Einträge von Christian Marx

Neuer Vizepräsident bei Yokohama Tire Corp.

Die US-amerikanische Yokohama Tire Corporation (YTC) hat Dan King zum Sales Vice President befördert. King (44) ist bereits seit 19 Jahren im Unternehmen und war zuletzt als Direktor für Pkw-Reifen zuständig. Er wird sich in seiner neuen Postition auch um die Division Nutzfahrzeugreifen kümmern.

VW Golf und Touran im R-Line-Look

Für Touran und Golf GT Sport bietet Volkswagen Indivudual ab sofort R-Line-Pakete an. Die Zusatzausstattung greift die charakteristischen Designelemente des sportlichen Golf R32 und des Passat R36 auf. Dabei steht die Optik im Vordergrund.

Zum Plus-Paket zählen beim Golf 17-Zoll-Leichtmetallräder Omanyt, alternativ 18-Zoll-Leichtmetallfelgen inklusive Sportfahrwerk. Das R-Line-Paket des Touran hat Omanyt-Felgen in 18 Zoll.

.

Abt TT Roadster alternativ auf 19 oder 20 Zoll

Dass der führende Audi-Veredler Abt Sportsline mit dem neuen TT Großes vorhaben wird, war schon vor den ersten Entwürfen klar: Denn der erste TT ist offensichtlich eines der Lieblingsfahrzeuge im Kemptener Traditionsunternehmen. Daher ist es nur logisch, dass nach den extravaganten geschlossenen TT-Sport und TT-R nun auch der TT Roadster eine Allgäuer Spezialkur verpasst bekommt: Als Ergänzung für den dynamischen und mächtigen Auftritt des TT Roadster empfiehlt Abt sowohl die Felgenmodelle AR19 und SP1 in der Größe 19 Zoll als auch die einen Zoll größere AR20..

Falcon Tyres verdient mehr Geld – Größere Kapazitäten

Der indische Reifenhersteller Falcon Tyres Ltd. konnte im zurückliegenden Geschäftsjahr (endete im März 2007) seinen Nettogewinn offenbar leicht auf 39,6 Millionen Rupien (690.000 Euro) steigern.

Dies entspricht einer Steigerung von 9,4 Prozent. Die Umsätze stiegen im selben Zeitraum um 25,8 Prozent von 2,556 Milliarden (44,2 Mio. Euro) auf nunmehr 3,217 Milliarden Rupien (55,6 Mio.

Euro) an. Auch der operative Gewinn stieg um 30 Prozent, und zwar auf 125,1 Millionen Rupien (2,2 Mio. Euro).

Der indische Zweiradreifenhersteller gehört seit Dezember 2005 zur Ruia-Gruppe wie auch Dunlop India Ltd. Bis Ende September soll die Produktionskapazität bei Falcon Tyres von gegenwärtig 600.000 auf dann 750.

ContiSportContact Vmax im Guinness-Buch der Rekorde

Der ContiSportContact Vmax, der seine Leistungsfähigkeit bis zu 360 km/h bereits mehrfach unter Beweis gestellt hat, ist jetzt als der schnellste Serienreifen der Welt ins Guinness-Verzeichnis der Rekorde eingetragen worden. Die unabhängige technische Dokumentation des Rekordversuchs, die vor kurzem in München abgeschlossen wurde, haben die Zertifizierungsfachleute der TÜV Automotive GmbH (München) übernommen. Der vom Guinness-Buch-Verlag anerkannte Rekord wird voraussichtlich in der neuen Auflage des Buches veröffentlicht und im Internet unter www.

guinnessworldrecords.com zu finden sein.

.

Sommerbonus von Titan

Die Titan Wheel Corporation (Quincy/Illinois) schüttet an ihre Mitarbeiter einen so genannten „Sommerbonus“ aus. Die Beschäftigten in den Fabriken von Quincy und Saltville (Virginia) erhalten insgesamt mehr als 1,8 Millionen US-Dollar..

Pirelli beim 60. Geburtstag von Ferrari

Zwar rüstet aktuell Bridgestone die Formel-1-Boliden von Ferrari mit Reifen aus, bei den Feierlichkeiten zum 60. Geburtstag der Sportwagenmarke dieser Tage in Maranello war jedenfalls Pirelli mit gleich zwei Ausstellungsständen beteiligt. Der italienische Reifenhersteller erinnert in diesem Rahmen daran, dass der Original-PZero dereinst auf dem F40 sein Debüt erlebt hatte und der heutige PZero auf dem Modell 599 GTB Fiorano montiert wird.

ÖAMTC engagiert sich in Sachen Verkehrssicherheit

Der ÖAMTC – also der Österreichische Automobil-, Motorrad- und Touring Club – ist Österreichs größter Verkehrsklub, der nicht nur Pannenhilfe wie der deutsche ADAC bietet, sondern sich darüber hinaus insbesondere dem Thema Verkehrssicherheit verschrieben hat. Der Verkehrsklub bietet dabei nicht nur seinen 1,65 Millionen Mitgliedern die Möglichkeit, auf einem der landesweit verteilten neun Fahrsicherheitszentren an einem entsprechenden Training – entweder freiwillig oder für Fahranfänger verpflichtend – teilzunehmen. Darüber hinaus ist der ÖAMTC überaus engagiert, was Reifentests betrifft.

Der Klub kooperiert dabei mit anderen Organisationen, wenn es um den großen Sommer- bzw. Winterreifentest geht, er führt aber auch immer öfter vergleichende Reifentests in Eigenregie durch, so etwa der aktuelle Dimensionsvergleich.

.

Nissan Qashqai auf Yokohamas Advan Sport in 20 Zoll

16, 17 oder gar 18 Zoll – was trägt man heute in der Kompaktklasse? Giacuzzo Design und Yokohama wollen anhand des neuen Nissan Qashqai zeigen, dass selbst 20-Zöller technisch kein Problem mehr sein müssen und große Radkästen darüber hinaus formidabel kleiden. „Mit seiner wuchtigen Karosserie im Stile eines SUV schreit der Qashqai geradezu nach großen Rädern“, so Stephan Giacuzzo. Stolz fügt er hinzu, dass er die 20 Zoll großen Felgen vom Typ High-End-Line völlig ohne Blecharbeiten unterbringen konnte.

Bei der Wahl des passenden Reifens kam für ihn nur der Advan Sport in Frage. „Yokohama ist bei Giacuzzo schon lange eine bevorzugte Reifenmarke“, erklärt der Geschäftsführer. Yokohamas Leiter Technik und Tuning Wolfgang Schiwietz ergänzt: „Der Advan Sport ist unser Flaggschiff und wird auch bei vielen Herstellern hochkarätiger Limousinen und Sportwagen wie Audi (S8), Porsche oder Bentley in der Erstausrüstung verbaut.