Einträge von Christian Marx

Stehen bei BBS 350 Jobs auf der Kippe?

Am Freitag war noch überschwänglich gemeldet worden, mit der Übernahme des insolventen Leichtmetallräderherstellers BBS durch das belgische Unternehmen Punch seien der Fortbestand der beiden deutschen Produktionsstätten und damit viele der dort beschäftigten 830 Jobs gerettet. Jetzt meldet der Schwarzwälder Bote unter Berufung auf ausländische Quellen, dass nur 480 Arbeitsplätze gerettet, 350 also entfallen sollen, schreibt aber gleichzeitig, dass diese Zahl von mit dem Insolvenzverfahren vertrauten Personen dementiert und auch Insolvenzverwalter Jobst Wellensiek mit den Worten zitiert wird: „Es können wesentlich mehr Mitarbeiter als 480 beschäftigt werden.“.

In Memoriam Horst Urban

Am 21. Juni 2007 ist Horst W. Urban kurz nach seinem 71.

Geburtstag nach längerer Krankheit verstorben. Er wurde im engen Familien- und Freundeskreis und im Beisein einiger seiner früheren Vorstandskollegen in Hannover-Isernhagen beigesetzt..

Michelin investiert 85 Millionen Euro in Homburg

Der Reifenhersteller Michelin hatte vor einigen Tagen angekündigt, in seine deutschen Werke insgesamt 250 Millionen Euro bis 2012 investieren zu wollen. Jetzt meldet der Saarländische Rundfunk, dass davon 85 Millionen Euro auf das Homburger Reifenwerk entfallen sollen. Damit soll der Standort, an dem große Lkw-Reifen gefertigt werden und eine Runderneuerung nach dem Remix-Verfahren erfolgt, mit seinen rund 1.

Neuer Jaguar XJ kommt in den Handel

Dieser Tage kommt der XJ des Jaguar-Modelljahrganges 2008 zu den Händlern. Montiert werden je nach Motorleistung und Ausstattungsvariante Reifen der Größen 235/55 R17, 235/50 R18, 255/40 R19 und 255/35 R20. Beim Modell XJR lauten die alternativen Reifengrößen 235/50 R18, 255/40 R19 und 255/35 ZR20.

Yokohama verlängert WTCC-Exklusivvertrag

Yokohama wird seine Advan-Reifen auch in 2008 und 2009 exklusiv an die Teams der FIA World Touring Car Championship (WTCC) liefern, wie das Unternehmen nun bekannt gab. Der japanische Reifenhersteller liefert entsprechende Reifen bereits seit 2006. Dabei ist die Tourenwagenserie WTCC neben der Formel 1 und der World Rally Championship (WRC) eine der drei offiziellen FIA-Weltmeisterschaften.

3er BMW von Kelleners sport mit extravaganten Felgen

Kelleners sport (Dinslaken) hat für alle BMW 3er (E90/91) mit der Radeigenkreation „Vegas 2“ in 8,5×19 Zoll (vorne; Bereifung 235/35) und 9,5×19 Zoll (265/30) ein extravagantes Leichtmetallrad entwickelt. Die bis zum Felgenhorn verlaufenden fünf Doppelspeichen lassen das Rad noch größer wirken, und weite Zwischenräume gewähren den Blick auf die Bremsanlage. Der Veredler bietet das Rad in vier verschiedenen Finishes an: Black Matt (Mattschwarz, Alurand hochglanzpoliert), Black Sheen (Glanzschwarz, Alurand hochglanzpoliert), Gunmetal Sheen (Anthrazit, Alurand hochglanzpoliert) und Silver Sheen (Silber, Alurand hochglanzpoliert).

Birla Tyres: Zweite Fabrik soll entstehen

Die Inhaber der indischen Unternehmensgruppe B K Birla Group of Companies, zu der der Reifenhersteller Birla Tyres als zentrale produktive Einheit gehört, wollen 6,5 Milliarden Rupien (118 Mio. Euro) in die Errichtung einer neuen Reifenfabrik investieren. Das gab Chairman Basant Kumar Birla anlässlich der Hauptversammlung des Unternehmens bekannt.

Die Pkw-Reifenfabrik soll in der Nähe von Haridwar im nordindischen Bundesstaat Uttarakhand entstehen und soll eine Jahreskapazität von 1,7 Millionen Einheiten haben, so indische Medien. Das Investitionsprogramm der Birla-Unternehmensgruppe beläuft sich während der kommenden zwei Jahre sogar auf insgesamt zwölf Milliarden Rupien (217 Mio. Euro); es soll noch eine Zementfabrik entstehen.

Die B K Birla Group of Companies gehört zu Kesoram Industries Ltd., einem indischen Mischkonzern. Birla Tyres betreibt derzeit eine Fabrik in Balasore im südöstlichen Bundesstaat Orissa mit einer Jahreskapazität von rund 1,5 Millionen Einheiten.

Hamann veredelt Lamborghini Murciélago noch weiter

Hamann hat dem Lamborghini Murciélago LP640 eine Weiterveredelung verpasst. Wie der Laupheimer Fahrzeugveredler schreibt, seien dabei nicht nur die Aerodynamik und der Innenraum des Supersportlers bearbeitet worden. Der Murciélago steht darüber hinaus nun auf der Hamann-Eigenkreation „Edition Race“.

Das mehrteilige, geschmiedete Leichtmetallrad mit schwarzem Felgenstern, Y-Speichendesign, Titanverschraubung und hochglanzpoliertem Felgenhorn komme beim Lamborghini Murciélago LP640 in der Kombination 8,5Jx20 vorne und 13,0Jx20 hinten zum Einsatz. Natürlich biete Hamann hier auch Komplettradsätze an, typischerweise mit Bereifung 245/30 ZR20 (VA) und 335/30 ZR20 (HA).

.

Gummi Grassau eröffnet 22. Filiale in Norddeutschland

Zum 1. Juli hat Gummi Grassau die NB Reifen GmbH in der Neustrelitzer Straße 70 g in Neubrandenburg übernommen. Die zweite Neubrandenburger Gummi-Grassau-Filiale ist somit die siebte Niederlassung in Mecklenburg-Vorpommern und die 22.

in Norddeutschland. Alle Serviceleitungen, die Kunden in den vergangenen Jahren gewohnt waren, blieben bestehen und sollen weiter ausgebaut werden, so die RS Exclusiv Großhandel für Reifen, Räder & Autoteile GmbH in einer Presseinformation. Der Großhändler aus dem schleswig-holsteinischen Neumünster hatte das Grassau-Filialnetz 2003 übernommen und baut dieses seither kontinuierlich aus.

EFR und Vredestein fahren Kartcup aus

„Zwölf Jahre guter Zusammenarbeit zwischen Vredestein und EFR waren für uns ein Anlass, etwas Besonderes für die Gesellschafter dieser erfolgreichen Kooperation anzubieten und gleichzeitig zu dokumentieren, dass wir diesen Weg auch zukünftig gemeinsam fortsetzen wollen“, so Vredestein-Geschäftsführer Achim Saurer. Gemeinsam mit der EFR-Geschäftsleitung um Geschäftsführer Jochen Gehrke wurde die Idee des EFR/Vredestein-Kartcups entwickelt. Sportlichkeit, Engagement und Fairness sollten bei dieser Veranstaltung im Vordergrund stehen.

„Attribute,“ so Gehrke, „die Vredestein für seine Produkte und seine Geschäftspolitik auszeichnen.“ Bei vier Vorentscheidungen hatten die deutschen EFR-Gesellschafter die Chance, sich für die Endrunde zu qualifizieren und dort einen Vredestein-Mini für ein Jahr zu gewinnen. Im Rahmen der Endrunde Ende Juni in Mannheim wurde nun der Sieger des EFR/Vredestein-Kartcups ausgefahren: Ralf Heberer vom Reifencenter Bergheim.