Einträge von Christian Marx

Michelin schafft 150 neue Stellen in Bad Kreuznach

Die Michelin-Beschäftigten in Bad Kreuznach bekommen Verstärkung. Um rund 150 Mitarbeiter soll die Belegschaft bis zum Frühjahr 2008 wachsen. Man sei bereits auf der Suche nach geeigneten Bewerbern, sagte Dr.

Wittigo von Rabenau, Michelin-Personaldirektor für Deutschland, Österreich und die Schweiz, der gestern gemeinsam mit Michelin-Direktor Jürgen Eitel und Vertretern der Gewerkschaft einen „Zukunftspakt“ präsentierte. Die Vereinbarung beinhaltet eine Standortgarantie für alle deutschen Werke bis 2012. Außerdem will Michelin in diesem Zeitraum mindestens 250 Millionen Euro in Deutschland investieren.

Hayes Lemmerz: Konzentration aufs Kerngeschäft geht weiter

Nach dem Verkauf der MGG Group vor einigen Tagen hat Hayes Lemmerz International jetzt auch die hundertprozentige Tochtergesellschaft Wabash Inc. (Wabash/Indiana) an die Harvey Industies LLC (Michigan) veräußert. In Wabash fertigen etwa 325 Mitarbeiter unter anderem Zylinderköpfe, Ansaugrohre und Wasserpumpengehäuse sowie Eisengussprodukte, die finanziellen Details der Transaktion wurden nicht veröffentlicht.

Führungswechsel bei Yokohama Reifen GmbH

Sieben Jahre lenkte Takayuki Hamaya (41) erfolgreich und expansiv die Geschäfte des Reifenherstellers Yokohama in Europa. Die vergangenen beiden Jahre als Geschäftsführer der Yokohama Reifen GmbH in Deutschland sowie der Niederlassungen in Belgien, Dänemark, Österreich, Russland und der Schweiz. „Hamaya ist es in Deutschland gelungen, nicht nur das als hier besonders schwierig geltende Reifengeschäft für Yokohama zu konsolidieren, sondern erhebliche neue Absatzkanäle zu erschließen“, schreibt der Hersteller.

Nun kehre der Manager in die Konzernzentrale nach Tokio zurück, wo er die Firmenpolitik als Generalsekretär weiter maßgeblich prägen werde. Als neuer Geschäftsführer der Yokohama Reifen GmbH wurde Shinichi Takimoto (43) einberufen. Der ebenfalls als sehr weitsichtig und erfahren geltende Manager, so der Hersteller, war zuvor wie auch früher Hamaya Geschäftsführer und Vizepräsident der Yokohama Europe GmbH.

Bridgestone-Präsident in Polen ausgezeichnet

Shoshi Arakawa, President, Chairman und CEO der japanischen Bridgestone Corp., ist mit dem „Hochmeisterkreuz des Verdienstordens der Republik Polen“ ausgezeichnet worden. Der Orden wurde Arakawa anlässlich einer kleinen Zeremonie im polnischen Außenministerium durch Außenminister Witold Waszczykowski überreicht worden.

Polen würdigte damit das große Engagement des japanischen Reifenherstellers im Land. Bridgestone investiert gegenwärtig rund 200 Millionen Dollar in eine Lkw-Reifenfabrik im polnischen Stargard Szeczinski..

Reiff-Gruppe mit Geschäftsjahr zufrieden

Mit dem erzielten Umsatz von 332 Millionen Euro (+13,1%) habe die Reiff-Gruppe ihre Wachstumsziele für 2006 voll erreicht. Vor dem Hintergrund der verschiedenen Konjunkturumfelder, in denen die Reiff-Gruppe operiert, sei man mit dieser Entwicklung durchaus zufrieden, schreibt das Unternehmen in einer Presseaussendung. Das Wachstum wurde von den Geschäftsbereichen Reifen und Autotechnik und Technische Produkte in ähnlichem Umfang getragen.

Die Mitarbeiterzahl konnte deutlich aufgestockt werden. Zum Jahresende wurden 1.500 (Vorjahr 1.

400) Mitarbeiter in der Reiff-Gruppe beschäftigt. „Mit der Ergebnisentwicklung ist Reiff zufrieden“, schreibt das Unternehmen weiter. Dabei habe der sehr lange und kalte Winter 2005/2006 das Sommerreifengeschäft verzögert.

Immer mehr Verbraucher seien auf ihren Winterreifen durch den Sommer gefahren, so die Einsicht der Unternehmensgruppe. Für den Winter 2006/2007 sei durch die situative Winterreifenpflicht branchenweit ein hoher Zuwachs bei Winterreifenstückzahlen erwartet worden. Noch im Sommer 2006 rechnete die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) vor, dass über ein Viertel der Verbraucher, die bislang ganz auf Winterreifen verzichtet hatten, erstmals als Nachfrager auf den Plan treten würden, so dass man insgesamt mit einem um bis zu 20 Prozent steigenden Absatz bei Winterreifen im vierten Quartal 2006 rechnen konnte.

Yokohama Schweiz sucht Miss Yokohama 2007

Die Yokohama (Suisse) SA will Mitte September in Basel wieder ihre neue Markenrepräsentantin – die Miss Yokohama 2007 – küren. Durch die Wahl der schönsten Schweizerin bekomme Yokohama für ein Jahr ein Gesicht, das die japanische Reifenmarke auf Automessen, Tuningveranstaltungen und zu vielen anderen Anlässen als Markenbotschafterin repräsentieren wird. Die Wahl zur „Miss Yokohama“ habe sich in den letzten Jahren bestens etabliert.

Indien will China-Importe höher verzollen

Eine Arbeitsgruppe der indischen Bundesregierung hat nun vorgeschlagen, die Anti-Dumping-Zölle auf importierte Lkw-Reifen aus China weiter anzuheben. Im vergangenen Oktober wurde ein Zoll in Höhe von 99 US-Dollar pro Lkw-Reifen eingeführt; dieser Betrag solle nun auf 135 Dollar angehoben werden. Es sei allerdings fraglich, ob ein entsprechender Schritt die vermeintlichen Billigimporte aus China einzudämmen.

Laut Philip Eapen, Executive Director Marketing beim zweitgrößten indischen Reifenhersteller MRF Ltd., werde eine Erhöhung des bestehenden Anti-Dumping-Zolls keinen Unterschied machen. Die Lücke bei den Preisen chinesischer und indischer Lkw-Reifen liege zwischen 25 und 35 Prozent.

Der höhere Zoll werde die Marktpreise folglich kaum verändern, so Eapen weiter. Erst kürzlich hatte die chinesische Regierung eine Exportsubvention für Reifen in Höhe von fünf Prozent gestrichen; außerdem wurden Frachtkosten für Reifentransporte nach Indien um 20 Prozent angehoben. Dies werde hingegen einen Einfluss auf chinesische Reifenexporte nach Indien haben, da sich dadurch die Kosten um 15 bis 17 Prozent erhöht hatten, schreibt MoneyControl.

Neuer Sprecher beim GDHS-Fachhandelsbeirat

Wie bei der Wahl des Fachhandelsbeirates der GD Handelssysteme letztes Jahr fixiert, übernahm Anfang Juni der neue Sprecher sein Amt: Thomas Weitz löst nun Heiner Späth in seiner Sprecherrolle ab. Der Fachhandelsbeirat setzt sich aus Premio- und HMI-Partnern zusammen und zählt bei der GDHS zu den wichtigsten Gremien. Der gemeinsame Fachhandelsbeirat des Premio Reifen-Service und der Handelsmarketing-Initiative HMI sei im Sinne der partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen dem Handel und der Systemzentrale der GDHS aktiver Impulsgeber, heißt es dazu in einer Presseaussendung.

So gewinne die GDHS aus diesem Gremium direkte, planungsrelevante Informationen aus dem operativen Geschäft und könne gleichzeitig eigene Ideen und neue Leistungsbausteine mit Hilfe des Beirates in die Gruppe tragen. Der Fachhandelsbeirat sei dabei Interessenvertreter und Ansprechpartner der Händler..

Kautschukunternehmen Favoriten an japanischen Börsen

Positive US-Vorgaben und ein schwächerer Yen ziehen die wichtigsten japanischen Börsen nach oben, meldet FinanzNachrichten und hebt vor allem die Unternehmen der Kautschukindustrie hervor: Aktien von Bridgestone legten gestern um 2,95 Prozent zu; im Umfeld gewannen Titel von Yokohama Rubber Industries 7,13 Prozent, Papiere von Sumitomo Rubber Industries (SRI) stiegen um 5,38 Prozent und Anteilsscheine […]