Einträge von Christian Marx

Erste Freigaben für Metzelers „Tourance EXP“

Pünktlich zum Verkaufsstart des erst vor kurzem vorgestellten Motorradreifens „Tourance EXP“ der Marke Metzeler liegen nun die ersten Freigaben für die wichtigsten Tourenenduros vor. Darunter sind die R 1200 GS/Adventure (R12), R 1150 GS (R21), R 1150 GS Adventure (R21 und R11R), R 1100 GS (259) und R 850 GS (R21 und 259) von BMW, Honda XL 1000 V Varadero (SD 01 und SD 02) und Varadero 1000 (SD 02), Kawasakis KLV 1000 (WVBS), Triumph Tiger 900 (T 709) und Tiger (709 EN) sowie Suzuki DL 1000 V-Strom (WVBS) und DL 650 V-Strom/ABS (WVB1). In vielen Fällen sind dabei auch Mischbereifungen des „Tourance EXP“ mit dem „Tourance“ möglich.

Die Freigaben gibt es ab sofort beim Metzeler-Kundendienst unter der Telefonnummer 089/14908-350, und in Kürze sollen die Freigabedokumente auch unter www.metzelermoto.de zum Download bereitstehen.

Conti warnt vor Aquaplaningrisiko

Aquaplaning, das gefürchtete Aufschwimmen des Wagens auf wasserbedeckter Fahrbahn, kann mit abgefahrenen Reifen schon bei relativ niedriger Geschwindigkeit passieren. Der Reifenhersteller Continental rät daher in einer aktuellen Presseaussendung, die Reifen schon ab einer Restprofiltiefe von drei Millimetern zu wechseln – unter dieser Marke steige die Gefahr des Aufschwimmens deutlich an..

Dunlop India will Flugzeugreifen bauen

Der offenbar finanziell angeschlagene Reifenhersteller Dunlop India Ltd., so berichten lokale Medien, wolle als Teil eines „Wiederbelebungsprogramms“ im Herbst in seinen beiden Fabriken mit der Herstellung von Flugzeugreifen und technischen Gummiprodukten wie etwa Förderbänder beginnen. Aussagen von Dhrubojyoti Nandi, Vizepräsident des Unternehmens, zufolge, solle die entsprechende Produktion im September beginnen, „wenn beide Fabriken in Sahagunj (Westbengalen) und Ambattur (Tamil Nadu) wie voll operieren“.

In beiden Fabriken ruhe die Produktion derzeit wegen Renovierungsarbeiten. Lokale Politiker und Arbeitnehmervertreter beschweren sich unterdessen über eine chronische finanzielle Unterversorgung..

Michelin sucht 222 Testfahrer

Im September 2007 führt Michelin einen Aufsehen erregenden Reifentest durch: 222 Autofahrerinnen und Autofahrer sollen beim „Michelin Reifen Marathon“ in 222 Stunden insgesamt über 222.222 Kilometer zurücklegen. Mit dem in Größe, Dauer und Form bisher einzigartigen Reifentest hat sich das Unternehmen für einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde beworben.

Auf der Website www.michelin-reifenmarathon.de können sich alle Interessenten als 3er- oder 6er-Team bewerben.

Die Bewerbungsfrist läuft vom 9. Juli bis zum 5. August 2007.

Yokohama lässt Schlauchkartell bröckeln

Das Preiskartell von Gummischlauchherstellern, gegen das amerikanische, europäische wie auch japanische und britische Kartellbehörden gegenwärtig ermitteln, scheint zu bröckeln. Wie die zweitgrößte japanische Tageszeitung The Asahi Shimbun meldet, kooperiere die Yokohama Rubber Co. nun gegenüber den Ermittlern des US-Justizministeriums und habe sich dafür Immunität verschafft.

Beschluss: CTNA hat in Charlotte nicht unfair gehandelt

(Akron/Tire Review) Der US-amerikanische National Labor Relations Board (NLRB) hat eine Beschwerde der Gewerkschaft United Steelworkers of America gegen die Ablehnung einer Verfahrenseröffnung gegen den Reifenhersteller Continental Tire North America (CTNA) abgewiesen. Die Gewerkschaft hatte dem Reifenhersteller vorgeworfen, er habe sich im Rahmen der jüngsten Tarifverhandlungen im Reifenwerk in Charlotte (North Carolina/USA) „unfair verhalten“. Den Vorwurf über so genannte „unfair labor practices“ (zu Deutsch: unlautere Arbeitskampfmethoden) hatte der National Labor Relations Board im März dieses Jahres wegen unzureichendem Beweismaterial abgewiesen.

Der NLRB bestätigte, Continental habe die Gewerkschaft bei der Entscheidung, Personal in Charlotte abzubauen und die Pkw-Reifenfertigung einzustellen, ausreichend eingebunden und entsprechend rechtlicher Verpflichtungen konsultiert. Weitere Einspruchsmöglichkeiten gegen diese Entscheidung hat die Gewerkschaft nicht; der NLRB-Beschluss ist somit rechtskräftig..

Der neue Mercedes-Benz C 63 AMG auf 18 und 19 Zoll

In der DTM sorgt die neue AMG C-Klasse für spannenden Motorsport auf Topniveau, jetzt feiert das straßentaugliche Schwestermodell seine Premiere: der neue C 63 AMG. Das Auto steht auf neuen 18-Zoll-AMG-Leichtmetallrädern im Fünfspeichendesign. Die titangrau lackierten und glanzgedrehten Felgen im Format 8×18 bzw.

8,5×18 sind mit Breitreifen der Größe 235/40 ZR18 (vorn) und 255/35 ZR18 (hinten) bestückt. Eine weitere Steigerung der Fahrdynamik erlauben die optional erhältlichen 19-Zöller im Vielspeichendesign: Auf der Vorderachse sind auf 8×19 breiten Felgen 235/35er Reifen montiert, an der Hinterachse lautet das Format 9×19 und 255/30 ZR19.

.

„Tuner Contest“ bei Keskin

Keskin Tuning führt einen so genannten „Tuner Contest“ durch und lädt all die ein, die ihr Auto mit Keskin-Felgen aufgewertet haben, das Fahrzeug in der „Online-Gallery“ des Unternehmens zu präsentieren. Für das Auto, das am meisten gefällt, lobt Keskin einen Gutschein in Höhe von 150 Euro aus, mit dem man sich in der „Keskin Collection“ bedienen kann. Platz 2 und 3 werden mit Gutscheinen über 100 bzw.