Einträge von Christian Marx

Komplettlösungen von Rema Tip Top für den mobilen Reifenservice

Mit seinen so genannten „mobilen Konzepten“ will Werkstattausrüster Rema Tip Top einen Beitrag zu einem „schnellen und kundenfreundlichen Reifenservice vor Ort“ leisten. Deshalb finden sich im Lieferprogramm des Unternehmens Reifenservicegeräte, die speziell für diesen Einsatzzweck ausgelegt wurden und beispielsweise unabhängig von der Versorgung mit Elektrizität und Druckluft arbeiten. Diese Komponenten können in einen Serviceanhänger, einen Transporter oder in einen Lkw-Kofferaufbau integriert, aber auch flexibel eingesetzt werden.

Remondis zu Gast bei DaimlerChrysler und Bridgestone

Flottenentscheider des größten Entsorgungsunternehmens in Deutschland, der Remondis AG & Co. KG, waren kürzlich bei DaimlerChrysler und Bridgestone Deutschland im Branchen-Informations-Center (BIC) in Wörth zu Gast. Sie erhielten wichtige Anregungen zum Reifenmanagement und außerdem einen umfassenden Einblick in Abläufe und Produktion bei DaimlerChrysler.

Rennsportfelge mit Straßenzulassung „CR Kai“

Die einteilige Leichtmetallfelge „CR Kai“ Design sei direkt aus dem Rennsport abgeleitet, so der Anbieter Work Wheels, aber eine Rennsportfelge mit Straßenzulassung. Die im Niederdruckverfahren hergestellte und wärmevergütete „CR Kai“ wiegt in der Dimension 7,5×18 (+35 ET) nur 9,5 Kilogramm, erhältlich ist sie in den Farben Standard in MattGrau und MattBronze. Diese von Work seit Jahren verwendeten Mattlackierungen sollen die Verbundenheit zum Rennsport zum Ausdruck bringen und werden seit kurzem auch von vielen Räderherstellern verwendet.

Optional und gegen Aufpreis sind zusätzliche Sonderfarben (Weiss und MattschwarzMetallic) sowie hochglänzende Ausführungen (WMC-Chrom und Poliert) erhältlich. Ebenso möglich sind eloxierte Radmuttern und Ventile in Blau oder Rot. Das Rad wird für alle gängigen Fahrzeuge von Alfa Romeo bis VW in den Lochkreisen 4×100, 5×100, 5×108, 5×110, 5×112 und 5×114,3 sowie den Dimensionen 7,5×18“, 8,5×18“ und 9,5×18“ inklusive TÜV-Teilegutachten oder TÜV-Festigkeitsgutachten offeriert.

Peugeot 4007 mit zwei Reifen für unterschiedliche Einsätze

Mit dem neuen 4007 präsentiert Peugeot erstmals ein Fahrzeug im wachstumsstarken Segment der Sport Utility Vehicles (SUV). Der 4007 entstand in Kooperation zwischen PSA Peugeot Citroen und Mitsubishi, er soll auf dem deutschen Markt in drei Ausstattungsstufen und zwei Motorisierungen angeboten werden. Bei der Entwicklung der Sommerreifen in 225/55 R18 (auf Leichtmetallfelgen „Tanganiyaka“ in 7×18“) mit Straßenauslegung sei ein enger Austausch mit der Reifenherstellern erfolgt, wie das Automobilunternehmen betont.

Für den Einsatz abseits asphaltierter Straßen wurde die Bereifung 215/70 R16 (auf Stahlfelgen in 6,5×16“, bei der Version Sport mit Leichtmetallrädern Typ „Manyara“) konzipiert, die bei schlechter Bodenhaftung die Traktion verbessern soll. Für den Fall einer Reifenpanne steht ein Notrad zur Verfügung, das unter dem Kofferraum befestigt ist.

.

Neuer Auftritt von www.kurz-karkassenhandel.de

Karkassenhandel und Altreifenmarkt sind gewissermaßen Vorreiter der Globalisierung, denn gebrauchte Reifen werden weltweit eingekauft. Kurz Karkassenhandel trägt dem Rechnung. Der neue Internetauftritt www.

kurz-karkassenhandel.de präsentiert sich jetzt in drei Sprachen: Deutsch, Englisch und Russisch. Karl Kurz, Geschäftsführer der Kurz Karkassenhandel GmbH: „Mit unserem überarbeiteten, modernen Internetauftritt und der Erweiterung durch die verschiedenen Sprachversionen erreicht Kurz Karkassenhandel künftig weltweit noch mehr Partner, Werkstätten und den internationalen Großhandel.

“ Seit Anfang Juli glänzt die Homepage in einer neuen Optik. Die Navigation wurde optimiert, damit sowohl Kunden als auch potenzielle Neukunden sich noch schneller und besser zurecht finden. Das aktuelle Design sollte ein frisches und modernes Erscheinungsbild erhalten.

Onlinebesucher finden auf der Seite nützliche Informationen über das Unternehmen, Karkassen, Profilreifen und Altreifenentsorgung. Aktuelle Angebote ergänzen den serviceorientierten Internetauftritt. Kurz Karkassenhandel befasst sich mit professioneller Altreifen-Entsorgung und agiert weltweit.

Goodway expandiert weiter

Der malaysische Runderneuerer und Hersteller von Runderneuerungsmaterialien Goodway Integrated Industries Bhd ist weiterhin auf Akquisitionstour. Vor wenigen Tagen hat Goodway den Erwerb von Unternehmensteilen der Firma Autoways für 1,66 Millionen Euro bekannt gegeben. Im Übrigen hat die Tochtergesellschaft Big Wheel, die in ihrer Region einen Runderneuerungsmarktanteil von 75 Prozent beansprucht, zwischenzeitlich den Turnaround geschafft.

Lanxess und Pekinger Institut für Kautschukforschung kooperieren

Die Lanxess-Geschäftseinheit Polybutadiene Rubber hat einen 3-Jahres-Vertrag mit dem Beijing Research & Design Institute of Rubber Industry (BRDI) der Volksrepublik China unterzeichnet. Die Kooperation soll die Sondierung und weitere Erschließung des am stärksten wachsenden Reifenmarktes der Welt neben anderen Maßnahmen begleiten. Ferner soll das renommierte Institut derzeitige und künftige Abnehmer von High-Performance PBR (Polybutadiene Rubber) und S-SBR (Solution-Styrene-Butadiene-Rubber) in China bei der Anwendung dieser Produkte unterstützen.

Consultants sollen Ceat bei der Radialreifentechnologie helfen

Nachdem offensichtlich Gespräche mit anderen Reifenherstellern nicht recht vorankommen, dem indischen Reifenhersteller Ceat Ltd. Technologie zum Aufbau einer Lkw-Radialreifenfertignung mit aktuellem Stand der Technik zur Verfügung zu stellen, verhandelt das Unternehmen jetzt mit Consultants aus den Vereinigten Staaten und Europa, um an das angestrebte Know-how zu gelangen, wie „The Hindu Business Line“ unter Berufung auf den Vizepräsidenten Verkauf und Marketing Arnab Banerjee schreibt. Gespräche mit internationalen Reifenherstellern – genannt wurde wiederholt Pirelli – würden aber weitergehen.

Bis zu 16 Zoll für die „Knutschkugel“

Er war einer der Kleinsten und weckt noch heute Emotionen: Der Fiat 500 zog 1957 aus, um als „Knutschkugel“ die Herzen einer ganzen Generation zu erobern. Exakt 50 Jahre später knüpft der Urenkel des italienischen Kult-Automobils an diese Sympathieoffensive an und rauscht derzeit durch die automobile Presse. Für den neuen 500 bietet Fiat insgesamt knapp 550.

000 unterschiedliche Versionen an, die Individualisierungsmöglichkeiten reichen dabei bis hin zu 16 Zoll großen Leichtmetallfelgen bzw. neun verschiedenen Designs. Das Auto wird auf dem deutschen Markt in den drei Ausstattungsversionen „Pop“, „Sport“ und „Lounge“ eingeführt, die beiden Letzteren mit 15-Zoll-Leichtmetallfelgen.

Abt montiert Räder von 18 bis 20 Zoll am A5

Der neue Audi A5 vereint sportives und dezentes Design zu einem kraftvoll-eleganten, unverwechselbaren Auftritt. „Ein einmalig schönes Automobil – und dadurch eine echte Herausforderung für uns“, sagt Hans-Jürgen Abt, Geschäftsführer von Abt Sportsline (Kempten). Als formschöne Ergänzung zum gelungenen Optik-Paket empfiehlt der Veredler die AR-Felge, die es für den A5 in Größen von 18 bis 20 Zoll und natürlich auch mit der passenden Sportbereifung dazu gibt.