Einträge von Christian Marx

Jaguar XK 3.5 I V8 auf „Venus“

Dieser Tage erweitert Jaguar die Sportwagen-Linie XK um das Coupé XK 3.5 l V8, das allerdings nur in einer limitierten Auflage von 200 Einheiten angeboten wird. Das Sondermodell steht auf Reifen in den Größen 245/45 (Vorderachse) sowie 275/40 ZR18 (HA) und Leichtmetallfelgen des 7-Speichen-Designs „Venus“.

Pit-Stop: 0,0-Prozent-Finanzierung und längere Öffnungszeiten

Die Kunden von Pit-Stop haben im Juli die Möglichkeit, die Reparaturen an ihrem Auto pünktlich zum Anfang der Urlaubszeit kostengünstig und bequem mit der 0-Prozent-Finanzierung durchzuführen: ohne Anzahlung und zahlbar in bis zu sechs Monatsraten. Böse Überraschungen sind damit ausgeschlossen und auch teure Reparaturen können zinsfrei finanziert werden, ohne die Urlaubskasse unnötig zu belasten. Seit dem letzten Samstag gelten übrigens in allen deutschen Filialen – die Berliner Zweigstellen ausgenommen – neue Öffnungszeiten.

Internet und Reifenhandel – www.reifenhandel-bankrott.de

Reifenindustrie, Reifenfachhandel und dazu die Fachverbände haben eines gemeinsam: Allen anders lautenden Aussagen zum Trotz wissen sie nicht annähernd genau und halbwegs verlässlich, wie viele Reifen über das Internet vermarktet direkt zum Verbraucher gelangen. Halboffizielle Stellen gehen von einem Anteil von etwa einem bis maximal zwei Prozent aus. Doch die Internetanbieter wollen mehr, und zu diesem Zweck werben sie ja auch unverblümt mit niedrigsten Preisen.

Diese können sie sich auch leisten, weil Kosten erzeugende Aufgaben eines professionell agierenden Reifenhändlers wie umfassende Beratung und hervorragende Serviceleistungen in der Reifen-IT eben nicht anfallen. Ist das eigentlich wirklich so oder kommen Verbraucher nach wie vor zunächst zum Händler, lassen sich beraten, um alsdann am PC gerade noch die Preiswürdigkeit zu checken? Und wohin könnte dies letztendlich für den Reifenhandel führen, der zu allem übel seine Dienstleistungen mitunter zu Preisen verramscht als beschäftigte er nach staatlich reglementiertem Mindestlohn lechzende Billigkräfte? Unter anderem um diese Fragen geht es in dem Editorial der demnächst erscheinenden Juli-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG, das schon heute zum Download als PDF-Dokument bereitsteht..

Nfz-Neuzulassungen entwickeln sich im 1. Halbjahr 2007 positiv

Laut dem Verband der internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK) hat sich der Nutzfahrzeugmarkt im ersten Halbjahr 2007 mit einem Zuwachs von vier Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum positiv entwickelt.

Aktuell liege zwar nur das Segment der leichten Nutzfahrzeuge bis 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht über dem Vorjahreswert, aber gerade die höheren Gewichtsklassen ab 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht, die im Vorjahr durch den Vorzieheffekt bei der Einführung des digitalen Tachografen betroffen gewesen sei, füllten schon jetzt die Auftragsbücher für das zweite Halbjahr 2007, so der VDIK. „Bereits heute ist abzusehen, dass die VDIK-Mitglieder vom starken Nutzfahrzeugmarkt überproportional profitieren. Aktuell liegen sie mit zehn Prozent über dem Vorjahresvolumen bei einem Anteil von 29,5 Prozent (Vorjahr 26,6 Prozent).

Einen wesentlichen Beitrag zu diesem positiven Ergebnis leisten die Transporter bis 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht, die deutlich zweistellig wachsen“, sagt VDIK-Präsident Volker Lange. Das Förderprogramm der Bundesregierung zur Anschaffung emissionsarmer schwerer Nutzfahrzeuge in der Größenordnung von 100 Millionen Euro jährlich und die Entlastung des deutschen Transportgewerbes durch die Absenkung der Kraftfahrzeugsteuer um jährlich ca. 150 Millionen Euro werde dem Nutzfahrzeugmarkt noch zusätzliche Impulse für den Austausch alter gegen neue Fahrzeuge geben, ist er sich sicher.

Cadillac BLS Wagon auf 16 bis 18 Zoll großen Alurädern

Der neue Cadillac BLS Wagon, der erste Kombi in der 104-jährigen Firmengeschichte der amerikanischen Marke, feiert im September seine Premiere auf der Frankfurter IAA. Der Cadillac BLS Wagon kommt in vier Ausstattungslinien auf den Markt: Business, Elegance, Sport und Sport Luxury. Die Basisversion „Business“ umfasst bereits 16-Zoll-Leichtmetallräder, die darüber angesiedelte Variante „Elegance“ 17-Zoll-Leichtmetallräder und Sport sowie Sport Luxury 18-Zoll-Räder.

Jetzt auch 22 Zoll bei Rondell

Die 0047 wird von Anbieter Rondell (Weiden) als Powerfelge mit extrem ausdrucksstarker Linienführung bezeichnet. Fünf ergonomisch geschwungene Aluminiumspeichen im Tiefbett geben diesem Einteiler seine athletische Kraft. Selbst für sehr hohe Radlasten ist dieser Radtyp geeignet.

Im ersten Halbjahr gewinnt Vergölst 14 neue Franchisepartner

Der zur Continental AG gehörende deutsche Reifen- und Autoservicedienstleister Vergölst hat eigenen Angaben zufolge seine Marktpräsenz weiter ausbauen können. Denn mittlerweile sei man bereits an über 300 Standorten in Deutschland vertreten, so das Unternehmen. „Allein im ersten Halbjahr dieses Jahres haben wir 14 neue Partnerbetriebe gewinnen können“, berichtet Michael Wendt, der bei Vergölst die Franchisesparte leitet.

Dazu gehören auch die sieben Betriebe von Reifen Köhrich in Berlin, Frankfurt/Oder, Eberswalde und Oranienburg, die Anfang Februar von der Handelskette First Stop zu Vergölst wechselten (die NEUE REIFENZEITUNG berichtete). „Ganz offensichtlich profitieren wir von der wachsenden Bekanntheit der Marke Vergölst und unserem anerkannt hohen Servicestandard“, interpretiert Wendt dies. Demnach gehören heute insgesamt 321 Unternehmen zur Vergölst-Gruppe, darunter 190 Fach- und 131 Franchisebetriebe.

ATS-Formel-3-Cup: Vietoris gewinnt „Heimspiel“ am Nürburgring

Im Rahmen des Truck-Grand-Prix auf dem Nürburgring wurden auch der siebte und achte Wertungslauf des ATS-Formel-3-Cups ausgefahren. Nur wenige Kilometer von seinem Heimatort entfernt, startete der 18-jährige Formel-Pilot Christian Vietoris – Sohn des Gönnersdorfers Reifengroßhändlers Hubert Vietoris (Meyer Lissendorf) – in beiden Rennen aus der ersten Startreihe und konnte beim zweiten Lauf am Sonntag dann seinen ersten Sieg in dieser Nachwuchsserie feiern. Im ersten Lauf war er nach einem – so Vietoris selbst – „dummen Fehler“ dafür „nur“ Fünfter geworden.

Die Saisonläufe neun und zehn des ATS-Formel-3-Cups finden am Wochenende vom 3. bis 5. August im Rahmen des ADAC GT Masters auf dem Eurospeedway (Klettwitz) statt.

Tuning-Award des TÜV Nord: Erste Monatssiegerin steht fest

Die Besucher der Homepage www.tuev-tuningaward.de haben im Juni die erste Monatssiegerin beim ausschließlich Frauen vorbehaltenen Tuning-Award des TÜV Nord gekürt: Der Audi A8 von Irene Geulen aus Kitzingen bei Würzburg gefiel den Tuningfans offenbar am besten, sodass sie das Fahrzeug im ersten Monat nach dem Start des Tuningwettbewerbs auf Platz eins wählten.

„Ich freue mich riesig über den Monatsgewinn. Natürlich hoffe ich auch, am Ende den ersten Platz zu belegen“, sagt Irene Geulen, die mit dem Monatssieg auf jeden Fall schon einmal ein Fahrsicherheitstraining am Nürburgring gewonnen hat. Doch bis zur Finalrunde ist es noch ein langer Weg.

„Die Tuningfans stimmen jetzt bereits über das kommende Top-Fahrzeug ab, das am 25. Juli auf dem ersten Platz sein wird. Zudem werden im Lauf der Einstellphase immer mehr Fahrzeuge hinzukommen“, erklärt Herbert Tenbrock, bei TÜV Nord Mobilität verantwortlich für den Tuning-Award 2007.

Noch bis zum 25. September können interessierte Teilnehmerinnen ihre Fahrzeuge unter www.tuev-tuningaward.