Einträge von Christian Marx

Exklusive Startech-Accessoires für den Jeep Compass

Startech (Bottrop, ein Unternehmen der Brabus-Gruppe) bietet für den Jeep Compass ein exklusives Veredelungsprogramm an. Die Optik wird durch maßgeschneiderte Rad-Reifen-Kombinationen bestimmt, die in 19 oder 20 Zoll Durchmesser statt serienmäßig 18 Zoll angeboten werden. Die Monostar-IV-Fünfspeichenfelgen sind silber poliert und füllen die Radhäuser in den Dimensionen 8,5×19 rundum mit Reifen der Größe 255/40 oder 9×20 vorne und hinten mit 245/35 aus.

JK Tyre will Umsätze bis 2010 deutlich steigern

Der indische Reifenhersteller JK Tyre and Industries gibt weitere Details zu seinen Expansionsplänen bekannt. So wolle der derzeit drittgrößte lokale Hersteller seine Umsätze bis zum Ende dieses Jahrzehnts auf 50 Milliarden Indische Rupien (900 Mio. Euro) ausbauen, wozu rund 200 Millionen Euro in die Erweiterung der Produktionskapazitäten investiert werden sollen.

In den vergangenen Jahren wurden nur knapp 20 Prozent dieser Summe in den Kapazitätsausbau investiert. Gegenwärtig hat JK Tyre and Industries einen Jahresumsatz von 29,5 Milliarden Rupien (530 Mio. Euro).

Bis 2010 soll die Kapazität demnach von gegenwärtig neun Millionen auf dann zwölf Millionen Reifen insgesamt gesteigert werden. Insbesondere werden die Kapazitäten für radiale Pkw-, Lkw- und EM-Reifen in bestehenden Anlage ausgebaut; es soll in diesem Zusammenhang keine neue Fabrik entstehen..

Conti-Werk in Korbach steht weiter in der Kritik

Das Aktionsbündnis „Für ein lebenswertes Korbach“ sammelt weiter „sehr besorgniserregende Daten und Erkenntnisses über die wirkliche Umweltbelastung in Korbach, vorwiegend durch die Firma Continental“, sagte eine Bündnissprecherin gegenüber lokalen Medien. Es gehe dabei unter anderem um den Schadstoffausstoß des im nordhessischen Korbach gelegenen Reifenwerks der Continental AG und hier insbesondere um die Baugenehmigung für das Müllheizkraftwerk auf dem Werksgelände. In der Anlage soll vorbehandelter Müll verbrannt werden, um das Conti-Reifenwerk mit Strom und Wärme zu versorgen.

Einer involvierten Bürgerinitiative zufolge bestünden „bereits jetzt erhebliche Gefahren“ für die Gesundheit der Bürger. Dabei soll im Rahmen des „immissionsschutzrechtlichen Zulassungsverfahrens“ nicht auf unabhängige Untersuchungen zurückgegriffen worden sein..

Fast jeder zweite Lkw mit Mängeln

Die Sicherheitsprüfung (SP) für Lkw, Anhänger und Busse ist für die hohen Qualitätsstandards unverzichtbar. Mit dem Hinweis auf die unverändert hohen Mängelquoten von rund 50 Prozent sagte ein Sprecher des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes, die jetzt veröffentlichte Jahresstatistik 2006 sei ein eindrucksvoller Beleg für die sicherheitsrelevante Wirkung der SP..

„Land Rover Experience Tour“ auf Conti- und General-Reifen

Die „Land Rover Experience Tour“ war in diesem Jahr erstmals ausschließlich auf Geländereifen aus dem Continental-Konzern unterwegs. Dazu stellte der Reifenhersteller AT-Reifen zur Verfügung, die auf Asphalt, Geröll, Schotter, Sand und Matsch gute Traktion liefern. Die Entscheidung für die Reifen fiel nach ausgiebigen Tests, die von beiden Partnern gemeinsam durchgeführt wurden.

Die „Land Rover Experience Tour“ ist eine der härtesten Prüfungen im Geländebereich überhaupt. Der Hersteller der Allradfahrzeuge setzte für die Bereifung auf den ContiCrossContact AT in der Größe 235/85 R 16 für die Land Rover Defender und auf den General Tire Grabber AT2 der Dimension 255/60 R 18 für die Land Rover Discovery. Die Tour fand vom 27.

Juni bis 7. Juli in den argentinischen Anden statt. Auch der Presselaunch des neuen Defenders wurde in Argentinien auf Continental-Reifen durchgeführt.

Nissan 350Z als limitierte Racing Edition

Nissan bediente sich der GT4-Version, die am 24-Stunden-Rennen am Nürburgring teilgenommen hatte, und implantiert der Straßenversion des 350Z etwas Rennsport-Flair. Die schwarzen 19-Zoll-Alufelgen tragen Reifen der Dimension 235/35 vorn und 255/35 hinten. Zum Ausstattungspaket gehören ferner vier Winterreifen samt 18-Zoll-Serienfelgen.

Neuer Mastercraft-Ganzjahresreifen

Der Reifenhersteller Cooper präsentiert für seine zweite Marke „Mastercraft“ unter dem Namen „Avenger Touring LSR“ einen neuen Ganzjahresreifen. Der Reifen wird in den Cooper-Fabriken von Tupelo (Mississippi) und Albany (Georgia) hergestellt. Jeweils in 29 Größen ist er mit einem 4-Rillen-Laufflächendesign und Speedindex T sowie mit einem 5-Rillen-Laufflächendesign und den Speedindices H und V erhältlich.

600 PS für Audi A8

Audi-Tuner PPI (Stuttgart) nahm den A8 unter seine Fittiche und schuf den A8 Executive. Satte 600 PS ermöglichen die Fahrleistungen eines reinrassigen Sportwagens. Für den Kontakt zur Straße sorgen bei dieser Power die einteiligen PPI-Formula-Leichtmetallfelgen in der Dimension 10 x 20 Zoll mit Reifen im Format 255/35.

Top Service Team nach Ludwig-Rücktritt mit neuem Beirat

Top Service Team hat einen neuen Beirat. Auf einer außerordentlichen Gesellschafterversammlung gestern in Köln ist ein neuer Beirat der Reifenfachhandelskooperation gewählt worden. Vorausgegangen war der Rücktritt des stellvertretenden Beiratsvorsitzenden Gerhard Ludwig.

Ludwig hatte einen offenen Brief seines Kollegen Klaus Helm, in dem sehr deutlich auf Missstände hingewiesen worden war, offensichtlich so verstanden, dass auch an seiner Kompetenz gezweifelt werde. Alle anderen Mitglieder machten nun durch einen geschlossenen Rücktritt den Weg für Neuwahlen frei, heißt es in einer Pressemitteilung. Tatsächlich war es aber, ausgelöst durch den Helm-Brief, zur außerordentlichen Gesellschafterversammlung auf kategorisches Drängen der so genannten G7-Gruppe innerhalb der Kooperationsgesellschafter gekommen, die den bisherigen Beirat und insbesondere den Beiratsvorsitzenden Jürgen Kuhn unter keinen Umständen mehr tolerieren wollte.

Anderenfalls wäre, das ist bereits im Vorfeld deutlich signalisiert worden, Team am Ende gewesen. Welche Rolle der von der G7 stark befürwortete Berater Dr. Simon zukünftig spielen soll und was dann noch für die derzeitige Geschäftsführung um den recht unterschiedlich beurteilten Gerd Stubenvoll zu tun bleibt, ist unklar bisher.