Einträge von Christian Marx

Länger fahren und Kraftstoff sparen

Die Reifen sind ein wesentlicher Faktor für die Höhe des Kraftstoffverbrauchs. Verantwortlich dafür ist der so genannte Rollwiderstand, also die Kraft, die ein rollender Reifen dem Vortrieb entgegensetzt. Hauptursache sind die viskoelastischen Eigenschaften des Reifens, die Haftung und Komfort gewährleisten.

Halbjahresbilanz: Motorradneuzulassungen im Minus

Nachdem sich der Motorradmarkt in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres noch äußerst positiv entwickelt und der Industrieverband Motorrad e.V. (IVM) deshalb nach Ende des ersten Quartals von einem „sensationellen Aufschwung“ gesprochen hatte, ist der Trend mittlerweile gekippt.

Wie schon in den beiden Vormonaten kamen auch im Juni wieder weniger zulassungspflichtige motorisierte Zweiräder auf Deutschlands Straßen als im Juni 2006. Bezogen auf alle Fahrzeuggruppen – Krafträder, Kraftroller, Leichtkrafträder und Leichtkraftroller – wurden laut IVM im Juni mit 16.921 Einheiten 9,4 Prozent weniger Neuzulassungen registriert als im Vorjahresmonat (18.

674 Einheiten). Bei den Krafträdern entsprechen die 11.055 neuen Maschinen im Juni dieses Jahres (Juni 2006: 13.

138 Maschinen) sogar einem Minus von 15,9 Prozent. Die Halbjahresbilanz des IVM präsentiert sich der aufgrund der drei schwachen Monate in Folge daher nun deutlich in den roten Zahlen. Bezogen auf den Gesamtmarkt bedeuten die während der ersten sechs Monate 2007 abgesetzten knapp 105.

500 zulassungspflichtigen motorisierten Zweiräder einen Rückgang um etwa 0,6 Prozent gegenüber dem Referenzwert von rund 106.100 Einheiten im gleichen Zeitraum 2006. Noch deutlich schlechter fällt die Bilanz bei den Krafträdern aus: Die Zahl von 75.

791 im bisherigen Jahresverlauf neu in den Verkehr gebrachten Maschinen entsprechen einem Minus von etwa 3,5 Prozent gegenüber den ersten sechs Monaten 2006, wo es noch 78.512 Krafträder waren..

Bridgestone auf dem Truck Grand Prix 2007

Bridgestone hat sich auch in diesem Jahr wieder mit einem 150 Quadratmeter großen Informationszelt im Fahrerlager des ADAC Truck Grand-Prix am Nürburgring präsentiert. Dabei konnten sich die Besucher des internationalen Rennsportereignisses bei Bridgestone über aktuelle Produkte und Dienstleistungen im Lkw-Bereich informieren. Ein besonderer Publikumsmagnet im Bridgestone-Zelt war eine Truck-Carrera-Bahn, die dem Nürburgring nachempfunden war.

Hier bewiesen zahlreiche Besucher ihr Können als Rennfahrer und nahmen an einem Gewinnspiel teil. Zudem war der Bereich Lkw-Erstausrüstung von Bridgestone im Daimler-Chrysler-Zelt bereits das vierte Jahr in Folge mit einem eigenen Messestand vertreten.

.

Der Lkw-Reifenmarkt ist mehr Freude denn Last

Der weltweite Markt für große Lkw-Reifen liegt bei jährlich etwa 150 Millionen Einheiten. In den hochentwickelten Ländern dominieren dabei die Radialreifen – in West- und Zentraleuropa sowie in Nordamerika mit weit über 90 Prozent. Und so wird beim Blick durch die hiesige Brille leicht übersehen, dass der Radialisierungsgrad in volumenstarken Ländern wie in den BRIC-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China) weitaus geringer ist.

Neuzulassungen in Europa entwickeln sich stabil

Die Pkw-Neuzulassungen haben sich europaweit im ersten Halbjahr dieses Jahres stabil entwickelt. Der europäische Herstellerverband ACEA meldet einen 0,2-prozentigen Rückgang auf 8.510.

288, während die Neuzulassungen in Deutschland sogar um 9,2 Prozent auf 1.576.999 zurückgagangen sind.

Dabei profitierte der europäische Markt erneut von den hohen Zulassungszahlen in Osteuropa (neue EU-Mitglieder), wo die Neuzulassungen im ersten Halbjahr insgesamt um 14,8 Prozent zulegten, und das, obwohl Ungarn sich mit einem Minus von 11,5 Prozent schlecht entwickelte. Für den Monat Juni errechnete der ACEA die Verbesserung der Neuzulassungen um 0,7 Prozent europaweit, während auch hier Deutschland mit einem Minus von sieben Prozent die allgemeine Marktentwicklung bremste..

Über die Pkw-Reifen-Erstausrüstung

In der NEUE REIFENZEITUNG liegt der Schwerpunkt beim Handelsgeschäft mit Reifen bzw. auf dem Reifenersatzmarkt. Das wird auch so bleiben.

Aber das Erstausrüstungsgeschäft mit Reifen ist nun einmal Teil des Marktes. Im Übrigen aber nicht der transparenteste: So halten die Reifenhersteller die dort gängigen Reifenpreise unter Verschluss, von denen es schon mal heißt, sie seien „unauskömmlich“ oder es würden gar Verluste in diesem Bereich generiert. Und selbst die Verteilung der Marktanteile in der Erstausrüstung ist nicht genau bekannt und Gegenstand von Schätzungen.

Wie bei den Zahlen für den Ersatzmarkt weiß jeder Reifenhersteller zwar genau, wie groß sein eigener Anteil ist, aber bei sämtlichen Wettbewerbern ist er auf Schätzungen angewiesen – mit recht großen Unsicherheitsfaktoren. Insofern ist auch das in diesem Zusammenhang veröffentlichte Schaubild nur eine recht vage Schätzung, aber vielleicht Anlass für den ein oder anderen Reifenhersteller, ein wenig mehr Transparenz zu wagen.

.

Reifen Ruhdorfer will Filialnetz erweitern

Während Reifen Ruhdorfer bereits seit Anfang der 1980er Jahre zu den etablierten Reifenhändlern in der Steiermark und in Kärnten zählt, hat sich das Unternehmen seither durchaus beträchtlich weiter entwickelt und gehört mit seinen sieben Filialen in weiten Teilen Österreichs heute zu den größten unabhängigen Händlern des Landes. Dass die Familie Ruhdorfer sich nicht auf dem Erreichten ausruhen will, sondern große Pläne für den österreichischen Markt und das nahe Ausland hat, wurde der NEUE REIFENZEITUNG bei einem Besuch in der Firmenzentrale in Graz erläutert. So möchte Reifen Ruhdorfer etwa sein Konzept der Filialisierung weiter verfolgen und plant außerdem ein österreichweites Netzwerk an Stützpunkthändlern zu etablieren, das die Vermarktung der Ruhdorfer-Exklusivmarken Hankook, Marangoni und Fate weiter vorantreiben soll.

„Kick for Help“ – mit Bridgestone

Wenn am 18. Juli die „Nazionale Piloti“ ausnahmsweise nicht aufs Gaspedal, sondern gegen den Ball treten, ist Bridgestone dabei. Als „Offizieller Partner von Kick for Help 2007“ unterstützt Bridgestone Deutschland das Spiel der Formel-1-Fußballmannschaft gegen eine Auswahl von Prominenten.

Gleichzeitig wird damit auch dem Unesco-Programm „Kinder in Not“ geholfen. Anpfiff ist zwischen 20.00 Uhr und 20.

30 Uhr, die Verhandlungen zur Übertragung des Spiels in einem Sport-TV-Fernsehkanal laufen auf Hochtouren. Der Südwestrundfunk, weitere regionale Radiosender sowie die Zeitung „WochenSpiegel“ sind als Medienpartner auf jeden Fall dabei..