Einträge von Christian Marx

Südafrikas Reifenhersteller werden komplett bestreikt

Die südafrikanische Gewerkschaft National Union of Metalworkers of SA (NUMSA) hat für diesen Freitag zu landesweiten Streiks in der Reifenindustrie aufgerufen. Sechs Fabriken seien davon betroffen, wenn die 6.000 Arbeiter in den Werken der Hersteller Bridgestone (Port Elisabeth und Brits), Dunlop Tyres International (Durban und Ladysmith), Goodyear (Uitenhage) und Continental (ebenfalls Port Elizabeth) für eine branchenweite Gehaltserhöhung um durchschnittlich zehn Prozent streiten.

Mehrere Gesprächsrunden mit den Arbeitgebern seien bisher ohne Ergebnis abgebrochen worden, so die Gewerkschaft. Die Arbeiter hätten lediglich sieben Prozent höhere Löhne angeboten..

Anspruchsvolle Bereifung für den SLR McLaren Roadster

Der neue Mercedes-Benz SLR McLaren Roadster vereint Hightech aus dem Rennsport, die Fahrleistungen eines Hochleistungssportwagens sowie die Langstreckeneigenschaften und das anspruchsvolle Ambiente eines klassischen Gran-Turismo-Wagens. 10-Speichen-Leichtmetallräder im Format 9×18“ (vorne, ET 45) und 11,5×18“ (hinten, ET 44) mit den Bereifungen 245/40 ZR bzw. 295/35 ZR gehören zur Serienausstattung des Roadsters.

Auf Wunsch sind 19-Zoll-Räder im Turbinen-Look verfügbar, die den dynamischen Charakter des Gran Turismo besonders betonen. Die Maße: 9×19“ (vorne, ET 46,5) mit der Bereifung 245/35 ZR sowie 11,5×19“ (hinten, ET 44) mit der Bereifung 295/30 ZR.

.

Talsohle beim Neuwagenkauf durchschritten?

Die Schwaiger Puls Marktforschung GmbH geht nach der Auswertung ihres jüngsten ACI-Trendmonitors – ACI steht dabei für Automotive Consumer Insights – davon aus, dass bezüglich des im bisherigen Jahresverlauf eher schleppenden Neuwagengeschäftes „neuer Schwung in Aussicht“ ist. Begründet wird dieser positive Ausblick mit den Ergebnissen einer Onlinebefragung von jeweils mindestens 1.000 Verbrauchern, die monatlich in Kooperation mit den Automobilportalen AutoScout24, Mobile.

de und Autoboerse.de durchgeführt wird. Demnach hat sich der Anteil derjenigen, die innerhalb der nächsten drei Monate einen Neuwagenkauf planen, im Juni auf 44,3 Prozent gesteigert.

Automechanika in Mexiko: Bindeglied nach Lateinamerika

(Akron/Tire Review) Die diesjährige PAACE Automechanika in Mexiko, die Anfang Juli in Mexiko-Stadt stattfand, wurde erneut ihrem Ruf als Bindeglied zwischen Nord- und Lateinamerika gerecht. Die jährlich stattfindende Veranstaltung der Messe Frankfurt zog erneut rund 19.000 Besucher an; über 550 Aussteller hatten Stände gebucht.

Pirelli RE steigt bei Baubecon in Hannover ein

Die Deutsche Bank-Fondstochter RREEF hat gemeinsam mit der Immobilientochter des italienischen Mischkonzerns Pirelli für 1,69 Milliarden Euro die Hannoveraner Wohnungsgesellschaft Baubecon gekauft. Verkäufer ist der US-Finanzinvestor Cerberus, sagte ein Sprecher der Deutschen Bank nun in Frankfurt. Die Deutsche-Bank-Tochter übernehme 60 Prozent des Portfolios, Pirelli Real Estate die verbleibenden 40 Prozent.

Dabei handele es sich insgesamt um rund 27.000 Wohnungen mit rund 1,7 Milliarden Quadratmetern Nutzfläche. Der Sprecher wies darauf hin, dass RREEF an einem langfristigen Investment interessiert sei und entsprechende Investitionen plane.

Cerberus hatte die ehemals gewerkschaftseigene Baubecon mit einem Bestand von rund 20.000 Wohnungen erst im November 2005 zum Preis von rund einer Milliarde Euro erworben..

Drei Lkw-Reifen von Conti erfüllen EPA-Spezifikation „SmartWay“

(Akron/Tire Review) Drei Continental-Nutzfahrzeugreifen für mittelschwere Lkw sind von der US-amerikanischen Environmental Protection Agency (EPA) dafür gewürdigt worden, dass sie der so genannten „SmartWay“-Umweltspezifikation des Verbandes entsprechen. Demzufolge erfüllen der Lenkachsreifen „HSL“, der Antriebsachsreifen „HDL Eco Plus“ sowie der für alle Achspositionen bzw. Anhänger/Trailer geeignete „HTL“ die geforderten Kriterien unter anderem hinsichtlich Rollwiderstand/Kraftstoffverbrauch.

„Als einer von nur vier für die Erfüllung der ‚SmartWay’-Spezifikation gewürdigten Reifenhersteller sind wir natürlich sehr stolz darauf“, so Clif Armstrong, Director Commercial Marketing bei Continental Tire North America. „Diese Würdigung seitens der EPA sehen wir als Bestätigung unserer Bemühungen, Qualitätsprodukte zu entwickeln, die den zunehmend höheren Ansprüchen heutiger Flotten in Sachen Kraftstoffverbrauch gerecht werden“, ergänzt er..

„Jeder Synergie-Arbeitslose fehlt Ihnen als Käufer von Reifen!“

Mit 77 Jahren hat er seine Ecken und Kanten, tiefe Furchen im Gesicht ohnehin. Dr. jur.

Heiner Geißler, streitbar, Gast vieler Talkshows, nimmt alle sich bietenden Chancen wahr, den Deutschen mehr Nachdenklichkeit einzubläuen. Weil er als CDU-Generalsekretär genial zugespitzt zu diskutieren wusste, wurde er für den ehemaligen SPD-Chef, Bundeskanzler und Nobelpreisträger Willy Brandt Mitte der 80er Jahre in aufgeheizter politischer Fernsehdebatte zum „schlimmsten Hetzer seit Goebbels“. Freund des gleichaltrigen, peinlich genau auf den Mantel der Geschichte achtenden Altbundeskanzlers ist er schon längst nicht mehr.

Weißwandeffekt bei der „Multispoke“ von JE Design

JE Design, bekannt für Tuningprodukte für Fahrzeuge aus dem VAG-Konzern, will neuen Pep in sein Felgenprogramm bringen: Das Rad „Multispoke“ gibt es nämlich nun im „Mattschwarz“-Style. Das ist ein Markttrend und daher eigentlich kaum der Erwähnung wert, aber der Veredler setzt sich von seinen Mitbewerbern bei diesem „16-Ender“ durch einen silbermatten Felgenrand ab. Damit entstehe, heißt es, im Übergang zum Reifen eine Form von „Weißwandeffekt“.

Das Rad ist in diesem Finish ausschließlich in 7,5×18“ (ET 45) und in 8×19“ (ET 45) zur Anwendung an Fünflochanbindungen erhältlich. Natürlich sind auch weiterhin die bisher bekannten Finishes „Shadow Silber“ (CSS) und „Chrome“ (SLC) lieferbar.

.

Neue deutsche Solideal-Zentrale in Duisburg

Solideal International teilte gestern im Rahmen einer „News“ die Inbetriebnahme eines neuen 25.000 Quadratmeter großen Warenlagers und der Deutschland-Zentrale der Solideal Germany mit, auch bekannt unter dem Namen Industrie Reifenkontor Lüdtke. In der Höhe von 26 Metern steht das Solideal-Logo jetzt über dem Logistikport von Duisburg.

Bezogen haben die Mitarbeiter des Industriereifen Kontor Lüdtke ihre neue Zentrale allerdings bereits vor einigen Monaten; sie bietet 21 Tore zum Verladen, unter anderem ferner eine Industriereifenmontage sowie Konferenz- und Trainingsräume. Bislang war das Unternehmen gleich auf sechs Standorte in der Region verteilt. Das Servicezentrum der Solideal Germany in Frankfurt wird im Übrigen beibehalten.

Loder1899 verpasst dem Freelander 20 Zoll

Der neue Land Rover Freelander ist in Deutschland noch nicht lange auf dem Markt. Doch Tuner Loder1899 nahm sich bereits den kleinen Premium-Offroader vor, um den individuellen Charakter des Allradfahrzeugs weiter zu schärfen. Für den Kontakt zur Straße sorgen die Designer-Felgen „Sins“.