Einträge von Christian Marx

Sibur-Russian Tyres will Marktanteil in Europa steigern

„Der deutsche Markt hat für uns aufgrund der bestehenden Beziehungen zwischen unseren beiden Ländern eine besondere Bedeutung erlangt“, sagt Oleg Kataev, Leiter der Exportabteilung vom russischen Reifenhersteller Sibur-Russian Tyres und in dieser Funktion Leiter der neuen Dependance in Deutschland, die unter Sibur Reifen Deutschland GmbH in der Berliner Friedrichstraße firmiert.. „Die bei uns unter der Handelsmarke TyRex produzierten Reifen, könnten unserer Meinung nach auf dem deutschen Markt besonders gut platziert werden.

Im Sortiment der Handelsmarke TyRex sind Landwirtschaftsreifen, Lkw-Reifen, Industriereifen sowie Vollstahlgürtelreifen der gängigen Größen vertreten.“ Die Holdinggesellschaft Sibur-Russian Tyres produziert in ihren vier Reifenfabriken aber auch ein breites Pkw-Reifensortiment (etwa mit der Marke Cordiant), wobei das Unternehmen gerade im Nutzfahrzeugreifensektor russischer Marktführer ist. Dazu gehört auch die neue Sortimentslinie „TyRex AllSteel“.

Insgesamt werden als Ergebnis der Modernisierung und Ausweitung der Produktion das Volumen der produzierten Vollstahlgürtelreifen etwa 370.000 Stück pro Jahr betragen..

„Continental macht großen Sprung in der Weltliga“

Für Continental-Chef Manfred Wennemer sei die Übernahme von Siemens VDO „ein Triumph und die Krönung seiner Karriere“, schreibt Spiegel Online. Mit dem Kauf von VDO mache Continental in der Weltliga einen großen Sprung nach vorne und steigt zu einem der fünf weltgrößten Autozulieferer auf. Neben Weltmarktführer Bosch (Umsatz 2006: 43,7 Milliarden Euro) gibt es nun einen neuen deutschen Branchenriesen (gemeinsamer Umsatz: 24,9 Milliarden Euro).

Mit VDO stärke Wennemer den Wachstumsmarkt Autoelektronik und führt damit seinen Kurs weiter, Continental breiter aufzustellen. Seit den neunziger Jahren hat sich Continental von einem Reifenhersteller zu einem Komplett-Zulieferer rund ums Auto gewandelt. Im neuen Konzern macht die Reifensparte nunmehr noch einen Umsatz von rund 25 Prozent aus, während dies derzeit noch gut 41 Prozent sind (2006).

Cooper ernennt Direktor für Asia Technical Center

Cooper hat für sein Asia Technical Center, das derzeit noch in Rongcheng am Standort der im vergangenen Jahr übernommenenen chinesischen Herstellers Shandong Chengshan angesiedelt ist, einen neuen Direktor ernannt. P. Glenn Arbaugh wird als für „Director Tire Applications Management“ die Entwicklung neuer Produkte für den asiatischen Markt leiten und in dieser Funktion direkt an Ray Mares berichten, den General Manager des Asia Technical Center.

Apollo meldet gute Quartalszahlen

Der indische Reifenhersteller Apollo Tyres konnte im ersten Quartal des aktuellen Geschäftsjahres (April bis Juni) seinen Umsatz um 22 Prozent auf 11,5 Milliarden Rupien (207 Mio. Euro) steigern. Der Quartalsüberschuss konnte im selben Zeitraum sogar um 369 Prozent auf nunmehr 546,4 Millionen Rupien (9,8 Mio.

Euro). Die Zunahme des Nettogewinns sei hauptsächlich dadurch beflügelt worden, dass Rohstoffpreise im Berichtszeitraum stabil waren und Effizienzen gesteigert wurden. Die Absatzsteigerungen waren bei radialen Lkw-Reifen in Südafrika (Dunlop Tyres International; +35 %) und bei radialen Pkw-Reifen (+23 %) am höchsten, meldet das Unternehmen mit Hauptsitz in Cochin im indischen Bundesstaat Kerala.

Arbeitnehmer gegen VDO-Verkauf

Die Arbeitnehmervertreter der IG Metall in den Aufsichtsräten von Siemens und Continental haben sich gegen den Verkauf von VDO ausgesprochen. Dem Verkauf der Automobilzuliefersparte von Siemens zum Preis von 11,4 Milliarden Euro an Continental hatten die zuständigen Gremien dennoch zugestimmt. „Weder Siemens noch Continental waren bereit, den Beschäftigten die geforderten, verbindlichen Zusagen in Bezug auf Arbeitsplätze und Standorte für den Zeitraum von fünf Jahren zu geben“, kritisierte Berthold Huber die Vereinbarung.

CITEXPO rechnet mit mehr Ausstellern

Die Veranstalter der vom 12. bis zum 14. September in Shanghai stattfindenden Reifenmesse CITEXPO rechnet damit, die bisherigen Rekordzahlen aus dem vergangenen Jahr einzustellen.

Wie die Veranstalter von Reliable International Exhibition Services Co., Ltd. mitteilen, hätten derzeit bereits 230 Aussteller einen Stand fest gebucht.

30 Prozent dieser Aussteller werden im September, wenn die CITEXPO bereits zum fünften Mal stattfindet, das erste Mal ausstellen, folglich liegt die Anzahl der Stammaussteller bei 70 Prozent. Auch die Anzahl der Registrierungen für Besucher – bisher aus über 80 Ländern – liege deutlich über den Registrierungen des Vorjahres. Im vergangenen Jahr stellten 220 Aussteller auf einer Fläche von 10.

000 m² auf der CITEXPO aus und zogen über 6.800 Besucher an. Wie bereits im vergangenen Jahr findet auch in diesem Jahr die „Automotive Testing Expo“ parallel zur Reifenmesse statt.

Insgesamt, so die Aussteller, werden 30.000 m² Standfläche mit rund 500 Aussteller belegt..

„Performance Days“ mit Fahrertraining am Nürburgring

Die „Bilstein Performance Days“, die am 30. Juli auf dem Nürburgring stattfinden werden, sollen Lehrgangsteilnehmer bei der Suche nach der Ideallinie und einem passenden Kurvenrythmus bis an die Grenzen ihrer fahrerischen und der physikalischen Belastbarkeit führen. Die Veranstaltung des Fahrwerke- und Stoßdämpferherstellers wird dabei von Reifenhersteller Yokohama unterstützt.

Technologien für nachhaltige Mobilität

Umweltfreundliche Fahrzeugtechnologien werden bei der IAA 2007 einen breiten Raum einnehmen. Mit einer Vielzahl von Komponenten und Systemen trägt der Automobilzulieferer ContiTech dazu bei, dass Autos immer sauberer, sicherer und komfortabler werden, so das Unternehmen in einer Veröffentlichung. Im Mittelpunkt des ContiTech-Messeauftritts stehen demnach Lösungen, die schon heute die Anforderungen der Zukunft erfüllen.

Vom Antriebsriemen für den Starter-Generator, über spezielle Schläuche für Hybridfahrzeugen bis zu Schlauchleitungen für CO2-Klimaanlagen. „ContiTech als weltweiter Zulieferer für die Automobilindustrie trägt durch seine Produkte und Systeme eine Mitverantwortung beim Schutz der Umwelt. Dieser Herausforderung stellen wir uns seit Jahren erfolgreich“, erklärt Gerhard Lerch, Vorstandsvorsitzender der ContiTech.

SupplyOn erweitert Serviceangebot

SupplyOn erweitert sein Serviceangebot. Wie der Anbieter von Internet-Services für die Automobil- und Fertigungsindustrie mitteilt, sollen Prozessseminare und individuelle Prozessberatungen den SupplyOn-Kunden praxisnahe Unterstützung bei der optimalen Gestaltung von internetbasierten Geschäftsprozessen geben. Im Rahmen der Prozessseminare erhalten die Anwender Einblick in innovative Geschäftsprozesse und Best-Practice-Szenarien zur Prozessimplementierung.

Dabei geht es insbesondere um strategische Fragestellungen aus den Bereichen Vertrieb und Dokumentenmanagement, Logistik sowie Qualitätsmanagement. Darauf aufbauend bietet SupplyOn mit einer individuellen Prozessberatung Unterstützung bei der Integration der neuen Prozesse in die unternehmensspezifischen Organisations- und IT-Strukturen. Das Serviceangebot wird ergänzt durch Applikationsschulungen.