Einträge von Christian Marx

„VancoWinter 2“ – neuer Conti-Winterreifen für Transporter

Continental hat einen neuen Winterreifen für mittlere bis schwere Transporter entwickelt – den „VancoWinter 2“. Die Neukonstruktion verfügt Angaben des Herstellers zufolge unter anderem über ein neues Lamellenkonzept für mehr Grip auf winterlichen Fahrbahnen, breite Rillen zur Ableitung von Wasser und Schneematsch sowie eine robuste Scheuerleiste, welche die Folgen von Bordsteinkontakten verringern soll. Der neue Winterreifen ist ab sofort im Handel erhältlich und von Mercedes-Benz bereits für die Erstausrüstung freigegeben, sagt das Unternehmen.

Das neue Modell ersetzt den „VancoWinter“, von dem laut Continental mehr als 4,3 Millionen Stück verkauft werden konnten. Mit dem neuartigen Lamellenkonzept verbindet der Hersteller hohe Sicherheitsreserven sowohl auf typisch winterlichen Straßen wie auch bei Nässe und auf trockenem Asphalt. Die Reifeningenieure haben dazu auf den breiten Profilbändern in der Mitte der Lauffläche so bezeichnete Schuppenlamellen aufgebracht, die beim Bremsen und Beschleunigen für eine Verzahnung mit dem Untergrund verantwortlich zeichnen.

Brabus-„Bullit“ auf Yokohama

Brabus hat die Kunst, einen großen, extrem starken Motor in eine kleine Karosserie zu verpflanzen, in den letzten drei Jahrzehnten immer weiter entwickelt. Ein Weg, der von zahlreichen Weltrekorden und Einträgen ins Guinness-Buch der Rekorde gesäumt ist. Mit dem „Bullit“, der in Kleinserie auf Basis der neuen Mercedes C-Klasse (Limousine) gebaut wird, feiert auf der IAA 2007 ein „Wolf im Schafspelz“ seine Weltpremiere.

Montiert werden besonders breite Brabus-Räder und „Advan“-Hochleistungsreifen von Yokohama. Die Lenkbewegungen werden mit 9.5Jx19-Monoblock-S-Leichtmetallfelgen und Reifen in 265/30 ZR19 auf die Straße übertragen.

Starkes Lkw-Winterreifen-Duo von Dunlop

Winterreifen für Lkw und Busse sind in skandinavischen Ländern und in Alpengebieten eine Selbstverständlichkeit. Doch auch deutsche Transportunternehmen können von der Umrüstung auf Winterreifen in der kalten Jahreszeit profitieren. Insbesondere Fuhrunternehmen, deren Route durch Regionen mit extrem winterlichen Verhältnissen führt, sollten rechtzeitig auf spezielle Winterreifen umrüsten.

Zwei Lamellenarten im neuen Dunlop „SP Winter Response“

In Form des „SP Winter Response“ hat Dunlop einen neuen Winterreifen eingeführt, der dank eines symmetrischen Dreizonenprofildesigns mit guten Handlingeigenschaften unter allen winterlichen Wetterbedingungen aufwarten können soll. Darüber hinaus sind speziell angeordnete Profilblöcke für möglichst niedrige Geräuschemissionen zuständig, während der Hersteller mit den turbinenschaufelartigen Drainagekanälen eine erhöhte Wasserableitung aus der Bodenaufstandsfläche und damit eine verminderte Aquaplaninggefahr auf nassen Fahrbahnen verbindet. Als bemerkenswerteste Neuentwicklung beim „SP Winter Response“ hebt Dunlop allerdings die zwei unterschiedlichen Arten von Lamellen in der Lauffläche hervor: Der Schulterbereich verfügt über so genannte Zuglamellen, die für die Traktionsleistung und einen kürzeren Bremsweg verantwortlich zeichnen, und im Mittelbereich der Lauffläche befinden sich neuartige Hochamplitudenlamellen, die für optimale Seitenführung sorgen sollen.

Dunlop auf DTM-Wochenende bei Regen vorbereitet

Wie im Bilderbuch der Wetterexperten beginnt der meteorologische Herbst am ersten Septemberwochenende wohl mit Regenschauern und kühlen Temperaturen. So dürfte der achte Lauf zur DTM, der vom 31. August bis 2.

September auf dem Nürburgring stattfindet, ganz im Zeichen wechselnder Wetterverhältnisse stehen und die Teams vor knifflige Fragen bei der Fahrzeugabstimmung stellen. Michael Bellmann, Leiter Technik bei Dunlop, dem Reifenexklusivausrüster der DTM, erläutert: „Üblicherweise werden bei den Tests am Freitag Longruns gefahren, um das Setup für den Rennsonntag zu erarbeiten. Wenn der Freitag aber verregnet ist, das Rennen aber eher bei trockenen Verhältnissen stattfinden wird, sind die von den Teams ermittelten Daten natürlich nur noch bedingt zu gebrauchen.

Der VDAT und seine Mitglieder präsentieren sich auf der IAA

Die IAA in Frankfurt ist die größte Fahrzeugmesse der Welt. Sie gehört daher zum Pflichtprogramm für Auto- und Zubehörhersteller. Aber auch für Tuner.

Denn diese Branche wächst seit Jahren kontinuierlich und hat längst weite Teile der Bevölkerung erreicht. Aber der wirtschaftliche Erfolg ruft auch Nachahmer auf den Plan, und die locken die Kunden mit Dumpingpreisen für teilweise extrem gefährliche Produkte. Daher zeigen der VDAT und seine Mitglieder auf der IAA Flagge: Was am Gemeinschaftsstand C11 in Halle 1.

2 zu sehen sein wird, trägt das Qualitätszeichen des Verbandes Deutscher Automobil Tuner. Sicherheit und Haltbarkeit von Fahrzeugen und Komponenten sind so gewährleistet. Um die Tuningfans für das Thema geprüfte Qualität am Auto zu sensibilisieren und vor den Gefahren, die durch den Einbau minderwertiger Produkte entstehen, zu warnen, ist auch der Arbeitskreis TUNE IT! SAFE! in das Standkonzept mit eingebunden.

Neuer Brabus-Smart vorne mit 16, hinten mit 17 Zoll

Sportlichkeit trifft Exklusivität: Die Brabus-Modelle des neuen smart fortwo sind startklar. In mancherlei Hinsicht sind die Modelle unterschiedlich, in den meisten Details jedoch identisch, so bei den Rädern: Breitreifen des Formats 175/50 R16 ET 30 (vorn) und 225/35 R17 ET 33 (hinten), glanzgedrehte „Monoblock IV“-Leichtmetallräder und breitere Radabdeckungen kennzeichnen den Zweisitzer in beiden Versionen jedenfalls eindeutig als sportlichen Typ, der seine Kraft selbstbewusst zeigt.

.

W.drive und mehr bei Yokohama

Erstmals ergänzt der zum Ende des letzten Wintersn präsentierte vollständig neue Winterreifen W.drive zur Saison 2007/2008 die moderne Schneereifenfamilie des japanischen Herstellers Yokohama. Er wurde auf die speziellen Gegebenheiten des europäischen Winters ausgerichtet.

Während der W.drive ganz überwiegend den AVS Winter ablöst, komplettieren in kleineren Größen der „Winter T“ und der Geolandar I/T für SUVs bzw. Offroad-Fahrzeuge das Winterreifenangebot Yokohamas.

Toyos Snowprox S942 ist jetzt verfügbar

Ab September 2007 ist der neue Winterreifen von Toyo Tires in Deutschland und Österreich auf dem Markt. Der „Snowprox S942“ soll erhöhte Sicherheit mit optimaler Wintertauglichkeit bei Nässe und Schnee kombinieren: Ausgezeichnete Wasserableitung, verbesserter Grip und exzellente Seitenführung – das sind die Merkmale, die Toyo dem neuen Winterreifen beimisst. Der Reifen wurde konzipiert für die Ansprüche von Fahrern der Kompakt- und Mittelklasse.

Nokian-Winterreifen für Vans und Lieferwagen

Für den anspruchsvollen Wintereinsatz von Vans und Lieferwagen hat Nokian Tyres eine neue C-Reifenserie für vor allem deutsche Verhältnisse entwickelt. Die neuen „WR C“ wurden auf ihren Einsatzzweck und die Wünsche von Berufsfahrern zugeschnitten. Der „WR C Van“ eignet sich für Kleinbusse und Großraumtaxis.

Der „WR C Cargo“ wurde für Lieferwagen und Transporter zum Transport von schweren Lasten und Stückgut entwickelt. Die neuen C-Reifen sind jetzt im Reifenhandel erhältlich, ihr Sortiment deckt die in Deutschland gängigsten Größen für Kleinbusse und Lieferwagen ab.

.