Einträge von Christian Marx

Peter Hülzer: 20 Jahre für den BRV und die Reifenbranche

Peter Hülzer (52), geschäftsführender Vorsitzender des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV e.V., Bonn), feiert am kommenden Montag, dem 1.

Oktober, sein 20jähriges Dienstjubiläum. Der gelernte Bankkaufmann und Betriebswirt begann seine Tätigkeit knapp ein Jahr nach der Fusion der beiden Branchenverbände Deutscher Reifenhändler-Verband (DRV) und Zentralverband des deutschen Vulkaniseur-Handwerks (ZDV) zum Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.

(BRV) – in einer Zeit, als der BRV sich noch keineswegs gefestigt hatte. Dass dies dann doch gelang, war nicht zuletzt auch sein Verdienst.

.

Auch Conti auf dem „Truck Pur BIC Event“ von Mercedes-Benz

Im September fand im ADAC Fahrsicherheitszentrum in Hannover der erste „Truck Pur BIC Event“ von Mercedes-Benz statt, unter den Ausstellern war auch die Reifenindustrie vertreten. Der Continental-Informationsstand befand sich im Verwaltungsgebäude direkt in der Nähe des Eingangs. Der Informationsschwerpunkt lag zeitgerecht zur Umrüstung auf Winterreifen.

Beide Tuningverbände auf der IAA

Der Verband Deutscher Automobil Tuner e. V. (VDAT) besteht seit rund zwanzig Jahren und ist alteingesessen.

Der Verband Automobiltuning und /-zubehör (VATZ) besteht seit rund zwei Jahren und erfreut sich wachsender Mitgliederzahlen. Dass die Branche wahrscheinlich keine zwei Verbände benötigt, werden wohl beide Organisationen behaupten. Dass sie fusionieren und die Kräfte bündeln ist kurzfristig allerdings kaum zu erwarten.

IAA: Bei Bridgestone geht es um mehr als Reifen

Mit über tausend Ausstellern aus mehr als 40 Ländern wurden auf der IAA 2007 die Zahlen von 2005 übertroffen. Auch Bridgestone war wiederum mit aktuellen Produkten für Pkw und 4×4-Fahrzeuge präsent. Im Mittelpunkt standen neue Entwicklungen und das Thema Verkehrssicherheit, wobei es durchaus um mehr geht als „nur“ um die Reifen.

CITEXPO-Veranstalter ziehen positive Bilanz

Auch die fünfte CITEXPO hat vom 12. bis zu. 14.

September 2007 erneut zahlreiche Aussteller und Besucher nach Shanghai gelockt. Wie die Veranstalter von Reliable International Exhibition Services betonen, sei damit ein weiterer Grundstein für die erfolgreiche Weiterentwicklung der Messe gelegt worden, die das nächste Mal vom 17. bis zum 19.

September 2008 stattfinden wird. Zur dreitägigen Veranstaltung kamen rund 6.800 Besucher in das Shanghai Everbright Convention & Exhibition Center, wobei dies im vergangenen Jahr ebenfalls 6.

800 waren. Auch bei der Verteilung zwischen ausländischen und chinesischen Besuchern hat sich nichts verändert: 4.000 Besucher kamen aus China, die verbleibenden 2.

800 aus dem Ausland. Bei den Ausstellern konnte die CITEXPO hingegen leicht zulegen. Während 2006 noch 230 Unternehmen in Shanghai ausstellten, waren es in diesem Jahr bereits 254 (+10 Prozent), die rund 15.

000 m² Standfläche belegten. Dabei ist allerdings anzumerken, dass laut Ausstellerliste lediglich fünf Unternehmen nicht aus China kamen, wobei Hersteller wie Maxxis (Cheng Shin), Nankang oder auch Beissbarth unter dem Namen ihrer lokalen Tochtergesellschaften ausstellten. Zu den namhaftesten Ausstellern zählten darüber hinaus Sibur-Russian Tyres, Triangle, Linglong oder South China Tire (Wanli).

Es dürfte eher besser werden

Die Vorfreude war vor Jahresfrist groß: Überall schien sich eine geradezu euphorische Grundstimmung breit zu machen. Die geänderte Straßenverkehrsordnung – herrschte Einigkeit – sollte dem schon in den Jahren zuvor recht beachtlich gewachsenen Winterreifensegment einen Push geben. Die Reifenhersteller produzierten was die Fabriken hergaben, Fernostanbieter schlossen ihre Orderbücher fürs Containergeschäft Wochen früher als sonst, die Großhändler deckten sich bis unter ihre Hallendächer ein und auch mancher Einzelhändler ließ sich infizieren und fiel zurück in Bevorratungsmechanismen, die er eigentlich schon hinter sich gelassen hatte.

Automechanika Shanghai 2007 – Ausstellungsfläche verdoppelt

Die vom 5. bis 7. Dezember im Shanghai New International Expo Centre stattfindende Automechanika Shanghai ist eine Expertenplattformen für Kfz-Teile, Zubehör und Aftermarket-Service in China.

Bis August haben bereits über 900 Aussteller ihre Teilnahme zugesagt (50% mehr als 2006), die Messe umfasst über 50 000 Quadratmeter Ausstellungsfläche in fünf Ausstellungshallen und wird voraussichtlich über 25.000 Fachbesucher anlocken..

Arbeiter des Goodyear-Werkes Amiens protestieren

Am vergangenen Wochenende haben laut BBC zahlreiche Arbeiter der Goodyear-Reifenfabrik in Amiens (Frankreich) kurzzeitig die Zufahrt zum Werk blockiert, um damit gegen offenbar ursprünglich geplante Restrukturierungen zu protestieren. Dabei sollen auch Reifen in Flammen aufgegangen sein. Wie es in französischen Medien heißt, seien die Arbeiter deshalb auf die Barrikaden gegangen, da das Schichtsystem in der Produktion umgestellt werden sollte.

Dies hätte – so werden in entsprechenden Berichten jedenfalls Gewerkschaftsaussagen wiedergegeben – zu längeren Arbeitszeiten bei teilweise niedrigeren Löhnen geführt. Wie inzwischen zu hören ist, haben die Proteste aber anscheinend Erfolg gehabt. Laut 20 Minutes wurden die Pläne von Goodyear Dunlop mittlerweile fallen gelassen.

Alcoa exklusiver Räderlieferant für den Murcielago Reventòn

Die Rädersparte des großen amerikanischen Aluminiumkonzerns Alcoa hat seit kurzem ein eigenes Verbindungsbüro in Frickenhausen, das bereits erste Erfolge vorweisen kann. Nach Erstausrüstungserfolgen von Alcoa Wheel Products bei McLaren SLR und Mercedes AMG stellt jetzt Lamborghini mit dem Murcielago Reventòn ein extrem exklusives Modell (geplant sind 20 Exemplare) vor, das ausschließlich auf geschmiedeten Aluminiumrädern des Unternehmens steht. Vorne wird die Größe 8,5×18 Zoll, hinten 13×18 Zoll montiert.

Die Räder werden aus einem Aluminiumblock der Spezifikation 6061-T6 geschmiedet und tragen eingraviert den Schriftzug „Alcoa Forged“. Alcoas Marketingmanager David Yates hebt die sehr kurze Realisierungsphase des Projektes – des ersten zwischen Alcoa und Lamborghini – hervor.

.

Reifenpremiere auf der IAA: Hankooks neuer „Ventus V12 evo“

Auch Hankook Tire ist in diesem Jahr wieder auf der internationalen Automobilausstellung (IAA) vertreten. Der koreanische Hersteller präsentiert sich in Frankfurt erneut gemeinsam mit seinem Technologiepartner Hamann Motorsport. Eines der Highlights am Gemeinschaftsstand beider Unternehmen wird dabei der neue Ultra-High-Performance-Breitreifen Hankook „Ventus V12 evo“ sein, der im Rahmen der Messe erstmals öffentlich gezeigt wird.

Der laufrichtungsgebundene Reifen, der ab Frühjahr 2008 in über 40 Umrüstgrößen von 185/55 R15 82V bis 275/30 ZR19 96Y überwiegend als Extra-Load-Version erhältlich sein soll, richtet sich insbesondere an Besitzer sportlicher Fahrzeuge, tuningorientierte Automobilenthusiasten und – wie Hankook sagt – „Autofahrer, die zügiges, aber auch kontrolliertes Fahren“ bevorzugen. Die Laufflächenmischung des „V12 evo“ wurde aus diesem Grund demzufolge speziell in Richtung Traktions- und Bremsleistung bei Nässe und Trockenheit ausgelegt. Mit einem charakteristischen Design mit dreidimensional gestalteten Profilblöcken soll er nicht nur mit einem attraktiven Äußeren aufwarten, sondern zudem eine deutlich verbesserte Bodendruckverteilung für optimales Handling und hohe Bremsleistung vorweisen können.