Einträge von Christian Marx

Hankook sichert sich langfristig Testmöglichkeiten in Spanien

Der koreanische Reifenhersteller Hankook hat einen langfristig angelegten Nutzungsvertrag mit den Betreibern der Renn- und Teststrecke Applus Idiada in der Nähe von Barcelona abgeschlossen. Zum Testgelände gehören ein 7,5 Kilometer langer Hochgeschwindigkeitskurs, eine Offroad-Teststrecke und ein noch im Bau befindlicher Nässekurs, der im Januar fertiggestellt sein soll. Dann will Hankook auch den Testbetrieb aufnehmen.

US-Handelsdefizit mit Reifen wird nur noch geringfügig größer

Trendwende, Konsolidierung oder Ausrutscher? Das US-Handelsdefizit mit Reifen vergrößerte sich im Mai nach Quellen aus dem amerikanischen Wirtschaftsministerium, aus denen der Smithers Report zitiert, nur noch marginal. Während die US-Reifenexporte um 7,5 Prozent zunahmen (entsprechend gesteigert auf 310,9 Mio. US-$), stiegen die Reifenimporte um 3,4 Prozent auf einen Gesamtwert von 789,4 Mio.

Dollar. In etwa in dem gleichen Maß, in dem sich im Bereich Lkw-Reifen das Handelsdefizit verringerte, vergrößerte es sich bei Pkw-Reifen..

Kartellbehörden erlauben Michelin die Oliver-Übernahme

Die „US Federal Trade Commission“ hat Michelin gestern (früher als zu erwarten) die Übernahme der Oliver Rubber Company, die Runderneuerungssparte von Cooper, erlaubt. Damit konnte die Akquisition abgeschlossen werden. Zwar sind nicht alle Details des Deals bekannt, Bestandteil ist aber eine Barzahlung Michelins in Höhe von 69 Millionen Dollar an Cooper.

Der Hersteller von Runderneuerungsmaterial und -equipment ist jetzt eine Tochterfirma der Michelin North America, Inc. Darüber hinaus stärkt Michelin derzeit die Runderneuerungskapazitäten durch eine größere Expansionsmaßnahme bei der Fabrik für Runderneuerungsmaterialien in Covington (Georgia) und hatte erst vor wenigen Monaten eine neue Produktionsstätte für dieses Segment in Querétaro (Mexiko) präsentiert..

Goodyear und Fulda auf der Agritechnica 2007 in Hannover

Wenn vom 13. bis 17. November 2007 die Agritechnica stattfindet, dreht sich in Hannover alles um das Thema Landtechnik.

Auf der weltweit größten Landtechnik-Ausstellung werden 1.911 Aussteller aus 35 Ländern Einblick in die moderne Agrartechnik bieten. Auch Goodyear und Fulda werden mit einem großen Stand (A13) in Halle 12 über ihre umfassende Produktpalette von Farmreifen und Neuheiten für die Landwirtschaft informieren.

Endlich einheitlicher Toyo-Auftritt

In einigen Ländern schrieb man noch in der englischen Version „Tyres“, in anderen in der amerikanischen Version „Tires“. Auch der Schriftzug und die Farbgebung waren lange Zeit noch um ein gutes Stück entfernt von einem global einheitlichen Auftritt. Damit soll jetzt Schluss sein: Unter TOYO TIRES in der Schriftart „Bold Italic“ und in kursiven Großbuchstaben in einem klaren Blauton soll ein weltweit einheitlicher Auftritt erfolgen, in einigen Märkten soll ein Fernsehwerbespot mit Nascar- und Offroad-Legende Robby Gordon helfen, den Schriftzug ins Bewusstsein der Verbraucher zu bringen; Gordon fährt in dem Spot einen spektakulären CK1500-Monster-Energy-Chevy.

Goodrich erhält Auftrag über 187 Mio. Dollar – nicht für Reifen

Die amerikanische Goodrich Corp. hat von der U.S.

Army einen Großauftrag im Wert von 187 Mio. US-Dollar erhalten. Der Zulieferer von Systemen und Dienstleistungen für die Segmente Luftfahrt-, Verteidigungs- und Homeland-Security wird für die U.

S. Army insgesamt bis zu 855 Laser-gestützte Frühwarnsysteme liefern. Die Reifensparte von BFGoodrich war 1986 mit dem US-Wettbewerber Uniroyal zur Uniroyal Goodrich Tire Corp.

„SchulwegPlaner“ mit Conti-Unterstützung

Die Continental AG und die Landesverkehrswacht Niedersachsen setzen ihr gemeinsames Engagement für mehr Sicherheit auf dem Schulweg fort und haben zusammen mit der Leibniz Universität Hannover und der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel einen so genannten „SchulwegPlaner“ entwickelt. Dieser steht ab sofort kostenfrei unter der Adresse www.schulwegplaner.

de im Internet zur Verfügung, um insbesondere für Schulanfänger einen möglichst sicheren Weg zur Schule individuell planen zu können. Den Startschuss für eine dreimonatige Pilotphase dieses Projekts hat Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff im Rahmen der „IdeenExpo“ in Hannover gegeben. „Continental und Verkehrswacht wollen im Prinzip eine Art Navigation für den individuellen und sicheren Schulweg ermöglichen.

Diesem Ziel sind wir jetzt mit der neu entwickelten Software und der Internetplattform einen großen Schritt näher gekommen. Nun liegt es in der Hand von Eltern, Lehrern und Behörden, die durch ihre Mitarbeit den Schülerinnen und Schülern tatsächlich eine Schulwegnavigation realisieren können“, so der Continental-Vorstandsvorsitzende Manfred Wennemer..

Verschlissene Reifen halten Formel 1 spannend

Alles deutete schon darauf hin, dass Lewis Hamilton bereits ein Rennen vor dem Saisonfinale zum Weltmeister gekürt werden könnte. Doch ein fast kurios anmutender Ausfall machte dem jungen Briten einen Strich durch die Rechnung: Wegen ein arg ramponierter Hinterreifen rutschte er – schon am Eingang der Boxengasse – von der Piste ab und musste aufgeben. So kam Ferrari-Pilot Kimi Räikkönen zum Sieg, der McLaren-Fahrer und amtierende Weltmeister Fernando Alonso wurde Zweiter – beide haben sich dadurch ihre WM-Chancen bewahrt.

Alle drei Fahrer haben ihre beiden ersten Stints auf Nässereifen absolviert, Räikkönen den dritten und letzten auf mittelharter, Alonso auf harter Gummimischung. Hamilton fehlten zum Wechsel auf Trockenreifen nur wenige Meter; in einigen Medien ist die Rede davon, dass McLaren eine Empfehlung des Reifenherstellers Bridgestone, Hamilton früher zum Reifenwechsel in die Box zu holen, ignoriert haben soll..

Ungar gewinnt diesjährigen „E-Reporter”-Wettbewerb

Der ungarische Student András Kittka ist im Rahmen des letzten GP2-Rennwochenendes dieser Saison in Valencia (Spanien) zum „E-Reporter“ des Jahres 2007 gekürt worden. Diese Aufgabe übernahm Tomàs Zumarraga, Geschäftsführer Bridgestone Spain, der kurz zuvor auch schon Timo Glock das Preisgeld von 100.000 US-Dollar für seinen WM-Titel in der GP2-Serie übergeben hatte.

Der 23-Jährige Kittka konnte sich gegen sechs weitere Finalisten in dem von Bridgestone veranstalteten Wettbewerb für Nachwuchsjournalisten durchsetzen, der auch im kommenden Jahr – dann zum bereits fünften Mal – wieder stattfinden soll. Startschuss für den „E-Reporter“ 2008 wird im November sein.

.

Reifenwahl hält Rallye-WM spannend

Der Kampf um den Fahrertitel in der diesjährigen Rallye-Weltmeisterschaft spitzt sich vor dem letzten Saisonviertel weiter zu: BFGoodrich-Pilot Sébastien Loeb verkürzte am Sonntag mit dem Sieg bei der Rallye Spanien seinen Rückstand auf Tabellenführer Marcus Grönholm um vier auf nur noch sechs Punkte. Der Citroën-Pilot nutzte eine perfekte Reifenwahl für die letzte Prüfung der Freitagsetappe und setzte sich im einsetzenden Regen um rund 50 Sekunden von seinem finnischen Kontrahenten ab. Grönholm indes hatte bereits bei der Wertungsprüfung 2 mit feuchteren Pisten gerechnet und sich „verwachst“: „Schon nach wenigen 100 Metern wusste ich, dass wir auf den falschen Reifen rollen“, meinte er im nachhinein – und sollte sich wenig später bei der WP 6 erneut für die falsche Bereifung entscheiden und dadurch Loeb, der passendere Pneus hate aufziehen lassen, freie Fahrt auf den Rennsieg ermöglichen.