Einträge von Arndt Haddenbrock

, ,

Loma-Felgen durchgefallen – CEO mit eigenen Gesetzen sieht sich von Nazis umzingelt

Schlechte Nachrichten für Felgenfreaks und deren Illusion, mit einem seriösen Weltkonzern – der Nummer eins für geschmiedete Räder – in Kontakt zu sein. Abgesehen davon, dass Loma-Räder in Deutschland in Ermangelung notwendiger TÜV-Zertifikate nicht eintragungsfähig sind, ist auch der Glaube in die Qualität der Loma-Räder mächtig angekratzt. Zwei angeblich äußerst hochwertige Schmiederäder (Stückpreis 2.200 Euro […]

Der einstige Michelin-Star Carlos Ghosn ist geflüchtet

Auch Nordamerika sollte den Siegeszug der Stahlgürtelreifen erleben. Der französische Konzern investierte kräftig und erlitt noch weitaus kräftigere Anfangsverluste. Mit der Übernahme der fusionierten US-Reifenkonzerne Uniroyal Goodrich glaubte man, die richtige Größe für Erfolge auf dem größten Binnenmarkt der Welt erreicht zu haben. Tatsächlich war es eine Schussfahrt ins Desaster. Der Michelin-Konzern stand kurz vor […]

Schauer-Geschichten des Loma-Chefs

Es gab und gibt ausreichend Gründe für uns, den geschäftlichen Gepflogenheiten des Felgenanbieters Loma sowie der in Monaco residierenden Loma-Group sehr sorgfältig auf die Finger zu schauen. Unser kritischer Beitrag dazu, so Loma-Gründer und Chef Mario Radosavljevic, sei aus familiären Gründen lanciert, denn die Verfasserin des Artikels sei die Schwägerin seines namentlich benannten Hauptwidersachers. Zuvor […]

Kein Vertrauen in Conti

Die Continental-Aktie schafft den Weg nach oben einfach nicht: Sie steckt mit ihrem Kurs bei um die 125 Euro fest. Damit hat sich in Bezug zu ihrem Allzeithoch der letzten zwölf Monate der Börsenwert des Konzerns nicht nur glatt halbiert, sondern in Presseberichten – so letztlich im Spiegel – liest man in Nebensätzen von einer […]

,

Kommentar: Amazon und die Reifenschrauber

Der Konzentrationsprozess im Handel ist 2018 beschleunigt vorangekommen, kein Ende in Sicht. Verkäufer reden nie vom Kasse machen, wohl aber von der abgefallenen Zentnerlast, nachdem man die treue Belegschaft ganz sicher unter das Dach eines Hauses mit großer Zukunft manövriert hat. Jobs gesichert, alles gut. Doch die Verkaufsmotive sind vielschichtiger. Nachfolgeprobleme lassen sich durch Verkauf […]

Reifenbosse ins Kanzleramt

Das hämmerte en passant „America-First“-Präsident in die Hirne deutscher Autobosse während deren Kurzvisite (Vorladung) im Weißen Haus: Belieferung des riesigen Binnenmarktes mit Inlandsproduktion oder aber der Zoll greift eure Gewinne ab. Schon in der zweiten Hälfte der 80er Jahre sah sich Amerika einem riesigen Handelsdefizit mit der erfolgreichen Exportnation Japan ausgesetzt. Im Wettbewerb konnten viele […]

,

Ausverkauf im Handel findet kein Ende: Vergölst übernimmt Reifen John

Die aus 32 Niederlassungen in Bayern und Österreich bestehende John-Gruppe ist von Contis Reifenhandelskette Vergölst übernommen worden. Der Jahresumsatz der John-Gruppe dürfte noch unterhalb der 50-Millionen-Euro-Grenze liegen. In den letzten Jahren schon sollen die Geschäfte schwach gelaufen sein. Für weitere Rückfragen waren in der Kürze der Zeit keine Ansprechpartner zu finden. Wir werden morgen ausführlicher […]

Conti: Ohne die „Gummibude“ ist alles nichts

Continental gibt sich eine neue Struktur, verselbstständigt die einzelnen Geschäftsbereiche und überträgt so den Verantwortlichen der Sparten mehr Verantwortung unter dem Dach einer Holding. Schon zu Beginn des Jahres 2019 soll die Sparte Powertrain (Antriebsstrang) fit für den Börsengang sein. Genaueres zu alldem ist bislang noch nicht unmissverständlich kommuniziert worden. Und die Reifensparte? Kommt sie ebenfalls an die Börse? Es gibt wenig Gründe stabile Erträge mit anderen zu teilen, und auch deren Zukunft ist nicht düster. Im Vergleich mit allen seinen sonstigen Aktivitäten ist die Sparte Reifen die Perle des Konzerns. Jedenfalls hält die Konzernleitung seit Jahren schon große Löffel aus den Fenstern, weil die unter der Verantwortung von Nikolai Setzer stehende Reifendivision Brei regnen lässt. klaus.haddenbrock@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Schallende Ohrfeigen für den Conti-Vorstand

Professor Manuel René Theisen ist einer der bekannteren Governance-Experten in Deutschland. Den Brandbrief des Conti-Vorstands bezeichnet er im heutigen Handelsblatt-Interview als ungewöhnlich und ungeeignet, Mitarbeiter zu motivieren. Der Vorstand habe sich nicht als Vorbild für die Belegschaft gezeigt, er habe auch offenbar länger schon bestehende Probleme nicht gelöst. Mit diesem Brandbrief gestehe der Vorstand im […]

Suche nach Führungsstärke: Conti-Vorstand sucht Schuld auf mittlerer Führungsebene

Mit langweiligen Allerweltsgeschichten ist kein Hund hinter dem Ofen hervorzulocken. Fantasie, Begeisterung, Schwärmerei, Hochspannung, Emotionen machen aus Massenwaren hochwertige Güter, nach denen man trotz höheren Preises nicht selten giert. Damit es auf dem Weg zum „Mehrwert“ nicht holprig wird, brauchen auch Börse und Aktiengesellschaften eine gute Story. So versorgt eine vielköpfige Abteilung Investor Relations die […]