Einträge von Detlef Vogt

Altreifen-Recycling-Anlage vor der Fertigstellung

Noch in diesem Jahr nimmt die GVS Gummiverwertungs GmbH in Ohlsdorf (Österreich) den Probebetrieb mit der nach Angaben der Maschinen- und Anlagenbaufirma MeWa (Gechingen) europaweit modernsten Aufbereitungstechnik im Altreifenbereich auf. In erster Linie wird dort ein Gummigranulat mit einer Größe 1 bis 3 Millimeter für den Straßenbau erzeugt (Beimischung zu Bitumen = Gummiasphalt). Im Januar 2003 soll der reguläre Betrieb anlaufen.

Neuer Toyo-Winterreifen für Frühjahr 2003 angekündigt

In den letzten Jahren konnte Toyo immer wieder Erfolge bei den Reifentests bekannter Automagazine einfahren. Dass man sich auf diesen Lorbeeren nicht ausruhen will, davon zeugen die Aussagen Wilhelm Höppners, der bei dem Reifenhersteller als Leiter Technik und Öffentlichkeitsarbeit fungiert. Denn derzeit wird fleißig an dem Nachfolger des Flaggschiffes T1-S in der Toyo-Sommerreifenpalette gearbeitet, und auch im Wintersegment will der Hersteller schon im nächsten Frühjahr ein neues Produkt vorstellen.

„Ende März bzw. Anfang April wollen wir – so die Planungen – diesen Reifen vorstellen“, sagt Höppner..

„Jahr der Konsolidierung“ für Yokohama

Was Reifentests angeht, war Yokohama bislang nicht besonders von Erfolgen verwöhnt – doch das soll sich in naher Zukunft ändern. Jedenfalls wenn es nach dem Wunsch von Marketingleiter Rolf Kurz geht. Zwar werden wohl im nächsten Jahr noch keine neuen Produkte des japanischen Herstellers auf den Markt kommen, aber dafür will man 2004 gleich mit drei neuen Reifen aufwarten.

„Wir sehen in 2003 eher das Jahr der Konsolidierung“, sagt Kurz gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG, „aber dennoch arbeiten wir derzeit sehr zielgerichtet auf den Launch neu entwickelter Reifen im darauffolgenden Jahr hin.“ Und das heiße vor allem umfangreiche Tests..

Bridgestone bläst zum Angriff auf Europa

Die Muttergesellschaft in Japan erhöht das Gesellschaftskapital ihrer europäischen Tochtergesellschaft Bridgestone/Firestone Europe noch vor Jahresende 2002 um 400 Millionen Euro. Damit sollen die europäischen Fabriken erweitert und die Verkaufsgesellschaften gestärkt werden. Da der Konzern in Asien weiterhin sehr gut verdient und die Schwierigkeiten in den USA nach dem Reifenrückruf schon gelöst sind, hat man nun alle Hände frei, um in Europa mit Hilfe einer großen Kraftanstrengung einen weiteren Sprung nach vorn zu schaffen.

Innerkoreanische Lösung für Kumho? (Update)

Nach dem Abbruch der Verkaufsverhandlungen zwischen Kumho und einem Konsortium bestehend aus JP Morgan Chase und der Carlyle-Gruppe heißt es in Korea, der „South Korea Military Pension Fund“ stehe in Gesprächen, den Reifenhersteller zu übernehmen. Weder Kumho noch der Pensionsfonds noch die Korea Development Bank, ohne die der Deal nicht über die Bühne gehen dürfte, kommentieren diese Spekulationen..

Klage gegen Ex-Goodyear-Manager

William L. Davis, Ex-Manager eines Goodyear-Reifenhandelsbetriebes in den USA, wird beschuldigt, den Hersteller um 1,5 Millionen US-$ betrogen zu haben. Davis, so die Anklage, habe Reifen zu Sonderkonditionen geordert und anschließend mit Profit weiterveräußert, wobei die Bezahlung über eine Firma ablief, die er selbst gegründet hatte.

Motorsportkalender 2003 von Dunlop

Der neue Dunlop-Motorsportkalender für das kommende Jahr zeigt Motive aus dem Motorsportengagement des Reifenherstellers beispielsweise in der Deutschen Tourenwagen Masters (DTM), Moto GP, Super Cross, Superbike, Supersport, Le Mans, Kart und FIA GT. Anhand technischer Illustrationen werden zudem Antworten auf eine ganze Reihe von Fragen gegeben, die Motorsportfans besonders interessieren dürften. Der Kalender ist in limitierter Auflage ab dem 6.

Dezember für knapp 20 Euro unter www.dunlop.de erhältlich.