Einträge von Detlef Vogt

Gemeinsames Flottengeschäft der NAS GmbH und Holert Konz GmbH

Eingebettet in umfangreiche Integrationsmaßnahmen der GHS Goodyear Handelssysteme GmbH und Holert Konz GmbH wurde die Zusammenführung des Flottengeschäftes vorgenommen. Dies sei, heißt es bei Goodyear, als notwendiger Schritt zu verstehen, mit dem die Wettbewerbsposition nachhaltig verbessern werde.Der gemeinsame Marktauftritt wird ab dem 01.

Formel 1: Die Zusammenarbeit mit Michelin ist unglaublich“

Er gehört zu dem markantesten und zugleich erfolgreichsten Köpfen der Formel 1: Teamchef Frank Williams (60) darf nach nunmehr drei Jahrzehnten Grand Prix-Sport auf nicht weniger als neun Konstrukteurs-Weltmeisterschaften zurückblicken. Seit Beginn der Saison 2001 setzt der Brite – den ein Auto-Unfall im Jahre 1986 an den Rollstuhl fesselte – auf Zehnzylinder-Power von BMW, seit Anfang 2001 auch auf Rennreifen von Michelin. Seither gewann das paneuropäische Trio fünf Große Preise und beendete das Jahr 2002 auf dem zweiten Rang in der Marken-WM.

Pirelli und Ford beenden Partnerschaft

Zum Ende der Saison 2002 hatten Pirelli und Ford die Möglichkeit, ihre Partnerschaft neu zu überdenken. Ergebnis: Beide werden in der neuen Saison getrennte Wege gehen. Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem italienischen Reifenhersteller und Subara wird fortgesetzt.

BMW 7er knackt Millionengrenze – dank Mini

BMW hat heute das Absatzziel für das Gesamtjahr von erstmals mehr einer Million Fahrzeuge mit der Auslieferung eines 7er erreicht. Bis Ende November hatte BMW gegenüber dem Vorjahr bei einem Plus von 17 Prozent gelegen, allerdings lediglich wegen der positiven Nachfrage nach dem Kleinwagen Mini ein Absatzplus von mehr als vier Prozent verbuchen können. Angesichts der flauen Branchenkonjunktur war die Zahl der ausgelieferten Fahrzeuge der Marke BMW um 4,6 Prozent gesunken.

Ford in der Rallye-WM künftig mit Michelin

Zur Rallye-Weltmeisterschaft 2003 wechselt Ford von Pirelli zurück zu Michelin, die Franzosen hatten bereits 1999 auf dem Ford Focus WRC debütiert. In 2001 und 2002 hatte Pirelli Ford Rallyereifen zur Verfügung gestellt, eine Option sah sogar vor, auch in 2003 diese Zusammenarbeit fortzusetzen, der Kontrakt wurde jedoch in Übereinstimmung mit Pirelli bereits ein Jahr vor Ablauf gekündigt. Malcolm Wilson, Team-Direktor für den Ford-Rallyesport: „Wir hatten zwei erfolgreiche Jahre mit Pirelli und danken für die Unterstützung.

Die Rallye-Weltmeisterschaft ist Fords hauptsächliche Motorsportaktivität und wir haben spannende Pläne für die Zukunft. Wir hatten das Gefühl, dass es im Interesse aller Parteien ist, diese Option jetzt wahrzunehmen und unsere Entwicklungsbestrebungen mit Michelin zu erneuern.“ Michelin und Ford haben einen Drei-Jahres-Vertrag geschlossen.

Rudi Lindemann verstärkt Ellerbrock-Außendienst

Rudi Lindemann (44) verstärkt seit Oktober das Außendienstteam bei Ellerbrock in Henstedt-Ulzburg – als Schwerpunkt seiner Tätigkeit wird die weitere Implementierung des Ringtread-Systems im deutschen Markt genannt. Vor seinem Wechsel zu dem Unternehmen war Lindemann unter anderem im Bereich Vertrieb bei verschiedenen Neureifenherstellern tätig und zuletzt als Verkaufsleiter der Firma Bandag. „Auf Grund seiner Vorbildung, seiner Erfahrung sowie seiner ausgeprägten Marktkenntnisse ist ihm diese neue verantwortungsvolle Position bei uns im Hause wie auf dem Leib geschneidert“, zeigt man sich bei Ellerbrock überzeugt.

Personelle Änderungen bei der Robert Bosch GmbH

Dr. Hermann Scholl (67) wird am 30.06.

2003 aus der Geschäftsführung des Unternehmens, das überwiegend als Automobilzulieferer tätig ist, ausscheiden. Er wird in den Aufsichtsrat der Robert Bosch GmbH eintreten und dort dem Gremium zur Wahl zum Vorsitzenden vorgeschlagen. Zum Vorsitzenden der Geschäftsführung wurde mit Wirkung vom 1.

07.2003 Franz Fehrenbach (53) ernannt. Fehrenbach ist seit 1.

04.1975 bei der Robert Bosch GmbH tätig und seit 1.07.