Einträge von Detlef Vogt

Yokohama Deutschland bekommt neue Geschäftsführung

Nach fünf Jahren geht der bisherige Geschäftsführer der Yokohama Reifen GmbH, Norio Karashima (49), nach Japan zurück, um neue Führungsaufgaben als Manager für Erstausrüstungsplanung zu übernehmen. Sein Nachfolger Kiyomi Ishikawa (50), der das Amt offiziell zum 1. Januar 2003 antritt, war zuletzt Geschäftsführer für Yokohama Schweden in Stockholm.

Es ist bereits das dritte Mal, dass Ishikawa eine Position unmittelbar von Karashima übernimmt. Beide begannen ihre Laufbahn bei Yokohama 1976.

.

Dunkle Wolken über Goodyear – Krise verschärft sich

Wie auch Teilen der US-Wirtschaftspresse bereits zu entnehmen ist, äußerten sich Analysten der DB Global Equities gestern in New York sehr besorgt wegen des weiter fallenden Aktienkurses. Unter bestimmten Szenarien brauche Goodyear in den nächsten zwei Jahren zwischen 2,1 und 2,3 Milliarden US-Dollar. Zwar habe Goodyear derzeit noch eine Liquidität von 2,5 Milliarden US-Dollar, doch könnten sich die Quellen dafür als „nicht sicher genug“ erweisen für den Fall, dass sich die wirtschaftliche Situation des Konzerns weiter verschlechtere.

Wie es heißt, dürfe sich das Management schon vor dem Hintergrund steigender Rohstoffpreise sowie eines weiteren Verlustes von Marktanteilen nicht mehr allzu viele Irrtümer erlauben. Neueste Entwicklungen, insbesondere die Verschlechterung der so bezeichneten Fill Rates, lassen nach Meinung der Industrie den Schluss zu -und dem schließen sich die Analysten in ihrer Bewertung an- dass auch die Lager- und Warenbestände schon auf den tiefstmöglichen Punkt herabgefahren worden sind..

Französische Supermarktkette verkauft Schnellreparaturbetriebe

Die international operierende Supermarktkette Carrefour hat 55 Schnellreparaturbetriebe an Feu Vert verkauft, wodurch Feu Vert auf insgesamt 370 Betriebe kommt, davon 300 in Frankreich, 62 in Spanien und die restlichen in benachbarten Staaten. Feu Vert, ein bedeutsamer Absatzkanal für verschiedene Pkw-Markenreifen (Michelin, Riken, Pirelli, Continental, Uniroyal, Bridgestone, Firestone) setzt etwa 700 Millionen Euro um und gehört zu 62 Prozent zu Monnoyeur und zu 38 Prozent zur Supermarktkette Casino..

Nigeria geht gegen minderwertige Reifen vor

Die „Standard Organisation of Nigeria“ (SON) hat große Mengen von Gütern zerstören lassen, die nicht den für das Land erwünschten Qualitäten entsprechen. Darunter war auch ein größerer Posten Gebrauchtreifen, die durch die Sanusi Gbenga Tyres Enterprises importiert und verkauft worden waren. Es handelte sich nach Aussagen eines SON-Sprechers um Markenfabrikate wie Dunlop, Michelin, Continental oder Kleber, aber die Reifen seien voller Risse, Brüche, Blasen etc.

Kooperation bei Notlaufsystemen besiegelt

Die bereits im September angekündigte Aufnahme von Yokohama in die bestehende Kooperation zum Vertrieb und zur Entwicklung von Notlaufsystemen für Pkw und SUVs zwischen Bridgestone und Continental wurde jetzt auch offiziell besiegelt. Bridgestone bringt in diese Kooperation die Technologie des seitenwandverstärkten Reifens ein, Continental den so genannten Support Ring.

.

Ex-Cooper-Chef Rooney verstorben

Pat Rooney (67) ist gestern in Findlay (Ohio), seinem Heimatort und Sitz der Cooper Tire & Rubber Co., verstorben. Rooney war im Jahre 2000 nach 44 Jahren bei dem US-Unternehmen in den Ruhestand gewechselt, er hatte die Entwicklung des Automobilzulieferers und Reifenherstellers vor allem in den 90er Jahren geprägt, als er Cooper als Präsident, COO und später CEO leitete.

ArvinMeritor akquiriert in Deutschland

ArvinMeritor (Troy/Michigan), einer der größten Pkw-Stahlradhersteller weltweit und mit einem Jahresumsatz von ca. 7 Mrd. US-$ ein bedeutender Automobilzulieferer, stockt seine Anteile an der Zeuner Stärker GmbH & Co.

KG (Augsburg) von 49 (erworben 1998) auf 100 Prozent auf und wird dafür ca. 75 Mio. Dollar aufwenden; die Akquisition soll in der zweiten Jahreshälfte 2003 abgeschlossen werden.

Positive Bewertung für Michelin

Das internationale Forschungsinstitut Ipsos hat im Oktober eine Untersuchung zum Finanzimage von Michelin durchgeführt und dazu 251 europäische Analysten und 517 französische Aktionäre befragt. Jetzt wurden die für Michelin äußerst guten Resultate bekannt gegeben, im Einzelnen wurde u. a.

positiv bewertet, dass Michelin die einmal anvisierten Finanzziele später auch tatsächlich erreiche und in der Lage sei, sich der jeweiligen wirtschaftlichen Situation anpassen zu können. 80 Prozent der befragten Analysten und 56 Prozent der privaten Investoren äußerten sich sehr zuversichtlich hinsichtlich der Entwicklung des Michelin-Aktienkurses in den nächsten sechs Monaten..

Deutsche Unternehmen in Bagdads Waffenbericht

Mehr als 80 deutsche Unternehmen stehen auf einer Liste des irakischen Waffenberichts, der derzeit von der Uno geprüft wird. Noch sind nicht alle Namen bekannt, genannt werden aber nach Angaben mehrerer Tageszeitungen unter anderem die Fahrzeughersteller Daimler-Benz (heute DaimlerChrysler) und MAN sowie der Spezialchemiehersteller und Zulieferer der Reifenindustrie Degussa..