Einträge von Detlef Vogt

Michelin auch in Großbritannien in hohem Ansehen

Wo immer die Marktforscher von J.D. Power and Associates nach der Zufriedenheit der Verbraucher mit ihren Reifen fragen, rangiert Michelin ganz vorne: So jetzt auch in Großbritannien.

Befragt wurden mehr als 2.500 Autofahrer, wie sie mit ihrer Erstausrüstungsbereifung hinsichtlich Qualität, Haltbarkeit, Traktion, Handling etc. zufrieden waren.

Im fünften Jahr in Folge wurde Michelin auf Platz Eins gesetzt, und zwar in allen abgefragten Kategorien. Auf Rang 2 hat sich Continental vorgearbeitet, Drittplatzierter ist Goodyear..

CEO von Ansell-Goodyear geht

Überraschend und ohne Nennung von Gründen verlässt Rob McEniry, Chief Executive Officer von South Pacific Tyres (SPT), das australisch-neuseeländische Unternehmen. McEniry werden große Verdienste bescheinigt, mit Umstrukturierungen und Kosteneinsparungen den Reifenhersteller, einem 50:50-Jointventure von Ansell und Goodyear, im Jahre 2001 auf die Erfolgsspur zurückgebracht zu haben..

OE-Reifenauslieferungen in den USA 2002 im Plus

Der Verband der amerikanischen Gummiindustrie RMA (Rubber Manufacturers Association) erwartet für 2002 in den USA ein Plus von 7,3 Prozent auf 58,5 Millionen Reifenlieferungen an die Fahrzeughersteller. Begünstigt wurden diese wachsenden Erstausrüstungszahlen durch die Finanzierungsprogramme, mit denen die Automobilhersteller ihren Absatz angekurbelt haben. Für 2003 erwartet der Verband ein eher schwaches Niveau an Pkw-OE, das sich allerdings im dann folgenden Jahr wegen anziehender Konjunktur wieder erholen sollte.

Bridgestone Alleingesellschafter in Indien

Der indische Wirtschaftsminister Arun Shourie hat 23 Projekte zu Direktinvestitionen in seinem Land genehmigt. Darunter ist auch die Aufstockung des Anteiles der Bridgestone Corporation an der dortigen Tochtergesellschaft Bridgestone ACC India von 90 auf 100 Prozent. Der japanische Konzern wird dafür 666 Millionen Rupien (knapp 14 Mio.

Yokohama auf der G-Klasse

Die DaimlerChrysler AG hat dem Erstausrüstungspartner Yokohama den Status eines A-Klasse-Lieferanten gegeben. Der japanische Reifenhersteller rüstet den G500 aus der G-Klasse mit dem Geländereifen Geolandar G038 aus und erreichte in einer internen Wertung von Mercedes-Benz für dieses Produkt 92 von 100 möglichen Punkten. Die Punkte wurden vergeben nach den Kriterien Kosten, Lieferung, Qualität und Kommunikation bzw.

Sicheres Handling und kürzere Bremswege mit Sportfahrwerk

Tieferlegung und eine straffere Stoßdämpferabstimmung machen nicht nur die Optik eines Autos aufregender: Ein professionell abgestimmtes Sportfahrwerk trägt auch entscheidend zu einer weiter verbesserten aktiven Sicherheit bei. Das ergab ein Fahrwerkstest, den der Tuning-Verband VDAT gemeinsam mit Sachs durchgeführt hat.

.

Pirelli und Metzeler mit gemeinsamem Contact Center

Die Pirelli Reifenwerke GmbH & Co. KG (Breuberg) und die Metzeler Reifen GmbH (München) werden ihre beiden bisherigen Call Center ab Januar 2003 in ein für beide Reifensparten gemeinsames so genanntes Contact Center überführen. Die bisher getrennt operierenden Bereiche der Pkw- und Lkw-Reifen Pirellis auf der einen, sowie Pirelli- und Metzeler-Motorradreifen auf der anderen Seite werden dann in einer Organisationseinheit erreichbar sein.

50 Jahre Pneuhage

Zum Jahreswechsel begeht die Unternehmensgruppe Pneuhage (Karlsruhe) das 50. Firmenjubiläum. Die Gründer Karl und Karl-Heinz Schütterle hatten den Trend in der automobilen Entwicklung erkannt und sich unternehmerisch im Reifenhandels- und Reifenhandelsservicebereich engagiert.

Cooper-Quartalsergebnis

Die Cooper Tire & Rubber Company (Findlay/Ohio) hat die Ergebnisse des 3. Quartals 2002 bekannt gegeben: Sowohl Umsatz wie Gewinn konnte das Unternehmen kräftig zulegen, die Vorleistungen in die Automotive-Sparte zahlen sich aus, der Reifenmarkt sei – so der Präsident und CEO Thomas A. Dattilo – gegenwärtig zwar äußerst hart, Cooper entwickelt sich aber deutlich über dem Marktdurchschnitt.

Euromaster übernimmt die Viborg Gruppe

Euromaster, eine hundertprozentige Tochter des Michelin-Konzerns, will die gesamte Viborg Gruppe in Europa übernehmen, sofern die Wettbewerbsbehörde in Brüssel die Genehmigung erteilt. Eine entsprechende Vereinbarung wurde am 18. Dezember 2002 unterzeichnet.

Euromaster ist bereits jetzt mit 1200 Verkaufsstellen, einem Umsatz von 1,45 Milliarden Euro und 9800 Belegschaftsmitgliedern Europas größter Reifenhändler mit starken Marktpositionen in Frankreich, Großbritannien, Schweden, Finnland, Spanien und den Niederlanden. Viborg betreibt europaweit 465 Verkaufsstellen, setzte im Vorjahr 571 Millionen Euro um und beschäftigt 3400 Leute. Die Kosten der Transaktion wurden von Michelin mit etwa 300 Millionen Euro beziffert.