Einträge von Detlef Vogt

Procter & Gamble-Managerin Mitglied im Goodyear-Aufsichtsrat

Goodyear hat Susan E. Arnold in den Aufsichtsrat berufen, sie ist dort das 13. Mitglied.

Arnold ist Präsidentin der Sparte „Beauty & Global Feminine Care“ bei Procter & Gamble und verantwortet einen Umsatz von etwa acht Milliarden US-Dollar. Goodyear-Chairman Sam G. Gibara begrüßt diese Berufung und verweist u.

a. auf die Marketingerfahrungen Arnolds..

Erhöhung der Dienstwagensteuer noch nicht vom Tisch

Entgegen anderslautenden Meldungen ist die Erhöhung der Dienstwagensteuer von 1 auf 1,5 Prozent noch nicht ganz vom Tisch, obwohl das Land Niedersachsen angeblich – so die Aussage des derzeitigen Ministerpräsidenten Gabriel – einer Erhöhung im Bundesrat genau so wenig zustimmen werde wie die Unions-geführten Länder.

ATS exklusiv im Fiesta Cup

Leichtmetallfelgenhersteller ATS weitet sein Motorsportengagament weiter aus und rüstet das Teilnehmerfeld des neuen Fiesta Cups exklusiv mit 15 Zoll großen Leichtmetallrädern im Mehrspeichendesign aus. Damit knüpft ATS an eine alte Tradition an, hatte man doch schon 1982 die Räder für den damaligen „Fiesta Ladies Cup“ geliefert. Die Zusammenarbeit zwischen Ford und ATS hatte schon im letzten Jahr Früchte getragen, als Thomas Klenke den DTC-Titel (Deutsche Tourenwagen Challenge) auf einem Ford Focus mit ATS-Rädern errang.

Fulda-Showtruck Modellfahrzeug des Jahres

Der Fulda-Showtruck zeigt auch als Miniaturmodell wahre Größe. Seit zwölf Jahren wählen die Leser der Stuttgarter Fachzeitschrift “Modell Fahrzeug” ihre besten Modellautos des Jahres. In der Kategorie B, Nutzfahrzeuge im Maßstab 1:87, votierten 2002 exakt 33 Prozent der rund 2.

Korrektur zur Meldung „Michelin – Der BMW in der Reifenindustrie.“

In unserer gestrigen Meldung „Michelin – Der BMW in der Reifenindustrie“ ist uns ein „Zahlendreher“ unterlaufen. Es muss richtig lauten, dass Michelin im zu Ende gegangenen Geschäftsjahr 2002 im Geschäft mit großen Lkw-Reifen einen Umsatz von etwa 3,9 Milliarden Euro erwirtschaftet und damit einen Operating Profit von rund 375 Millionen Euro, entsprechend 9,6 % vom Umsatz, erreicht haben dürfte..

Continental ein Hauptsponsor der Fußball-WM 2006

Die Continental AG hat heute mit der Vertragsunterzeichnung ihr Engagement als offizieller Partner des 2006 FIFA World Cup besiegelt. Der Vertrag wurde von Joseph S. Blatter, Präsident der FIFA, und Manfred Wennemer, Vorstandsvorsitzender der Continental AG, im Beisein von Franz Beckenbauer als Präsident des Organisationskomitees des 2006 FIFA World Cup sowie weiterer Gäste aus Sport, Wirtschaft und Politik im Technologiezentrum Hannover-Stöcken unterzeichnet.

KBA: Pkw-Neuzulassungsminus 2002 liegt bei 2,7 Prozent

Jetzt ist es sozusagen amtlich: Laut Autohaus-Online hat das Kraftfahrtbundesamt (KBA) die endgültigen Neuzulassungszahlen für das vergangene Jahr vorgelegt, denen zufolge mit 3,25 Millionen fabrikneuen Pkw rund 2,7 Prozent weniger Autos als 2001 neu in den Verkehr gebracht wurden. Damit ist das Ergebnis im dritten Jahr seit 1999, wo noch 500.000 Autos mehr als 2002 angemeldet wurden, rückläufig.

Noch schlechter sieht es nach Informationen des Online-Dienstes im Nutzfahrzeugbereich aus, wo bei den Lkw 2002 ein dickes Minus von 9,4 Prozent unterm Strich steht. Mit einem Rückgang um neun bzw. 8,9 Prozent sieht das Ergebnis bei den Kraftfahrzeuganhängern und Krafträdern nur unwesentlich besser aus.

Sportpakete für die C-Klasse

Ab diesem Frühjahr bietet Mercedes-Benz für die Limousine und das T-Modell seiner C-Klasse zwei Sportpakete an. Bei beiden Varianten stehen die Fahrzeuge auf Breitreifen der Größe 225/45 R17 an der Vorderachse und 245/40 R17 an der Hinterachse. Ebenfalls gemein ist beiden Ausführungen, dass sie mit 17-Zoll-Leichtmetallrädern ausgeliefert werden: Entweder auf Felgen im Fünfspeichendesign oder – wenn das „Sportpaket AMG“ gewählt wird – auf Rädern im AMG-Design.

Neben der Veränderung vielerlei weiterer Details (Spoiler, Auspuffanlage, Sportsitze, Optik etc.) gehört zu den Paketen auch noch ein Sportfahrwerk, das die Karosserie der Autos vorne um 25 und hinten um 15 Millimeter absenkt..