Einträge von Detlef Vogt

PRO Winterreifen zieht positive Zwischenbilanz

Die Initiative „PRO Winterreifen“, gesteuert durch den DVR, zieht eine positive Zwischenbilanz und kann (Stand 20. Januar) auf veröffentlichte Berichte verweisen, die eine Auflage von ca. 55 Millionen repräsentieren.

Auch das Internet wird als Forum von den Endverbrauchern stark genutzt: 36.376 unterschiedliche User haben die Homepage besucht, 993 e-cards wurden verschickt, 12.139 haben am Gewinnspiel teilgenommen und 10.

785 sich in die Highscore-Liste eintragen lassen. Die Partner GmbH mit 800 Niederlassungen (point S, Reifen Ring + VRG) greift in ihren Beilagen die Initiative auf, der ARCD hat Interesse bekundet in 2003 die Initiative zu unterstützen. Termin der nächsten Gremiumssitzung ist der 6.

2. in Bonn; das nächste Partnertreffen der Initiative PRO Winterreifen hat die Bilanz 2002 und Maßnahmenplanung 2003 zum Inhalt und erfolgt voraussichtlich im April 2003 auf der Automobil in Leipzig.

.

ADL-Felgenschlösser in „Le Parisien“

Ungeahnte PR für den Felgenschlosshersteller ADL, dessen Partner Werner Olm vor allem im deutschen Markt sehr bekannt ist: Aus Anlass der vor 40 Jahren geschlossenen Elysee-Verträge, die die deutsch-französischen Beziehungen begründen, ist ADL-Mehrheitsgesellschafter Daniel Lannerée von der renommierten Zeitung „Le Parisien“ interviewt worden und bringt dadurch seine mittelständische Firma (ca. 40 Mitarbeiter) aus Lagny-sur-Marne einmal groß in die Presse..

Alutec-Belte pachtet Ex-Intra-Werk

Die Firma Alutec-Belte AG Aluminiumtechnologie (Delbrück) hat das Werk Burbach, das im Rahmen der Intra-Insolvenz schließen musste, gepachtet und will dort Guss und weitere Bearbeitungsschritte (Röntgen und Wärmebehandlung) reaktivieren. Alutec-Belte ist führend in der Lohnwärmebehandlung von Aluminiumfelgen..

Kooperation von DaimlerChrysler mit Volkswagen?

Die FAZ will von Verhandlungen der beiden großen deutschen Hersteller erfahren haben. Man spreche über eine Ausweitung der kommerziellen Transporter-Kooperation. Die Unternehmen haben bereits ein Abkommen zur Entwicklung des Mercedes-Vans Sprinter und des VW-Transporters LT2 abgeschlossen.

Wie die FAZ berichtet, könnte das Nachfolgemodell des LT2 im DaimlerChrysler -Werk in Ludwigsfelde gebaut werden. Damit ergäbe sich für DCX die Chance, dieses Werk besser auslasten zu können..

Mehr Service für den Handel bei Pneumant-Reifenbestellungen

Ab sofort werden alle Bestellungen von Pneus der Marke Pneumant seitens des Reifenhandels über das erweiterte Servicecenter der Goodyear-Dunlop Tires Germany abgewickelt, das damit an die Stelle des bisherigen lokalen Pneumant Call Centers tritt. „Die Telefon- und Faxnummer bleibt unverändert“, sagt Alexander Most, General Manager Associated Brands, „aber der Service wird besser.“ Denn das zentrale Servicecenter, das nun also die Konzernmarken Pneumant, Falken, Sava und Debiça unter einem Dach bündelt und dadurch zu einer Straffung der Organisation sowie einer höheren Effektivität beitragen soll, sei personell und technisch sehr viel besser ausgestattet.

Ford blieb 2002 in roten Zahlen

Der Automobilhersteller Ford hat mit seinem Restrukturierungsprogramm Erfolg gehabt. Nach einem Verlust von 5,4 Milliarden US-Dollar im Jahr im Jahr 2001 betrug der Verlust für das Jahr 2002 „nur“ noch 980 Millionen US-Dollar. Allgemein war jedoch ein weit besseres Ergebnis erwartet worden.

Ford leidet zusätzlich unter einer massiven Unterdeckung seines Pension Fund. Die Aussichten für 2003 sind nicht besonders rosig, weil allgemein besonders für den nordamerikanischen Markt ein Rückgang erwartet wird und gleichzeitig japanische wie europäische Konkurrenten mit neuen attraktiven Modellen Marktanteile hinzugewinnen..