Einträge von Detlef Vogt

Michelin strebt in Neuseeland vierten Saisonerfolg an

Die weite Anreise zur Rallye Neuseeland nehmen die Rallye-Profis gerne in Kauf – auf der anderen Seite des Globus warten die mit Abstand schönsten Naturstrecken des WM-Kalenders. Lange haben Marcus Grönholm, Colin McRae, Armin Schwarz und Co nicht auf die rund 1300 Kilometer lange Drift-Orgie rund um Auckland warten müssen: Fand die Rallye Neuseeland im Vorjahr noch im frühlingshaften Oktober statt, so startet sie dieses Mal bereits Anfang April – wenn vor Ort der regnerische Herbst beginnt. Als Gewinner der ersten drei Saisonläufe in Monte Carlo, Schweden und der Türkei fühlt sich Michelin ebenso gut gerüstet für die Rallye in der südlichen Hemisphäre wie die Partnerteams des französischen Reifenherstellers – auch wenn Testfahrten vor Ort nicht erlaubt waren und die beiden zulässigen Laufflächenprofile bereits acht Wochen vor Beginn des WM-Laufs bei der Motorsporthoheit FIA nominiert werden mussten.

Milliardenverlust von Goodyear?

Die Neue Reifenzeitung-Online zeigte sich schon am 23. März 2003 überzeugt, der US-Reifenhersteller werde vermutlich einen über eine Milliarde US-Dollar hinausgehenden Verlust eingestehen müssen und offenbaren, dass das Eigenkapital bis auf einen Rest von wenigen hundert Millionen US-Dollar wie Schnee in der Sonne geschmolzen ist. Genau dies berichten heute auch US-Tageszeitungen.

Bridgestone auf der IAA in Frankfurt

Reifenhersteller Bridgestone wird mit einem 350 qm großen Stand auf der IAA im September diesen Jahres präsent sein. Wie schon auf der Nutzfahrzeug-IAA in Hannover, so wird sich Bridgestone auch in Frankfurt als der wirkliche große Gegenspieler von Michelin präsentieren und einen Überblick über die Produkte und die neuesten Technologien geben. Last but not least will Bridgestone natürlich mit der eigenen Runflat-Lösung auch die einzige wirklich ernst zu nehmende Alternative zum Pax-Angebot von Michelin zeigen.

Herstellung und Vermarktung von Nutzfahrzeugreifen sowie Markteinführung und Marktdurchdringung mit Notlaufsystem ist „eine Sache für Erwachsene.“ Darin jedenfalls stimmen die Franzosen mit den Japanern völlig überein..

Goodyear ist mit den Banken einig – Refinanzierung gelungen

Goodyear hat die Verhandlungen um eine Restrukturierung und Refinanzierung gestern erfolgreich abschließen können. Die in Anspruch genommenen Bankkredite steigen von derzeit 2,94 Milliarden US-Dollar auf 3,3 Milliarden US-Dollar, wovon 2,045 Milliarden im Jahr 2005 und 1,3 Milliarden im Jahr 2006 fällig werden. Die Sorgen mit dem nicht ausreichend gedeckten Pension Fund bleiben.

Sicherheitskampagne von Monroe

Stoßdämpfer gehören neben Reifen und Bremsen zu den drei wichtigsten Sicherheitskomponenten in Fahrzeugen. Um die Bedeutung von Stoßdämpfern für die Fahrsicherheit hervorzuheben, startet Tenneco Automotive eine Monroe-Sicherheitskampagne. Diese so genannte „Sicherheitsdreieck“-Kampagne soll den Autofahrer dahingehend sensibilisieren, dass die Stoßdämpfer großen Einfluss auf das Lenk- und Bremsverhalten und die Fahrzeugstabilität haben.

Die Autofahrer sind aufgefordert, ihre Fahrzeuge in eine an der Aktion teilnehmenden Monroe-Werkstatt zu bringen und bei einer Inspektion alle Komponenten des Sicherheitsdreiecks – Reifen, Bremsen und Stoßdämpfer – auf ihre Funktionsfähigkeit überprüfen zu lassen. Die Aktion läuft vom 15. April bis zum 31.

Tuning World Bodensee mit Beteiligung von Reifenfirmen

Die „Tuning World Bodensee“ vom 9. bis 11. Mai in Friedrichshafen ist ein Novum.

Die Messe, die sich ausschließlich dem Thema Tuning widmet, wird auch von der Reifen- und Felgenbranche mit Ständen beschickt: Neben Fulda, Pirelli, Toyo und Yokohama zeigen aus dem Handelsbereich auch die Goodyear Handelssysteme und Reifen Straub Flagge. Aus dem Bereich Aluminiumfelgen haben sich O.Z.

„We know our roads“

Ein neuer, weltweit angelegter Werbeauftritt unter dem Motto „We know our roads“ soll die Marke Firestone ab diesem Frühjahr umfassend stützen. Motive des international bekannten niederländischen Fotografen Roel Jacobs zeigen stimmungsvolle Aufnahmen von Landschaften mit Straßen, die in Finnland, Spanien und den USA aufgenommen wurden.

.

Vredestein stellt Konzernleitung um

Die Geschäftsführungen der Vredestein-Konzernunternehmen werden künftig direkt an den Aufsichtsrat berichten. CEO/CFO N. R.

Moolenaar ist zurückgetreten, steht dem Unternehmen aber weiterhin als Berater zur Verfügung. A. W.

Tholens, derzeit Geschäftsführer und Finanzleiter Vredestein Banden, rückt neben Rob Oudshoorn in den Vorstand der Vredestein N.V. auf und übernimmt dort die Verantwortung für den Geschäftsbereich Finanzen.

BRV-Bilanz des Jahres 2002 aus Sicht des Reifenfachhandels

Bei Pkw- und Nutzfahrzeugreifen konnte der Reifenfachhandel in Deutschland trotz eines wirtschaftlich schwierigen Umfeldes das Absatzniveau des Vorjahres leicht übertreffen, während der Gesamtumsatz im Branchendurchschnitt auf Vorjahresniveau verharrte. Die damit verbundene anhaltende Stagnation bewirkte allerdings einen nachhaltigen Druck auf die Ertragslage, begleitet von weiter zunehmendem Wettbewerb. Der Reifenfachhandel reagierte darauf unter anderem mit weiterem Personalabbau und Standortschließungen.

Das teilt der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) nach Auswertung der Zahlen des Geschäftsjahres 2002 mit.

Für das laufende Jahr geht der BRV davon aus, dass sich die Rahmendaten für das Pkw-Ersatzgeschäft – erhöhter Pkw-Bestand, stabile Fahrleistung, gleichbleibende Laufleistung der Reifen – wie 2002 weiterhin stabil entwickeln werden, sodass für 2003 mit dem gleichen Absatzniveau für Pkw-Reifen, wenn nicht sogar mit einer punktuellen Steigerung insbesondere bei Winterreifen, gerechnet werden könne. Der Lkw-Reifenverkauf wird hingegen eher zurückhaltend eingeschätzt..

Reifen- und Räderexperten am AutoBild-Servicetelefon

Für die Zeitschrift AutoBild stehen am 3. April sechs Experten in der Zeit von 15 bis 18 Uhr für Fragen und Probleme rund um die Themen Reifen und Räder bereit. Unter den Servicenummern 01802/671616 bzw.

01802/671617 werden Fragen zum TÜV bzw. ABE und Eintragung von Felgen in die Papiere beantwortet. Für Fragen zu Felgen stehen Jürgen Volkmer von ATS sowie Reinhard Gebert von BBS unter den Telefonnummern 01802/671618 bzw.

01802/262525 bereit. Heino Klindt und Stefan Wiessmann von Pirelli kümmern sich unter den Nummern 01802/224616 und 01802/000851 um Fragen speziell zum Thema Reifen. Der Anruf bei einer der Servicenummern kostet laut AutoBild jeweils einmalig sechs Cent.