Einträge von Detlef Vogt

,

Forschungsverbund „Leiser Straßenverkehr“ stellt Ergebnisse vor

Am 2. September sollen in den Berliner Räumlichkeiten des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung die Forschungs- und Entwicklungsergebnisse des Projekts “Leiser Straßenverkehr 2” vorgestellt werden. Ziel des Forschungsverbundes “Leiser Straßenverkehr” ist es, Lösungskonzepte für eine nachhaltige Reduzierung des Verkehrslärms an der Quelle zu entwickeln.

Zu den elf Partnern aus Forschung und Industrie gehört unter anderem die Continental AG, die im Rahmen des Teilprojektes “Leise Reifen” beispielsweise einen geräuscharmen Lkw-Antriebsachsenreifen oder in Kooperation mit den Universitäten Hamburg-Harburg und Hannover ein Berechnungsmodell zur Simulation eines rollenden Reifens auf einer Fahrbahn sowie zur Ermittlung der daraus resultierenden Reifenschwingungen/Reifengeräusche entwickelt hat. Die Ergebnisse rund um den leisen Lkw-Reifen wird Dr. Ernst-Ulrich Saemann in Berlin vorstellen, wobei freilich auch andere Referenten bei der Veranstaltung vorgesehen sind.

Erstes 24-Stunden-Rennen der German Offroad Masters mit Toyo

Der japanische Reifenhersteller Toyo Tires hatte als langjähriger Hauptsponsor zusammen mit dem Veranstalter German Off Road Masters (GORM) zum ersten deutschen 24-Stunden-Rennen für Geländewagen am letzten Wochenende nach Jänschwalde bei Cottbus eingeladen. Über 3.000 Zuschauer kamen zu diesem Event und erlebten eine ganz besondere Renndynamik: Die 34 Piloten kämpften sich durch Sprunghügel, Spitzkehren, eine Wasserdurchfahrt und sandige Pisten.

“Pikes-Peak”-Sieg auf Falken-Reifen

Beim “Pikes Peak International Hill Climb”, der alljährlich in Colorado (USA) stattfindet, hat sich diesmal wieder der Japaner Nobuhiro Tajima als schnellster Fahrer erwiesen. Mit einem speziell für das Bergrennen umgebauten Suzuki auf Basis des SX-4 holte sich der 59-Jährige mit der Zeit von 10:15,368 Minuten für die knapp 20 Kilometer lange und 156 Kurven umfassende Vollgaskletterpartie auf den Pikes Peak den Titel als “King of the Mountain” nun schon zum seit 2007 dritten Mal in Folge. Der rund 1.

Weiter Spekulationen um Conti-Aufsichtratsvorsitz

Offenbar ist der Linde-Vorstandsvorsitzende Dr. Wolfgang Reitzle inzwischen schon nicht mehr in der engeren Wahl, wenn es um einen Nachfolger für den Noch-Conti-Aufsichtsratsvorsitzenden Rolf Koerfer geht. Als Grund dafür kursieren in den Medien verschiedene Erklärungsansätze: Laut dem Spiegel hat Reitzle selbst abgewunken, während die Financial Times Deutschland meldet, einerseits sei Maria-Elisabeth und Georg Schaeffler “aufgestoßen”, dass sich der als Vertrauter der Familie geltende Reitzle selbst öffentlich für den Posten ins Gespräch gebracht habe, und zudem habe andererseits Linde-Aufsichtsratschef Dr.

Manfred Schneider “eine solche etwaige Nebentätigkeit seines obersten Angestellten nicht goutiert”. Wie dem auch sei, nachdem Reitzle aus dem Rennen zu sein scheint, stellt sich automatisch die Frage, wer denn nun statt seiner an die Stelle Koerfers treten könnte. Beide Blätter nennen dann auch übereinstimmend Bernd Pischetsrieder als den aussichtsreichsten Nachfolgekandidaten für den Posten als Conti-Aufsichtratschef.

Dem Spiegel zufolge wird der frühere BMW- und Volkswagen-Vorstandschef, der früher außerdem im Aufsichtsrat der jüngst von der Commerzbank übernommenen Dresdner Bank gesessen habe soll, an Koerfers Stelle treten, sobald ein neuer Finanzvorstand für die Continental AG gefunden ist. Er gelte als Favorit des an den Kompromissgesprächen zwischen Conti und Schaeffler beteiligten Commerzbank-Chefs Martin Blessing, schreibt die Zeitung. Die Financial Times Deutschland bezeichnet Pischetsrieder zwar als “akzeptabel” für den Posten als Oberaufseher bei dem Automobilzulieferer, bringt in Person des ehemaligen BMW-Chefs Dr.

Helmut Panke sowie dem ThyssenKrupp-Vorstand Dr. Ulrich Middelmann noch zwei weitere Kandidaten ins Spiel, die nach Informationen des Blattes zu dem engeren Kreis möglicher Kandidaten gezählt werden können. Fest steht angesichts solcher wild ins Kraut schießender Spekulationen aber wohl nur eines: Sicher ist noch nichts – Kandidaten, die heute oder bis vor Kurzem (siehe Reitzle) noch als Top-Tipp gehandelt werden bzw.

Erneut Streiks bei Kumho

Wie Trading Markets unter Berufung auf Unternehmensangaben meldet, ist es bei der Kumho Tire Co. Inc. erneut zu Streikaktionen gewerkschaftlich organisierter Mitarbeiter in den koreanischen Werken Gwangju, Geokseong und Pyungtaek gekommen.

Pro Schicht sollen die Beschäftigten für jeweils vier Stunden ihre Arbeit niedergelegt haben, um so in Sachen des schwelenden Tarifstreits den Druck auf das Unternehmen zu erhöhen. Trotz der Streiks würden die Gespräche beider Seiten fortgeführt, heißt es..

VDA beobachtet anziehende Autonachfrage in wichtigen Auslandsmärkten

Nach Aussagen des Verbandes der Automobilindustrie e.V. (VDA) hat die Pkw-Nachfrage im Juli aufgrund sich stabilisierender Rahmenbedingungen und von vielfältigen Incentives weltweit angezogen.

Insbesondere in den asiatischen Wachstumsmärkten sei der Pkw-Absatz kräftig gestiegen, aber auch aus vielen europäischen Ländern werden “deutliche Belebungstendenzen” berichtet. “Damit hat sich die Automobilkonjunktur im Juli auf wichtigen Auslandsmärkten weiter stabilisiert”, ist man beim VDA überzeugt. Verwiesen wird in diesem Zusammenhang beispielsweise auf ein dreiprozentiges Absatzplus im Juli in Frankreich, sodass bis einschließlich Juli die Neuzulassungen leicht über dem Vorjahresniveau gelegen hätten.

Vom italienischen Pkw-Markt wird für Juli eine Absatzsteigerung um gut sechs Prozent gemeldet, was den Angaben zufolge allerdings immer noch einem im bisherigen Jahresverlauf aufgelaufenen Minus von acht Prozent entspricht. Auch der Automarkt in Großbritannien präsentierte sich im Juli im Plus, denn mit 157.100 Pkw wurde erstmals seit April 2008 wieder einen Zulassungsanstieg (um zwei Prozent) registriert.

“In Spanien lagen die Zulassungen im Juli mit minus 11 Prozent zwar erneut unter Vorjahresniveau, dennoch setzt sich auch auf dem spanischen Pkw-Markt die seit drei Monaten zu beobachtende Abflachung der Absatzrückgänge fort”, so der VDA, nach dessen Worten der Pkw-Absatz in Westeuropa im Juli im zweiten Monat in Folge um fünf Prozent auf 1,2 Millionen Einheiten zulegen konnte. Nichtsdestotrotz liege die Zahl der seit Anfang des Jahres verkauften Fahrzeuge damit noch knapp acht Prozent unter dem Vorjahr..

,

Jetzt auch in 14 Zoll: das Dezent-Rad „V dark“

Bisher bereits in den Größen 6,5×15, 7×16 und 7×17 Zoll erhältlich, ergänzt neuerdings die Dimension 5,5×14 Zoll das Dezent-Lieferprogramm der “V dark” genannten Radkreation. Sie wird als besonders gut geeignet für Kompaktfahrzeuge vom Schlage eines Fiat 500, Ford Fiesta, VW Polo, Seat Ibiza oder Opel Corsa bezeichnet, mache aber auch auf dem Golf IV, Toyota Aygo oder Peugeot 107 eine gute Figur. Bei dem für Vier- und Fünflochanwendungen verfügbaren, vom TÜV geprüften und zertifizierten Leichtmetallrad mit seinen zehn filigranen, nach außen gewölbte Streben in glänzend poliertem Silber und einem in schwarz glänzenden Lack gehaltenen Felgenbett soll das Wechselspiel von Form- und Farbgebung für eine modische Anmutung sorgen.

Weiter Lobbyarbeit gegen US-Strafzölle für Reifenimporte aus China

Um die US-Regierung davon zu überzeugen, dass es keine gute Idee ist, Reifenimporte aus China mit Strafzöllen zu belegen wie es die Gewerkschaft USW (United Steelworkers) bzw. die International Trade Commission (ITC) des Landes im Rahmen einer von ihnen auf den Weg gebrachten Petition fordern, will die chinesische Regierung Reuters zufolge weiter Lobbyarbeit betreiben. Demnach wird Vizewirtschaftsminister Zhong Shan zu diesem Zweck in die Vereinigten Staaten reisen und dort das Gespräch mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft suchen.

Auch Moody’s senkt Conti-Rating

Nachdem jüngst bereits die Ratingagentur Standard & Poor’s ihre Einschätzung das Langfristrating der Continental AG betreffend von “BB” auf “B+” abgesenkt hatte, hat nun Moody’s das Corporate Family Rating des Unternehmens von “Ba3” auf “B1” zurückgestuft. Begründet worden sei dies – meldet Focus Money Online – mit der gestiegenen Unsicherheit bezüglich des Einflusses von Großaktionär Schaeffler auf die Strategie und Kreditqualität des Automobilzulieferers nach dem Wechsel im Conti-Management. Offenbar bestehen Zweifel, ob es nach der Ablösung von Dr.

Karl-Thomas Neumann als Vorstandsvorsitzendem zu der geplanten Kapitalerhöhung bei dem MDAX-Konzern komme oder nicht. Wie es weiter heißt, sei man bei Moody’s darüber hinaus besorgt über die Liquiditätssituation bei Conti, wobei die Ratingagentur in diesem Zusammenhang auf einen im August 2010 fälligen Kredit über 3,5 Milliarden Euro und den engen Spielraum bei der Kreditvereinbarung (Covenants) verwiesen haben soll..

Betriebszusammenführung bei Reifen Thomsen Tarp abgeschlossen

Wie das Unternehmen selbst mitteilt, wurde der Flensburger Standort “Am Friedenshügel 17” der Reifen Thomsen Tarp GmbH zum 1. August wie geplant mit dem ebenfalls in Flensburg beheimateten Betrieb in der Schleswiger Straße 44 zusammengeführt. Zudem will das Unternehmen zum 1.

September den Betrieb Premio Reifen + Autoservice GD Handelssysteme GmbH in Schleswig (Flensburger Straße 134) übernehmen und ihn als Premio Reifen Thomsen Tarp GmbH weiterführen. “Die Mitarbeiter werden größtenteils übernommen und führen den Betrieb – ergänzt um einen neuen Filialleiter – fort”, so Dirk Thomsen, Geschäftsführer der Reifen Thomsen Tarp GmbH..