Einträge von Detlef Vogt

Autoherstellern fehlt es an Kooperationsbereitschaft

Deutsche Hebebühnenhersteller haben die Automobilindustrie nun wegen mangelnder Kooperationsbereitschaft kritisiert. Der Grund: Trotz mehrfacher Bitten würden nur die wenigsten Autobauer die genauen Abmaßungen der Fahrzeuge und der Aufnahmenpunkte für Hebebühnen an den zuständigen ASA-Verband übermitteln. Lediglich Porsche und Mercedes-Benz seien hier Ausnahmen, teilen die Hebebühnenhersteller mit.

Folglich könnten die Hersteller der in jeder Werkstatt notwendigen Hebebühnen für ein bestimmtes Autofabrikat keine konkrete Empfehlung für den Kauf dieser oder jener Hebebühne abgeben. Neben Gefahren für die Karosserie eines Fahrzeugs bei falscher Abmessung einer Hebebühne sei auch die Sicherheit der Mitarbeiter in den Werkstätten in Gefahr – ein Fahrzeug könnte sogar von der Bühne stürzen. Wie ASA-Präsident Peter R.

ASA: Branche rechnet mit gegensätzlicher Entwicklung

Die Mitglieder des Bundesverbands der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen (ASA) gehen mit gemischten Gefühlen in das neue Jahr. Das zeigen die Ergebnisse einer Umfrage unter den Verbandsmitgliedern, die auf der Leipziger AMITEC Anfang April ausgestellt haben. 69 Prozent der im ASA-Bundesverband beteiligten Unternehmen blicken der Umfrage zufolge derzeit hoffnungsvoll in die Zukunft.

Sie gehen davon aus, meldet der Verband, dass sich die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2003 wenigstens auf Vorjahresniveau einpendeln oder sich sogar positiver entwickeln. Immerhin 23 Prozent der befragten Unternehmen rechnen eher mit einer Verschlechterung der Auftragslage..

ASA will Risikobewusstsein schärfen

Der Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen (ASA) unterstützt die Sicherheitskampagne zum Thema Stoßdämpfer, die vom Institut für Verkehr und Umwelt (IVU) initiiert wurde. In der Zeit vom 12. bis zum 24.

Mai können Autofahrer an rund 300 Prüfstellen deutschlandweit – darunter etwa TÜV und Dekra – die Stoßdämpfer ihres Fahrzeugs kostenlos überprüfen lassen. Nach Auskunft des ASA-Bundesverbands sollen durch die Kampagne Autofahrer auf die Risiken defekter Stoßdämpfer aufmerksam gemacht werden..

ContiTech Antriebssysteme wächst mit 13,5 Prozent am stärksten

Die Unternehmensgruppe ContiTech – wie auch die Continental AG selbst – hat eines ihrer besten Geschäftsjahre hinter sich. Trotz der weltweit angespannten Konjunktur ging der Umsatz im Jahr 2002 gegenüber 2001 nur geringfügig um vier Millionen Euro auf 1,764 Milliarden Euro zurück, wie ContiTech-Geschäftsführer Gerhard Lerch auf einer Pressekonferenz am 9. April im Rahmen der Hannover Messe bekannt gab.

Ohne Veränderungen im Konsolidierungskreis hätte der Umsatz 0,6 Prozent über dem Vorjahr gelegen. Das operative Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Goodwill-Abschreibungen (EBITA) verbesserte sich um 19,5 Millionen Euro auf 141,5 Millionen Euro – ein Plus von 16,0 Prozent.

.

„Go for Gold“ – Fulda Challenge 2004

Die Vorbereitungen für die vierte Fulda Challenge haben bereits begonnen. Interessierte Teilnehmer/innen können sich noch bis 31. Juli 2003 im Internet unter www.

fulda-challenge.com bewerben. Die Vorausscheidung für die europäischen Teams wird vom 18.

bis 21. September 2003 in Südtirol (Sulden, Italien) stattfinden. Jeweils die beste Teilnehmerin und der beste Teilnehmer eines jeden Landes werden dann im Februar 2004 zum „Extreme Arctic Adventure“ nach Kanada fliegen, um sich den Wettbewerben zu stellen und die als Siegprämie ausgesetzten Goldnuggets zu gewinnen.

Exklusiv: Bridgestone bereift smart roadster mit Optionsgrößen

Käufer des neuen smart roadster erhalten diesen kleinen Sportwagen, der ab 11. April bei den Händlern zu besichtigen ist, beinahe ausschließlich auf Bridgestone-Reifen. In der Optionsgröße 205/45R16, die nach Auskunft von Bridgestone bisher stärker nachgefragt wurde als die Standardbereifung, werde der smart roadster wie auch das smart roadster-Coupé exklusiv mit dem Spezialreifen B 340 des japanischen Reifenherstellers ausgerüstet.

In der Standardgröße 185/55R15 kämen immerhin 95 Prozent des Roadster in Bridgestone-Reifen auf die Straße. Auch das smart City Coupé ist seit Anfang des Jahres mit einer exklusiven Breitreifenkombination von Bridgestone erhältlich. Die Dimensionen: 175/55R15 auf der Vorderachse und 195/50R15 auf der Hinterachse.

Bei allen drei Modellen sind die entsprechenden Bridgestone-Reifen auch im Ersatzgeschäft erhältlich. Der B 340 sei speziell für den smart und dessen besondere Fahreigenschaften konstruiert worden..

Analysten sagen expandierenden Reifenersatzmarkt voraus

Anzeichen, dass sich der europäische Reifenersatzmarkt in diesem Jahr weiterhin positiv entwickeln wird, haben Frankfurter Analysten nun auf der Grundlage von aktuellen Absatzzahlen der Hannoveraner Continental bestätigt. Bisher stiegen bei Lkw-Reifen die verkauften Stückzahlen europaweit während der ersten beiden Monate des Jahres um acht Prozent; beim Reifenersatz für Pkw sogar um elf Prozent. Allein bei der Continental bediente man im letzten Halbjahr 2002 eine Nachfrage, die um 14 Prozent angestiegen war.

Und das erste Quartal 2003, so Vertreter des Hannoveraner Reifenherstellers gegenüber den Analysten, werde ebenfalls „nicht schlecht sein“, so dass die Vorräte bei den Händlern mittlerweile schrumpften. Und Sprecher der Continental sagen für das kommende Wintergeschäft weiter steigende Absatzzahlen für den Ersatzmarkt in Höhe von plus zehn Prozent voraus. Außerdem könnten dadurch die höheren Rohstoffpreise leicht aufgefangen werden, was ebenfalls die Michelin bestätigte.

Neuer „Mehrteiler“ von OZ am Felgenmarkt

Einer der führenden Anbieter mehrteiliger Felgen wartet nun mit einem neuen Produkt auf. Das Leichtmetallrad Galileo III der OZ Deutschland GmbH aus dem oberschwäbischen Biberach besteht aus drei Teilen und kommt im sportlichen Sechsspeichen-Design daher. Der schlanke wie robuste Radstern wird mit einer Aluminiumguss-Innenschüssel und einem hochglanzpolierten Außenbett aus gepresstem Aluminium kombiniert.

Zusätzlich glänzt die Felge durch den als angedeuteten Zentralverschluss geformten Nabendeckel und die zum Felgenhorn hin offenen Speichen, die den Blick auf die Titanverschraubung freigeben. Der Anwendungsbereich der OZ Galileo-Reifenfamilie ist durch die Größenvielfalt von 8Jx18 bis 10Jx20 weit gefächert und reicht von VW Golf und New Beetle bis zum BMW 7er und der aktuellen S-Klasse von Mercedes..

Zulieferer erwarten „überproportionale Wachstumsmöglichkeiten“

Die Automobilzulieferer in Deutschland sehen ihre wirtschaftlichen Aussichten für das laufende Jahr und die weitere Zukunft positiv. Das sagten Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Zuliefererindustrie auf der Hannover Messe Industrie der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Für das laufende Jahr seien die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft recht zuversichtlich, der Start in das neue Jahr sei „überraschend positiv verlaufen“, sagte AG-Sprecher Klaus Urbat.

Honda und Toyota zeichnen Goodyear aus

Es gibt auch positive Meldungen aus dem Goodyear-Konzern: Honda Nordamerika zeichnete Goodyear für die in 2002 gezeigten Leistungen aus, der „Quality Performance Award“ wurde in Napanee (Ontario/Canada), wo Goodyear Erstausrüstungsreifen für Honda Acura MDX und die SUVs der Honda-Modellreihe Pilot fertigt, verliehen. Von Toyota North America bekam Goodyear-Dunlop Tires gleich drei Awards verliehen: für Qualität, Lieferfähigkeit und Vielfalt. Die für Toyota hergestellten Reifen stammen aus dem Werk Huntsville (Alabama), das Sumitomo in das 1999 geschlossene Jointventure mit Goodyear eingebracht hatte.