Einträge von Detlef Vogt

Geschmacksmuster: Gesetzentwurf sieht „keine Änderungen“ vor

Die Bundesregierung hat in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion bezüglich des neuen Geschmacksmusterrechts Entwarnung gegeben. Der bereits beschlossene Gesetzentwurf sehe „keine Änderungen in diesem Bereich vor“, erläutert der Auto- und Reiseclub Deutschland (ARCD) in einer Pressemitteilung die Antwort der Bundesregierung. Die bisherige Rechtslage solle bis zu einer EU-Regelung beibehalten werden, die für das 2005 erwartet wird.

Ersatzteil-Hersteller sorgen sich, dass sie mit einem neuen Geschmacksmusterrecht aus dem Markt verdrängt werden, da Autohersteller sich dann künftig alle von ihnen entwickelten Fahrzeugkomponenten vor Nachahmung schützen lassen können. Frei Werkstätten und Autobastler wären damit in Zukunft auf die Lieferung von Originalersatzteilen angewiesen, die Autohersteller erhielten faktisch eine Monopolstellung..

Rückschlag für Einführung der Achsdämpfungsprüfung zur HU

Ob der Zeitplan für die in drei Jahren geplante Aufnahme der Stoßdämpferprüfung in die Hauptuntersuchung aufrecht erhalten werden kann, ist inzwischen wieder sehr fraglich geworden. Diverse Instanzen und Firmen bemühen sich seit Jahren um die Integration der Achsdämpfungsprüfung (Stoßdämpferwirkungsprüfung) in den Umfang der Hauptuntersuchung HU, doch VDA, VDIK und ZDK haben sich nicht auf ein gemeinsames […]

Yokohama-Reifen made in China

Das China-Jointventure von Hangzhou Rubber und Yokohama Rubber namens Hangzhou Yokohama Tire Co., Ltd. (Provinz Zhejiang), an dem der japanische Partner mit einem Gesellschafteranteil von 80 Prozent dominiert, steigt im Mai mit der Herstellung von Pkw-Reifen ein.

Firestone und Ford gehen in Amerika getrennte Wege

Eine der hässlichsten Auseinandersetzungen zweier Firmen in den Vereinigten Staaten ist Anfang April still und leise zu Ende gegangen. Nach 97 Jahren geschäftlicher und sogar enger familiärer Beziehungen lieferte Bridgestone-Firestone am ersten Tag des Monats den letzten Schwung Reifen an Ford in Kansas City. Diese letzte Lieferung ist der Abspann auf eine der größten und teuersten Reifen-Rückrufaktionen, die – begleitet von gegenseitigen Schuldzuweisungen und Anhörungen – in der automobilen Geschichte der USA bisher stattgefunden hat.

Bayern will Winterreifen zur Pflicht machen

Bayern will eine generelle Pflicht zur Benutzung von Winterreifen bei Schnee und Eis einführen. Gemeinsam mit Baden-Württemberg will Innenminister Günther Beckstein auf der Innenministerkonferenz Mitte Mai in Erfurt den Erlass einer Verordnung anstreben, die bei entsprechender Witterung Winterreifen vorschreibt. Das Bundesverkehrsministerium hatte noch im Dezember 2002 die Einführung einer Winterreifen-Pflicht für nicht sinnvoll erachtet.

Continental mit neuem Leiter Presse

Hannes Boekhoff (40) wird Mitte Juli bei der Continental AG die Funktion des Leiters Presse übernehmen und damit die Nachfolge von Andreas Meurer antreten, der zu Audi wechselt. Er wird für alle Fragen der Wirtschafts-, Finanz- und Standortpresse des Konzerns zuständig sein und berichtet an Dr. Heimo Prokop (46), Leiter Unternehmenskommunikation.

Russisches Nokian-/Amtel-Jointventure perfekt

Nokian Tyres und die russische Amtel Holdings haben das Gemeinschaftsunternehmen Amtel-Nokian Tyres LLC (ANT) nun auch offiziell gegründet. Beide Partner sind zu jeweils 50 Prozent an dem Jointventure beteiligt. In diesem Jahr – so die Planungen – sollen in Russland und der GUS-Staatengemeinschaft rund 600.

Federal meldet Umsatzwachstum im ersten Quartal 2003

Die Federal Corporation hat jetzt die Zahlen des ersten Quartals 2003 vorgelegt. Demnach hat der taiwanesische Reifenhersteller seinen Umsatz gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres um 16,3 Prozent auf 26,4 Millionen US-Dollar (Q1 2002: 22,7 Millionen US-Dollar) steigern können. Dabei war vor allem die Geschäftsentwicklung im März besonders erfreulich: Allein in diesem Monat konnte mit einem Umsatz von 10,7 Millionen US-Dollar (März 2002: 8,6 Millionen US-Dollar) ein neuer Rekord in der Firmengeschichte eingefahren werden.

Rund 70 Prozent des März-Umsatzes wurden dabei laut Unternehmensangaben im Exportgeschäft erzielt. Federal-President Jamie Ma erwartet vor dem Hintergrund des nun vorgelegten positiven Zahlenwerkes, dass 2003 für Federal „ein weiteres Jahr des Wachstums“ wird..

Reifenmanagement von Continental soll Kosten sparen helfen

Hinter dem Conti-Reifenmanagement steht eine Dienstleistung für Nutzfahrzeugflotten, die den Betreiber bezüglich aller Räder-, Reifen- und Reifenserviceaspekte entlasten soll, damit er sich besser auf seine tatsächlichen Aufgaben konzentrieren und effektiver arbeiten kann. „Da die Auslastung der Nutzfahrzeuge zunehmen wird, muss zwangsläufig das kleiner werdende Zeitfenster für Wartung und Service künftig deutlich optimiert werden“, erklärt Eckhard Wilanek, Direktor Fleet Business Europe bei der Continental AG die Motivation des Herstellers. Neben Neureifen beinhaltet der Service auch runderneuerte Reifen der Marken ContiTread und Contire sowie einen europaweiten Reifenservice und 24-Stunden-Pannendienst.

Entsprechende Kontraktnehmer von Continental Tire Management sollen im Rahmen des Konzeptes übrigens ausschließlich mit Premiumprodukten von Continental beliefert werden, damit „die tatsächlichen Kosten den geplanten entsprechen“. Interessenten können sich unter der Telefonnummer 0511/938-2155 an Frank Eckelmann, Leiter Tire Management Systems Deutschland bei Conti, wenden.

.

Alligator Ventilfabrik startet Sicherheits-Offensive für Reifen

Unter dem Motto „Druck-Fehler? Ausgeschlossen“ startet die Alligator Ventilfabrik (Giengen) eine Vertriebsoffensive, um Werkstätten und Reifenhändler über das elektronische Reifendruckkontrollsystem (RDK) zu informieren, welches das Unternehmen gemeinsam mit Automobilherstellern des VDA-Arbeitskreises (Audi, BMW, DaimlerChrysler, Porsche und VW) sowie dem Partner Beru entwickelt und zur Serienreife gebracht hat. Das System gehört nach Aussagen von Alligator zu den wenigen von den deutschen Automobilherstellern für die Erstausrüstung freigegebenen Reifendruckkontrollsystemen, das sowohl bei plötzlichem als auch bei schleichendem Druckverlust, bei Minderdruck (Überlastung) und Überhitzung der Fahrzeugreifen Alarm schlägt.

.