Einträge von Detlef Vogt

Für schnelle, schwere Enduros: Dunlop Trailmax Radial D607

Mit dem Radialreifen D607 für schnelle, schwere Enduros hat Dunlop die Trailmax-Familie abgerundet – als besondere Merkmale dieses Motorradpneus werden seitens des Herstellers der hohe Grip sowie die gute Stabilität herausgestellt. „Kaum ein Motorrad stellt so viele verschiedene Anforderungen an die Reifen – von der Tragfähigkeit über die Hochgeschwindigkeitstauglichkeit bis zu Geländegängigkeit und Haftung – wie eine große Reise-Enduro“, so das Unternehmen, das mit dem Trailmax D607 die Antwort auf diese teils widersprüchlichen Ansprüche geben will.

.

Goodyear kann Ausblutung nicht stoppen – Die Lage bleibt kritisch

Goodyear-Chef Keegan musste am Mittwoch dieser Woche einen Verlust für das erste Quartal 2003 in Höhe von 163,3 Millionen US-Dollar eingestehen. Das sind genau 100 Millionen US-Dollar mehr als im ersten Quartal letzten Jahres. Damit hat der Konzern ein weiteres Mal enttäuscht.

Obwohl Keegan versprach, sich so klar wie möglich auszudrücken, blieb auch nach der Analystenkonferenz das meiste im Dunkeln. Die Rettung soll über Kosteneinsparungen in der Größenordnung von 1 bis 1,5 Milliarden US-Dollar gelingen. Beobachter, die auch mit der Bekanntgabe einer Marketingoffensive gerechnet hatten, wurden ebenfalls ein weiteres Mal enttäuscht.

Keegan blieb aber zudem auch Antworten darauf schuldig, woher diese Einsparungen konkret kommen sollten. Inzwischen wird die Goodyear-Aktie nur noch mit einem Wert von 3,50 bis 5 US-Dollar beziffert. Damit ist relativ klar, dass der Goodyear-Konzern weder eine realistische Chance hat, in diesem Jahr mit Gewinn abschließen zu können noch in der Lage sein wird, den dringend benötigten Cash Flow generieren zu können.

Michelin bietet effizientere Reifenlogistik

Mit einem verbesserten Lieferservice für Pkw- und Nutzfahrzeugreifen will Michelin dem Reifenfachhandel helfen, Kosten zu sparen und die Reifenlogistik effizienter zu gestalten. Kern des neuen Logistikkonzepts in Deutschland, Österreich und der Schweiz: Das Unternehmen beliefert künftig seine Handelspartner zum Zeitpunkt des tatsächlichen Bedarfs. Dieses Verfahren reduziere die Kosten und erlaube eine effizientere Bearbeitung der Bestell- und Liefervorgänge im Handel, so der Reifenhersteller.

SsangYong will wieder in Deutschland verkaufen

Sieben Jahre nach der Premiere geht der koreanische Allradspezialist SsangYong, der 2000 seine Unabhängigkeit von Daewoo zurück erlangte, erneut in Deutschland an den Start. Die neu gegründete SsangYong Motor Deutschland GmbH im rheinischen Neuss will einen wichtigen Anteil am Markt der Premium-SUVs erobern. SsangYong setzt beim Relaunch der Marke auf dem deutschen Markt auf eine starke Unterstützung durch die Kroymans Corporation.

Diese im holländischen Hilversum beheimatete Muttergesellschaft der SsangYong Motor Deutschland GmbH zählt zu den wichtigsten Handelsunternehmen im globalen Automobilmarkt. Langfristig strebt SsangYong in Deutschland einen Platz unter den Top Ten im Offroad-Markt mit den allradgetriebenen Modellreihen Musso, Korando und Rexton an. Im laufenden Jahr sollen zunächst etwa 25 solide und kompetente Vertragshändler gewonnen werden.

Cooper Tire & Rubber hat neuen Vize-Präsidenten

Die Cooper Tire & Rubber Company hat den Juristen James E. Kline zum neuen Vize-Präsidenten und Rechtsberater ernannt. Kline wird somit Richard D.

Teeple ersetzen, der nach 20 Jahren in den Diensten des Reifenherstellers Cooper in Findlay, Ohio, nun in Ruhestand geht. Der neue Vize-Präsident hat über 30 Jahre juristische Erfahrung, war lange Zeit Vize-Präsident bei Aeroquip-Vicker Inc. (Luftfahrtbranche) sowie Partner in einer Anwaltskanzlei in Toledo, Ohio.

Yokohama erweitert Fabrik auf den Philippinen

Die Yokohama Rubber Corporation will ihr Engagement auf den Philippinen verstärken. Wie der siebtgrößte Reifenhersteller der Welt in Tokio mitteilte, sollen noch in diesem Jahr 16,7 Millionen US-Dollar in das Werk in Pampanga investiert werden, um dort die Kapazitäten um 25 Prozent zu erhöhen und gleichzeitig die Produktion von Pkw-Reifen auf Dimensionen über 16 Inch auszudehnen..

Was wird Goodyear heute präsentieren

Mit der Bekanntgabe der Zahlen für das erste Quartal 2003 wird CEO Keegan heute in New York seinen Turnaround-Plan bekannt geben und öffentlich diskutieren. Gerüchten zufolge soll dieser Plan eine Verbesserung der Operating Margin von derzeit 2,3 auf nun 6,5 Prozent beinhalten. Man wartet nun gespannt darauf, welche der Fabriken, die in Nordamerika zu zu hohen Kosten in Nordamerika produzieren, geschlossen werden.

Wenn alle die ambitiösen Ziele überhaupt erreicht werden sollten und die Gewerkschaften in der gewünschten Form kooperieren würden, bringt das die Investoren nicht weiter voran. Dieselben Analysten übrigens, die Goodyear-Aktien vor einem Jahr ein Potenzial von 36 US-Dollar zuschrieben, meinen heute, die Aktie sei im Hinblick auf die hohen Schulden des Konzerns keinesfalls mehr als sieben US-Dollar wert. Mit Blick auf den „company’s historical track record“ -das ist eine Umschreibung dafür, dass Sam Gibara Wall Street seit Jahren viel versprach und nichts halten konnte- sollten Investoren skeptisch bleiben.

MMS-Umfrage 2002/2003: „Enttäuschendes Jahr“

„Wir haben 2002 unsere Ziele nicht erreicht!“ Das sagten immerhin 62 Prozent der im Rahmen der Jahresumfrage 2002/2003 der MMS Marketing + Management-Systeme GmbH (Bad König) befragten Reifenfachhandelsbetriebe. Damit setzt sich der Trend fort, den die MMS GmbH seit Mitte der 90-er Jahre im Markt beobachtet. Denn in den letzten Jahren hat sich die Zahl derjenigen, die ihre Ziele erreicht oder überschritten haben, stetig verringert.

So gaben 1985 82 Prozent an, dass ihre Erwartungen erfüllt wurden. In den Boomjahren der Wiedervereinigung 1990 bis 1992 wurden sogar Traumwerte von bis zu 89 Prozent erreicht und selbst 1995 waren es noch 84 Prozent. Mittlerweile jedoch werden die gesteckten Ziele immer seltener erreicht.

Oder waren die Ziele zu ehrgeizig? Die Anforderungen an die Unternehmen sind noch in den vergangenen Jahren ständig gewachsen. Viele hätten sich, so eines der Umfrageergebnisse, neu aufgestellt oder schlankere, flexiblere Strukturen geschaffen. Immer wieder seien Entscheidungen mit einer gewissen Kurzatmigkeit getroffen worden.

Yokohama Premiumpartner der „Tuning World Bodensee“

„Wir sind fest davon überzeugt, dass dieser Event für die Region, aber auch für die gesamte Tuningbranche ein voller Erfolg wird“, freut sich der neue Yokohama-Deutschland Geschäftsführer Kyomi Ishikawa auf die erste große Tuning-Show auf dem Gelände der Neuen Messe Friedrichshafen am Bodensee. Vom 9. bis 11.

Mai wird sein Unternehmen nicht nur als offizieller Präsenter fungieren, sondern auch eine ganze Vielzahl von Aktionen begleiten. „Ein klares Bekenntnis zur Tuning-Klientel“, sieht Yokohamas Marketingleiter Rolf Joachim Kurz in diesem Engagement. „Wir wollen nicht nur als Mitglied des VDAT e.

V. (Verband Deutscher Automobiltuner) Flagge zeigen, sondern auch dem Endverbraucher unsere technische Kompetenz näher bringen“, so Kurz weiter..