Einträge von Detlef Vogt

640-seitiges Werk über Reifen-/Fahrbahngeräusche erschienen

Großen Anteil am Verkehrslärm hat anerkanntermaßen das Reifen-/Fahrbahngeräusch. Nicht zuletzt deshalb wurden 2001 EU-Grenzwerte für die Geräuschemissionen von Reifen beschlossen, die ab August diesen Jahres von allen neu auf den Markt kommenden Pneus eingehalten werden müssen. Eine weitere Reduzierung des vom Kontakt zwischen Reifen und Straße herrührenden Lärms wird deshalb von vielen Fachleuten als vordringliche Aufgabe der nächsten Jahre auf dem Weg zu einem leiseren Straßenverkehr angesehen.

Einen umfassenden Überblick über die Zusammenhänge rund um diese Thematik will das „Tyre/Road Noise Reference Book“ geben – auf insgesamt 640 Seiten und mit rund 800 farbigen Illustrationen. Die Autoren des Werkes sind Prof. Ulf Sandberg vom Swedish National Road and Transport Research Institute (VTI) bzw.

der schwedischen Chalmers University of Technology und Prof. Jerzy A. Ejsmont von der Technischen Universität Gdansk (TUG) in Polen.

Beide gelten als anerkannte Experten auf dem Gebiet des Reifen-/Fahrbahngeräusches und haben mit Arbeiten aus diesem Bereich promoviert. Bestellt werden kann das Buch unter der Internet-Adresse www.informex.

Neuer Alliance-Präsident

Erst Mitte des Jahres 2000 war Zwika Meiri die Verantwortung als Präsident für den israelischen Reifenhersteller Alliance Tire (Hadera) übertragen worden. Offensichtlich ist der Turnaround bei der Firma Alliance, die vor einigen Monaten vor einem mehrheitlichen, dann aber gescheiterten Verkauf an eine amerikanische Investorengruppe stand, bislang noch nicht gelungen. Denn mit Yossi Anglister (56) wurde jetzt ein externer Industriemanager zum Alliance-Präsidenten ernannt, der in dem Ruf steht, einschneidende Restrukturierungen durchziehen zu können.

Plus und Minus im Schweizer Markt

Der Reifen-Verband der Schweiz RVS gab jetzt Zahlen für den Reifenmarkt Schweiz des Jahres 2002 bekannt. Demnach war das Ersatzgeschäft mit Pkw-Reifen gegenüber 2001 rückläufig, bei Sommerreifen mit minus 1 bis minus 2 Prozent und bei Winterreifen wegen der milden Witterung im November/Dezember um 6 Prozent. Immerhin hat sich der Trend hin zu teureren Hochgeschwindigkeitsreifen fortgesetzt und konnten auch Offroad-Reifen mit plus 4 Prozent positiv abschneiden.

Jetzt auch John Österreich bei Team

Nachdem Reifen John mit seinen zehn Betrieben in Bayern (Zentrale Freilassing) schon seit langem der Team Reifen-Union GmbH + Co. Top Service Team KG angehört, hat sich jetzt auch Reifen John mit Sitz in Salzburg und insgesamt 18 Servicestellen in Österreich der Kooperation angeschlossen..

Continental-Zahlen im ersten Quartal 2003

Der Umsatz des Continental-Konzerns hat sich im 1. Quartal 2003 trotz einer schwierigen Automobilkonjunktur um 3,2 Prozent auf 2.822 Mio Euro (Vj.

2.734 Mio Euro) erhöht. Bereinigt um Währungskurseinflüsse ergibt sich ein Anstieg um 9,7 Prozent.

Das operative Konzernergebnis EBITA (EBIT vor planmäßigen Goodwillabschreibungen) erhöhte sich im gleichen Zeitraum um 24,3 Prozent auf 183 Mio Euro (Vj. 148 Mio Euro). Die Umsatzrendite beträgt 6,5 Prozent nach 5,4 Prozent im Vorjahreszeitraum.

Das Konzernergebnis nach Steuern stieg um 28,5 Prozent auf 87 Mio Euro (Vj. 68 Mio Euro) und das Ergebnis pro Aktie auf 0,67 Euro (Vj. 0,53 Euro).

Die Mitarbeiterzahl des Unternehmens erhöhte sich zum Ende des 1. Quartals 2003 gegenüber dem Jahresende 2002 im Wesentlichen durch Erweiterung der Produktionskapazität bei Continental Automotive Systems um 1.131 auf 65.

Yokohama baut neue Pkw-Reifenfabrik

Reifenhersteller Yokohama will in unmittelbarer Nähe seines Shinshiro Minami-Werkes eine weitere Pkw-Reifenfabrik in Aichi (Japan) bauen. Für diesen Zweck hat das Unternehmen mit der Landesregierung einen Kaufvertrag über 31.600 Quadratmeter Grund und Boden abgeschlossen, der für den Neubau genutzt werden soll.

Der Bau soll noch in diesem Frühjahr begonnen werden und Ende 2005 fertig gestellt sein. In der neuen Fabrik sollen alle Arbeitsprozesse – angefangen bei der Herstellung der Gummimischung über die Formgebung und Produktion bis hin zum Vulkanisieren – eingebettet werden. Vor allem Hochleistungsreifen für Pkw und Sportwagen ab 18 Zoll will Yokohama hier produzieren.