Einträge von Detlef Vogt

Pirelli-Konzern vereinfacht Struktur

Der Kabel- und Reifenhersteller Pirelli SpA vereinfacht seine Firmenkonstruktion und fusioniert durch Aktientausch mit seiner Finanzholding Pirelli & C., wobei alte Anteile der Pirelli SpA durch neu herausgegebene Anteile der Pirelli & C. ersetzt werden.

Matador beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring

Die deutsche Vertretung des slowakischen Reifenherstellers – Matador Deutschland GmbH, Düsseldorf – engagiert sich im Motorsport. Das Firmenfahrzeug BMW E36 mit der Besatzung Rentél/Engelsberg startet bereits im zweiten Jahr in der VLN Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring. In diesem Jahr schickt Matador in eigenen Farben zwei weitere Fahrzeuge auf den Start: einen weiteren BMW M3 E36 (Div.

II, Klasse V5) und einen Honda Accord Type R (Div. II, Klasse A4). Die drei Autos fahren auf Matador-Rennreifen in der Größe 240/605 R 17.

DTM-Debüt an der Adria

Erstmalig startet die populäre Deutsche Tourenwagen-Masters (DTM) an diesem Wochenende auf dem 2,702 Kilometer kurzen Adria Raceway (etwa 60 Kilometer südlich von Venedig). Neuland auch für den Reifen-Exklusivausstatter Dunlop, hat er doch wenig Informationen über das Gripniveau, die Höhe der Kerbs usw. – Die Rennteams stellen wegen des auch für sie neuen Terrains hohe Ansprüche an die Beratungstätigkeit der Reifenspezialisten, vor allem hinsichtlich der Einstellungen der Set-ups.

TecCom erzielt gute Noten im Teilegroßhandel

Rund drei Jahre nach der Gründung der TecCom GmbH und Markteinführung der TecCom-Software hat das Unternehmen im Frühjahr 2003 seine Kunden im Teilegroßhandel in Deutschland gezielt befragt. Zu bewerten waren die Punkte Technik, Service und das Produkt. Ergebnis: mehr als 90 Prozent der Befragten seien zufrieden mit TecCom und würden die E-Business-Lösung für den freien Ersatzteilmarkt weiterempfehlen.

Nächste Obermeistertagung

Die Obermeister bzw. Fachgruppenvorsitzenden der Vulkaniseur-/Reifenmechaniker-Innungen treffen sich zu ihrer nächsten Obermeistertagung am Dienstag, dem 2. Juni, bei der Stahlgruber-Stiftung in München (Murnauer Str.

61). Die Tagung selber ist für die Zeit von 9.00 bis 16.

00 terminiert. Am Abend zuvor können sich die Teilnehmer bereits auf Einladung der Fa. Stahlgruber zu einem gemeinsamen Abendessen treffen; am Dienstag findet ebenfalls in der Stahlgruber-Stiftung das BRV-Seminar „Sales Spirit – die totale Kundenzufriedenheit heute“ mit Verkaufstrainer Erich-Norbert Detroy statt; am Mittwoch besteht die Gelegenheit, die laufende Meisterprüfung in der Stahlgruber-Stiftung zu beobachten.

Michelin stockt Polen-Engagement auf 99 Prozent auf

Michelin hatte Anfang April den weiteren Gesellschaftern der Michelin-Tochtergesellschaft in Polen ein Angebot unterbreitet, deren 29,75 Prozent der Aktien zu übernehmen. Dieses Angebot haben die Altaktionäre der Stomil-Olzstyn bis auf 1,01% angenommen, so dass der französische Konzern heute 98,99 Prozent hält. Die Gesamtkosten der Transaktion werden mit knapp 85 Millionen Euro beziffert.

Produktion von RoadSnoop angelaufen

Nokian Tyres hatte die Produktionsaufnahme des neuen Luftdruckkontrollsystems RoadSnoop, das vornehmlich für den Einsatz im Pkw-Ersatzgeschäft konzipiert wurde, wiederholt wegen diverser technischer Probleme verschieben müssen. Im April nun wurde die Fertigung gestartet und soll sukzessive in den Sommer- und Herbstmonaten hochgefahren werden. Die ersten Geräte wurden inzwischen an Kunden ausgeliefert.

RoadSnoop soll global vermarktet werden, allerdings vornehmlich in den Hauptmärkten Nokians. Entwickelt wurden mehrere RoadSnoop-Versionen für verschiedene Verbraucherkreise, so wird aktuell ein Modell für den professionellen Einsatz – wie bei Taxis, Polizeiautos oder Krankenwagen – vorbereitet..

Quartalsabschluss des Pirelli-Konzerns

Das EBIT der Pirelli-Gruppe ist im ersten Quartal 2003 auf 59 Millionen Euro gestiegen (erstes Quartal 2002: 42 Millionen Euro). Das operative Konzernergebnis beträgt 65 Millionen, wohingegen im Vergleichszeitraum des Vorjahres 54 Millionen Euro erzielt wurden. Die Zahl der Beschäftigten ist zum Ende des ersten Quartals 2003 auf 34.

608 gefallen (20.144 davon aus der Reifensparte), am 31.12.

des vergangenen Jahres waren es noch 36.079. Der Return on Sales ist auf 8,8% gestiegen, in den ersten drei Monaten 2002 betrug er nur 7,1% und im letzten Quartal sogar nur 5,8%.

Quartalsergebnis von Nokian

Der finnische Reifenhersteller Nokian Tyres hat sein Ergebnis fürs erste Quartal 2003 veröffentlicht: Bei Umsatz und Gewinn konnte Nokian das Ergebnis gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum nochmals verbessern. Vor allem der wichtigste Geschäftsbereich Pkw-Reifen war von Wachstum geprägt. Im gewinnträchtigen M+S-Segment konnte Nokian nicht nur in einigen Ländern die Marktanteile steigern, sondern gleichzeitig Preiserhöhungen von durchschnittlich 5,2 Prozent bei Pkw-Reifen realisieren.