Einträge von Detlef Vogt

Sumitomo investiert 282 Millionen US-Dollar

Der japanische Reifenhersteller Sumitomo Rubber Industries Ltd. hat angekündigt, ab dem nächsten Jahr insgesamt 282 Millionen US-Dollar (33 Milliarden Yen) in die Erweiterung der Produktionskapazitäten in Japan und anderen Teilen Asiens, von Indonesien ist die Rede, zu investieren, davon 23 Milliarden Yen im Mutterland des Konzerns. Bis vor kurzem hieß es noch, Sumitomo würde lediglich 20 Milliarden Yen in bestehende Fabriken investieren.

Mit diesem finanziellen Engagement will das Unternehmen die Produktion von High-Performance-Reifen für SUVs um bis zu 30 Prozent steigern. Auch radiale Pkw-Reifen (+ 15 %) sowie Lkw- und Bus-Reifen (+ 10 %) sollen dann in größeren Mengen hergestellt werden..

900 Aussteller auf Autopromotec erwartet

Die Veranstalter der diesjährigen Autopromotec in Bologna rechnen wieder mit zahlreichen Besuchern. Die Ausstellung, die in Fachkreisen zu einer der bedeutendsten zählt, findet vom 21. bis zum 25.

Mai statt. In diesem Jahr werden über 900 Aussteller aus 39 Ländern im Messezentrums Bolognas vertreten sein, die alles über Ausrüstung und Service im weiteren automobilen Umfeld des Transportgewerbes zeigen..

Hayes Lemmerz beschafft sich eine Viertel Milliarde US-Dollar

Hayes Lemmerz International hat angekündigt, ungesicherte Verbindlichkeiten als Wechsel in Höhe von rund 225 Millionen US-Dollar auszugeben, die dann im Jahre 2010 fällig werden. Das Unternehmen, das sich derzeit unter Gläubigerschutz des amerikanischen Konkursrechts (Chapter 11) befindet, hofft, mit den Erlösen dieser Wechsel-Ausgabe Zahlungen leisten zu können, die der vom Konkursrichter im Staat Delaware gebilligte Restrukturierungsplan vorsieht. Der weltweit größte Stahl- und Leichtmetallfelgenhersteller strebt das Ziel an, noch vor dem Ende des zweiten Quartals im laufenden Geschäftsjahr aus dem Schutz des Chapter 11 entlassen werden zu können.

KBA meldet 1,5 Prozent weniger Pkw-Zulassungen

Die Neuzulassungen des ersten Quartals 2003 lösen laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in der Automobilbranche wohl kaum Freude aus. Einschließlich der 318.659 im März neu in den Verkehr gebrachten Personenkraftwagen wurden im ersten Quartal insgesamt 1,5 Prozent beziehungsweise rund 12.

000 Einheiten weniger abgesetzt als noch ein Jahr zuvor. Nur bei den Kraftomnibussen (+ 6,4 %) und den Sattelzugmaschinen (+ 4,6 %) wurden am Quartalsende schwarze Zahlen geschrieben. Vor drei Jahren war zu diesem Zeitpunkt bei den Kfz-Neuzulassungen bereits die Millionen-Grenze überschritten; in diesem Jahr hat das KBA bisher nur 908.

USWA fordert Sicherheiten von Goodyear

Die amerikanische Stahlarbeitergewerkschaft United Steelworkers of America (USWA), die derzeit mit Goodyear Tire & Rubber einen neuen Tarifvertrag aushandelt, fordert für die verlangten Zugeständnisse bei den Sozialleistungen Sicherheiten. Der in Nord-Amerika wirtschaftlich angeschlagene Reifenhersteller Goodyear habe in den vergangenen Jahren tausende Arbeitsplätze gestrichen, daher müssten der Gewerkschaft Sicherheiten für Jobs und Rentenansprüche gemacht werden, so ein USWA-Sprecher gegenüber den Medien. Unterdessen sind Analysten der Ansicht, dass ein Abkommen zwischen den Verhandlungspartner, das ein Entgegenkommen der Gewerkschaft beinhaltet, sehr wahrscheinlich ist.

Trotzdem bestehe weiterhin die Gefahr eines Streiks, denn einige Gewerkschaftsfunktionäre stehen auf dem Standpunkt, es sei Goodyear Tire & Rubber, das seine Herangehensweise an die Verhandlungen ändern müsse, damit ein neuer Tarifvertrag abgeschlossen werden kann. Der Reifenhersteller hingegen betrachtet den ersten Verhandlungsvorschlag als „faires und gut gemeintes Angebot“..

Sumitomo muss Reifenpreise in Asien erneut anheben

Die japanische Sumitomo Rubber Industries Ltd. (SRI) hat eine weitere Preisanhebung seiner Produkte angekündigt. Dies betreffe ab der zweiten Jahreshälfte Pkw-, Llkw-, Lkw- und Busreifen der Marken Dunlop und Sumitomo für die Märkte Asien, Lateinamerika, Afrika und den Mittleren Osten.

Nachdem SRI bereits im Januar die entsprechenden Preise um drei bis fünf Prozent angehoben hat, kommen nun erneut drei bis fünf Prozent hinzu. Das japanische Unternehmen erklärt den Schritt mit „eskalierenden Preisen bei den Rohstoffen“ wie etwa Naturkautschuk oder für bei der Reifenproduktion notwendige Chemikalien. Aus demselben Grund hatte im ersten Quartal des Jahres bereits die Bridgestone Corp.

TRIB: Continental macht das Dutzend voll

Continental Tire North America unterstützt als mittlerweile zwölfter Reifenhersteller die Belange des Tire Retread Information Bureau, kurz: TRIB. Das in Kalifornien ansässige Bureau ist ein gemeinnütziger Verein, in dem sich Firmen zusammengeschlossen haben, um die motorisierte Öffentlichkeit auf die ökonomischen und ökologischen Vorzüge der Runderneuerung aufmerksam zu machen. „Wir sind dankbar, dass Continental Tire North America entschieden hat, das TRIB zu unterstützen.

Continental Tire in Nord-Amerika hat verstanden, dass die Anstrengungen des Bureau im Dienste der Runderneuerung der gesamten Lkw-Reifenindustrie nützen“, sagte TRIB-Geschäftsführer Harvey Brodsky amerikanischen Medien. Ebenfalls zum TRIB gehören: Bridgestone/Firestone, Cooper Tire & Rubber, Hankook Tire, Hercules Tire & Rubber, Kumho Tire, Michelin North America, Sumitomo sowie Yokohama Tire..

Michelin Frankreich sucht 1.100 neue Mitarbeiter

Michelin Frankreich will im laufenden Jahr über 1.100 neue Mitarbeiter einstellen. Wie der französische Reifenhersteller bekannt gibt, verfolge man seit 2001 im Mutterland des Unternehmens eine besondere Einstellungspolitik, mit der das Personal langfristig verstärkt werden soll.

Diese Politik sei notwendig, um den „Anforderungen der Michelin-Gruppe gerecht zu werden“. So gingen in den kommenden Jahren etliche Mitarbeiter in den Ruhestand. Unter den 1.

100 Mitarbeitern, die der Reifenhersteller einstellen will, werden rund 600 Facharbeiter, Techniker und leitende Angestellte sowie rund 500 einfache Arbeiter sein. Michelin beschäftigt in Frankreich 32.000 seiner weltweit 127.

000 Mitarbeiter (Deutschland: 6.500)..