Einträge von Detlef Vogt

Funkgesteuerte Reifenprofil-Tiefenmessung

Die Firma 2M (Lüdenscheid/Luckenwalde) bietet unter dem Namen „Argus“ eine funkgesteuerte Reifenprofil-Tiefenmessung an, die den üblichen Messschiebern aus Kunststoff oder Messing überlegen sein soll und ohne Eingabe per Hand einen schriftlichen Reifenzustandsbericht erstellt.

Yokohama Tuning Award

Yokohama fungierte nicht nur als offizieller Partner der ersten „Tuning World Bodensee“, sondern vor allem als aktiver Teilnehmer. So bot die Yokohama Tuning Lounge den Clubs eine Kommunikationsplattform für Fachgespräche und neue Kontakte. Ein Highlight des Tuning-Events am Bodensee war der „Yokohama Tuning Award“: Eine Fach-Jury, bestehend aus Journalisten, einem Vertreter des VDAT e.

V., der Neuen Messe Friedrichshafen und Yokohama, wählte vor Ort in vier Kategorien und Klassen die Besten der Besten. Insgesamt über 100 Pokale verlieh der japanischen Reifenhersteller im Rahmen des Competition-Programms.

Beru trotz Marktflaute operativ über Vorjahr

Die Beru AG (Ludwigsburg), Anbieter von Reifendruck-Kontrollsystemen, hat im Geschäftsjahr 2002/03 (31. März 2003) die Umsatzerlöse des Vorjahres erreicht und überschritt erneut die 300-Mio.-Euro-Umsatzgrenze.

Trotz hoher Vorleistungen für den Anlauf neuer Produkte und Restrukturierungen bei einigen Tochtergesellschaften legte das operative Ergebnis um 2,7% auf 57,1 (55,6) Mio. Euro zu..

Neues Dunlop-Motorradreifen-Team

Nach einer Phase der Umstrukturierung bei Dunlop hat Ronald Kabella, seit fast einem Jahr verantwortlich für den Vertrieb von Motorrad-reifen der Marke Dunlop in Deutschland, jetzt sein Team komplett. „Wir haben uns neu aufgestellt, um ehrgeizige Ziele zu erreichen“, kommentiert er. „Das neue Team hat sich sehr schnell aufeinander eingespielt, denn wir alle haben drei Dinge gemeinsam: Freude am Teamwork, Spaß am Motorrad und das ‚Flying D‘ in der Pupille.

Pirelli will Novateck-Verkauf stärken

Werksrunderneuerte Novateck-Lkw-Reifen werden im Heißverfahren hergestellt. Pirelli hat Produktkonzept, Karkassenhandling und Konditionsstruktur überarbeitet, so dass Novateck-Reifen in die Kalkulationsbasis des Reifenherstellers aufgenommen werden konnten..

Ersatzmarkt: April-Nachfrage in den USA eher verhalten

Die amerikanische Rubber Manufacturers Association (RMA) rechnet damit, dass die April-Auslieferungen in den US-Reifenersatzmarkt im Jahresvergleich eher verhalten waren. Analysten zufolge betrifft dies auch den Hersteller Cooper Tire & Rubber aus Findlay, Ohio. Eine Fortsetzung dieser Entwicklung bei Cooper werde aber dazu führen, dass sich der Absatz des Unternehmens besser gestalte, als zu nächst noch angenommen.

Bisher ging man davon aus, der Absatz des amerikanischen Reifenherstellers werde sich im zweiten Quartal 2003 um zwei Prozent verringern. Dieselben Analysten sehen eine stabile Nachfrage im amerikanischen Reifenersatzmarkt bereits als „positive Entwicklung“, nachdem der Markt während der beiden vergangenen Jahre geschrumpft war. Es sei aber durchaus glaubhaft, dass sich der historische Trend von ein bis zwei Prozent Wachstum demnächst wieder einstellen werde.

Tuning World Bodensee wurde Yokohama-Erfolg

Action, Spaß und tolle Autos standen vom 9. bis 11. Mai im Mittelpunkt der ersten „Tuning World Bodensee“ auf dem Gelände der Neuen Messe Friedrichshafen.

An der Seite der Veranstalter präsentierte sich Reifenhersteller Yokohama nicht nur als offizieller Partner, sondern auch als kompetenter Partner der Szene. „Die großen Teilnehmer- und Besucherzahlen zeigen, dass dieses Konzept sehr erfolgreich war“, freute sich Kyomi Ishikawa, Geschäftsführer Yokohama Deutschland..

Europas Reifenhersteller liegen im Mittelfeld

Einer Aufstellung des Handelsblattes über die „500 größten Unternehmen Europas“ zufolge liegen die Reifenhersteller Michelin, Continental und Pirelli allesamt im Mittelfeld. Michelin belegt mit einem Umsatz in Höhe von 15,774 Milliarden Euro (in 2001) den 118. Rang.

Auf Platz 158 folgt die Hannoveraner Continental AG mit einem Umsatz von 11,233 Milliarden Euro und auf Platz 217 der Aufstellung liegt Pirelli mit einem Umsatz von 7,509 Milliarden Euro. Angeführt wird das Ranking vom britischen Mineralölkonzern BP (Umsatz: 198 Mrd. Euro) und dem Autobauer DaimlerChrysler (152 Mrd.

). Unter den drei Reifenherstellern hat gegenüber dem Vorjahr lediglich die Continental AG Plätze gutgemacht: sie stieg drei Positionen auf. Michelin sackte von Platz 111, Pirelli von Platz 209 ab.

Kumho Tires ist für 1,2 Milliarden US-Dollar verkauft

Der Verkauf des süd-koreanischen Reifenherstellers Kumho Tires ist perfekt. Den Zuschlag des verkaufswilligen Mutterkonzerns Kumho Industrial Co., Ltd.

hat nun ein neu gegründetes Jointventure-Unternehmen für 1,2 Milliarden US-Dollar (1,428 Billionen KRW) erhalten. Hauptanteilseigner des im Juni zu gründenden Jointventure wird der süd-koreanische Pensionsfond MMAA (Military Mutual Aid Association) mit 50 Prozent sein. Kumho Industrial wird künftig noch 30 Prozent der Geschäftsanteile halten, während die verbleibenden 20 Prozent unter mehreren kleineren Investoren verteilt werden.

„Ich bin erfreut, dass wir diesen exzellenten Vertrag mit der Military Mutual Aid Association abschließen konnten“, sagt Shin Hyung-in, als CEO bei Kumho Industrial verantwortlich für die Reifensparte. „Das neue Unternehmen wird eine sehr gesunde finanzielle Struktur haben.“ Kumho Tires ist unabhängigen Untersuchungen zufolge der zehntgrößte Reifenhersteller der Welt, dessen 5.

Weltweite Reifenproduktion

Die International Rubber Study Group (IRSG) hat die Produktionsvolumina von Pkw- und Nutzfahrzeugreifen für die Jahre 1999 bis 2002 in den wichtigsten Märkten errechnet. Hinzuweisen ist darauf, dass mit Europa die Einzelmärkte Deutschland, Frankreich und Italien, mit Asien die Einzelmärkte Indien, Japan und Korea gemeint sind..