Einträge von Detlef Vogt

Hohe Qualität gleicht schwachen Euro aus

Der starke Euro macht es den europäischen Autobauern an zwei Fronten gleichzeitig schwer: Einerseits verteuern sich ihre nach Nordamerika und auch Japan exportierten Fahrzeuge für den Käufer, andererseits verbilligen sich die nach Deutschland importierten Modelle amerikanischer oder japanischer Hersteller. Die gegenwärtige Schwäche des Dollars gegenüber dem Euro könnte dazu führen, so schätzen Analysten, dass die Kundenbasis für europäisch ausgerichtete Importeure in den USA künftig begrenzt sein wird..

HMI-Jahrestagung in Travemünde

Die Goodyear-Dunlop Handelssysteme GmbH, Dachgesellschaft auch der HMI-Organisation, hatte die Partner für Freitag und Samstag letzter Woche zur Jahrestagung nach Travemünde an der Ostsee eingeladen. Der für HMI zuständige Leiter Michael Lutz freute sich, mehr Partner als je zuvor dort begrüßen zu können. Im Großen und Ganzen schienen die Partner sowohl mit HMI als auch mit Goodyear recht zufrieden zu sein und sie äußerten sich dementsprechend positiv.

Der Goodyear-Konzern hält im deutschen Reifenersatzgeschäft mit all seinen Marken einen Marktanteil von mehr als 30 Prozent. Während Wettbewerber bisher davon ausgingen, dass der Marktanteil bröckelt, bekräftigten Goodyear-Sprecher das genaue Gegenteil..

HolertKonz soll in Franchise geführt werden

Die der Goodyear-Dunlop Deutschland gehörende Handelskette HolertKonz soll, so weit es sich in den einzelnen Stationen anbietet, künftig im Franchising geführt werden. Das erklärte Deutschland-Chef Gerd Grünenwald am Freitag letzter Woche in einer kurzen Ansprache vor HMI-Partnern in Travemünde eher ganz beiläufig. Ein Zeitrahmen ist nicht bekannt.

Prognose: Schwache US-Nachfrage nach Automobilen

Anders als viele Menschen auf der Straße gehen Analysten nicht davon aus, dass sich die Nachfrage nach Automobilen in den Vereinigten Staaten im zweiten Halbjahr 2003 verbessern wird. Für dieses und für den Beginn des kommenden Jahres werde bestenfalls ein „moderater Verkauf“ vorhergesagt, zumal die Nachfrage während der beiden vergangenen Jahre bereits gut war, zurzeit die Verschrottungszahlen zurückgehen, die Preise für Gebrauchtwagen fallen und die Autobesitzer ihr Fahrzeug heute länger fahren als früher..

Tuning World Bodensee mit positivem Fazit

Für die „Tuning World Bodensee“, die vom 9. bis 11. Mai stattfand, ziehen die Veranstalter angesichts von etwa 40.

000 Besuchern und gut 150 überwiegend zufriedener Aussteller ein positives Fazit. Stefan Klein, Manager Goodyear Handelssysteme: „Starke Resonanz, in allen Punkten okay. Wir sind super zufrieden und kommen wieder.

Michelin-Partner Räikkönen verteidigt WM-Führung

Das vorerst letzte Formel 1-Rennen auf dem A1-Ring endete für Michelin, McLaren-Mercedes und Kimi Räikkönen versöhnlich: Nach einer eindrucksvollen Vorstellung überquerte der junge Finne die Ziellinie beim Großen Preis von Österreich als Zweitplatzierter und verteidigte damit seine Führung in der Fahrerwertung der Formel 1-Weltmeisterschaft. Für Aufregung in der Boxengasse sorgte ein Feuer, das während des ersten Tankstopps am Ferrari (auf Bridgestone-Reifen) von Michael Schumacher ausbrach. Der Ferrari-Pilot setzte sein Rennen mit nur geringem Zeitverlust ungerührt fort und sicherte sich den dritten Grand Prix-Sieg in Folge.

Russland: Amtel rechnet mit beginnendem „Nahkampf“

Der russische Reifenhersteller und Marktführer Amtel, der seit kurzem in einem Jointventure mit Nokian Tyres aus Finnland jährlich 6,5 Millionen Reifen herstellt, geht davon aus, nicht ewig unabhängig zu bleiben. „Plötzlich ist Russland sehr lukrativ für die großen Jungs.“ Das sagte der Finanzleiter des Unternehmens, Alex Gurin, anlässlich einer Konferenz.

Bridgestone muss erneut Reifenmodelle zurückrufen

Die US-amerikanische Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA hat erklärt, der japanische Reifenhersteller muss in den Vereinigten Staaten 42 Steeltex-Reifenmodelle zurücknehmen. Bei den Reifen, die in der Zeit vom 9. bis zum 15.

März dieses Jahres hergestellt wurden, könne sich die Lauffläche ablösen, so die NHTSA. Bridgestone teilte unterdessen mit, alle entsprechenden Reifen seien vom Markt genommen worden..