Einträge von Detlef Vogt

Alfa-Tuning von Engstler

Ex-DTM-Pilot Franz Engstler hat eine von ihm vertriebene Leichtmetallfelge gleich konsequenterweise DTM genannt. Die Engstler Motorsport GmbH (Wiggensbach) bringt die Felge in 7,5×17″ und 8×18″ für die Alfa Romeo-Modelle 147, 156 sowie GTV und Spider in den Markt.

.

Walker startet Kampagne zu Katalysatoren

Der Abgassystemspezialist Walker erweitert seine Produktpalette und deckt mit 500 Katalysatoren mehr als 3.500 Fahrzeugtypen und Modelle ab – und das Produktprogramm wird ständig erweitert. Zudem soll eine neue Kampagne Autofahrer und Werkstätten auf die Wichtigkeit von Katalysatoren und deren Wartung aufmerksam machen: Poster, Broschüren und Spiegelanhänger unterstützen die Aktion.

Defekt an Lenksäule könnte Chrysler teuer zu stehen kommen

Amerikanische Anwälte drängen die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA zu einer Untersuchung, die den Autobauer Chrysler zu einer Rückrufaktion von über fünf Millionen Pkw und Kleintransportern zwingen könnte, meldet Reuters. Zwei Anwälte hätten die Behörde bereits im April zu einer Untersuchung angeblicher Defekte an der Lenksäule aufgefordert, sagte eine Chrysler-Sprecherin gestern. „Wir glauben, dass die Vorwürfe unbegründet sind“, fügte sie hinzu.

Bisher habe es nach Informationen von Chrysler keine Unfälle oder Verletzten gegeben, die mit der Lenksäule in Zusammenhang stünden. Eine Sprecherin der NHTSA sagte, der Behörde lägen vier Beschwerden und ein Bericht über eine Verletzung durch die Lenksäule vor. Die Einleitung einer förmlichen Untersuchung werde geprüft.

Volkswagen-Aktie „Hold“, Porsche-Aktie „Reduce“

Die Analysten der Commerzbank Securities stufen in ihrer heutigen Analyse die Aktie von Volkswagen von „Buy“ auf „Hold“ herunter. Die Analysten senken ihre EPS-Schätzungen für 2003 um 20% auf 4,5 Euro, womit die Schätzungen 10% unter dem Konsens liegen. Das Preisziel reduzieren sie von 40 Euro auf 32 Euro.

Die Analysten erwarten wegen der Währungsverhältnisse eine Beeinflussung des Gewinns, womit dieser sich in 2003 auf 1,3 Mrd. Euro belaufen werde (400 Mio. Euro im ersten Quartal).

Das reflektiere unter anderem die grundlegende Empfindlichkeit des Sektors (26%ige EPS-Schwächung durch jeden 10%igen Anstieg des Euros). Außerdem seien die Erlöse im US-Markt um 8% gefallen. Die Analysten bewerten ferner die Aktie des deutschen Autobauers Porsche weiterhin mit „Reduce“.

Es heißt, das Unternehmen sei im Geschäftsjahr 2004/05 relativ abgesichert, aber danach werde es durch jeden 10%igen Anstieg des Euros gegenüber dem Dollar und Pfund hart getroffen, was zu einer EPS-Schwächung von 25% führe. Porsche würde nicht wie BMW Operationen in Übersee ausführen und habe dort außerdem begrenzte Möglichkeiten, worauf das Unternehmen zur Absicherung aufbauen könnte..

ATS-Großeinsatz beim 24-Stunden-Rennen

Gleich mehr als 30 Renntourenwagen werden beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring mit ATS-Felgen ausgerüstet sein, vor allem die Werksautos von Opel und Audi, aber auch die Rennwagen der V8STAR-Serie. Für die Coupés von Opel und die TT von Audi stellt der Aluminiumradhersteller an der Vorderachse 10- und an der Hinterachse 11-Zöller zur Verfügung (in der DTM darf vorne nur 9 Zoll gefahren werden). Die Boliden der V8STAR werden vorne mit 11- und hinten mit 13-zölligen Rädern ausgerüstet.

Reife(n)prüfung bei der Land Rover G4 Challenge

28 Tage nonstop schweißtreibender Extremsport bei Temperaturen von minus 21° Grad Celsius bis plus 46° Grad Celsius. 6400 Kilometer auf allen Arten von Terrain, durch menschenleere Wildnis und pulsierende Weltmetropolen – auf vier verschiedenen Kontinenten, mit vier verschiedenen Zeitzonen. Dieser süße Wahnsinn hat einen Namen: Land Rover G4 Challenge – und fährt auf Goodyear-Reifen.

Neue Nfz-Bremsprüfstandsrichtlinie

Die „Richtlinie für die Anwendung, Beschaffenheit und Prüfung von Bremsprüfständen“ legt fest, welchen Qualitätsstandards die Bremsprüfstände, auf denen die Bremskraft von Nutzfahrzeugen getestet wird, entsprechen müssen. Die letzte Fassung vom Mai 1990 wird jetzt überarbeitet, teilt ASA (Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen e.V.