Einträge von Detlef Vogt

Neue Übernahmewelle in der Automobilbranche?

Autohaus-Online Newsletter zitiert eine Studie der Unternehmensberatung Roland Berger, nach der die Automobilindustrie vor einer neuen Fusionswelle stehen könnte. Zwar sei in den Jahren 2000 bis 2002 die Anzahl der Fusionen in Europa insgesamt von 5.401 auf 3.

183 und auch das Transaktionsvolumen von rund 1,7 Milliarden US-Dollar auf gut 560 Millionen US-Dollar zurückgegangen. Vor allem für den Bereich der Automobilzulieferer und -hersteller, aber auch für Pharma, Chemie oder Telekommunikation, meinen die Berater dennoch überdurchschnittliche Fusionspotenziale entdeckt zu haben. Viele Schlüsselbranchen wiesen hohe und stabile Synergien auf.

Allerdings müsse die Automobilindustrie erst ihre „aufgestauten internen Potenziale“ freisetzen. Ist dies geschehen, dann rät Roland Berger, Vorsitzender der Geschäftsführung, bei den gegenwärtig niedrigen Aktienkursen zu schnellem Handeln: „Wer die Kasse voll hat, sollte besser heute als morgen zuschlagen“..

DVR und BRV stellen ReifenCheck 2003 vor

Bei der Verkehrssicherheitsaktion ReifenCheck 2003 geht es in diesem Jahr um das Thema „Luftdruck“. Die Aktion, bei der alle Autofahrer ihre Reifen kostenlos in teilnehmenden Werkstätten prüfen lassen können, findet bereits zum vierten Mal statt und dauert den ganzen Monat Juni über. Schwerpunktthema ist also der Luftdruck, denn zu niedriger Luftdruck verlängert nicht nur den Bremsweg, sondern erhöht auch den Spritverbrauch und den CO2-Ausstoß.

Korrekt befüllte Reifen sind nicht nur sicherer, sondern auch deutlich preiswerter. Wird der Luftdruck regelmäßig überprüft, leisten sie erheblich mehr Kilometer. Professor Manfred Bandmann, Präsident des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR), stellte hierzu anlässlich der offiziellen Startpressekonferenz auf dem Contidrom bei Hannover fest: „Mit korrektem Luftdruck können bis zu zwei Tankfüllungen pro Jahr eingespart werden.

Gerade vor der Fahrt in den Urlaub ist es sinnvoll, die Reifen nochmals zu checken.“ Denn es ist mehr als ärgerlich, wenn die Urlaubsstimmung durch eine Reifenpanne getrübt wird.

.

24h-Rennen am Nürburgring: Smudo Vierter auf Kumho-Reifen

Smudo, Frontmann der deutschen HipHop-Band „Die Fantastischen Vier“, belegte beim 24-Stunden-Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife mit dem Zomtec Racing Team auf Kumho-Reifen den vierten Platz in der Klasse „Alternative Kraftstoffe“. In der Gesamtwertung rangierte das Newcomer-Team auf dem 56. Rang bei einem Starterfeld von immerhin insgesamt 222 Fahrzeugen und vor knapp 220.

000 Zuschauern bei dem Eifelklassiker. Kurz vor dem Zieleinlauf hatte es noch eine Schrecksekunde gegeben, als der Beetle von einem Konkurrenten gerammt wurde. Mit einem beschädigten Reifen konnte sich Smudo jedoch ins Ziel retten.

SMS eröffnet Tuningsparte

Als Motorsportteam und Entwicklungspartner namhafter Autohersteller konnte die vor 25 Jahren von Konrad Schmid gegründete SMS GmbH aus Cadolzburg eigenen Aussagen zufolge eine ganze Reihe von Motorsporterfolgen erringen – sei es bei der deutschen Rundstrecken- oder Rallyemeisterschaft. Sogar in der Formel 1 versuchte man sich Anfang der 90er Jahre. Heute wird die SMS GmbH von Harald Peelen geführt, der mit seinem Technikerteam Baugruppen und komplett fahrfertige Protypen konstruiert.

Nun will SMS – in Kooperation mit der in der Nachbarschaft angesiedelten Elia Tuning und Design AG – außerdem auch ins Tuninggeschäft einsteigen. Anlässlich des am Pfingstmontag am Hockenheimring stattfindenden Tuner-Grand Prix der Zeitschrift Sport Auto startet man deshalb bereits mit einem getunten VW New Beetle in der Dieselklasse..

Mehr Aussteller bei der International Rubber Conference

Die Fachausstellung im Rahmen der vom 30. Juni bis zum 3. Juli 2003 in Nürnberg stattfindenden International Rubber Conference verzeichnet nach Aussagen der Deutschen Kautschuk-Gesellschaft e.

V. (DKG) als Veranstalter mit 192 Ausstellern aus 18 Ländern die höchste Beteiligung in ihrer fast 50-jährigen Geschichte. Gegenüber der vorangegangenen Messe im Jahr 2000 hat sich die Zahl der Aussteller demzufolge um immerhin knapp 13 Prozent erhöht.

Outsourcing der Reifeneinlagerung verspricht Kundenbindung

Kleinere Margen und sinkende Werkstattauslastungen bei gleichzeitig steigenden Verbraucheransprüchen stellen die gesamte Kfz-Branche vor neue Herausforderungen. Nie war der Wettbewerb größer und die Bereitschaft des Kunden höher, bei Unzufriedenheit die Werkstatt zu wechseln. Ein wichtiges Kundenbindungsinstrument bietet das Full-Service-Paket der 4Wheels Service + Logistik GmbH aus Düsseldorf.

ZF Trading GmbH im Handelsregister eingetragen

Die Sachs Handel GmbH firmiert ab sofort unter dem Namen ZF Trading GmbH. Damit ist nun auch rechtlich vollzogen, was bereits seit Sommer letzten Jahres in Bremen und Schweinfurt gelebt wird: Zum 1. Juli 2002 wurden die beiden Handelsunternehmen des Automobilzulieferers ZF Friedrichshafen AG, Lemförder International AG & Co.

KG (LMI) und die Sachs Handel GmbH, unter dem Namen ZF Trading operativ zusammengelegt, damit die Kunden von einem kompletten Angebot an Antriebs-, Lenkungs- und Fahrwerktechnik in Erstausrüstungsqualität profitieren können. Drei Produktmarken sollen dabei für Kompetenz und Serviceorientiertheit der neuen Handelsorganisation stehen: Sachs, Boge und Lemförder. Die Leitung der ZF Trading GmbH wird – wie bereits beim strategischen Geschäftsfeld ZF Trading – von Alois Ludwig als Vorsitzendem, Dr.

Elfte Auflage des Elia-Tuningkatalogs erschienen

„Alles aus einer Hand“ – so lautet das Motto der soeben erschienenen elften Auflage des Kataloges von Renault- und Nissan-Tuner Elia. Die Produktübersicht soll das „weltweit größte Renault-Tuningsortiment“ umfassen und auf 170 mit fast 1.000 Abbildungen das Spektrum vom Twingo bis hin zum Vel Satis abdecken.

Tyrexpo Asia wegen SARS verlegt

ECI International, Veranstalter der Messe Tyrexpo Asia, die vom 16. bis 18. September diesen Jahres stattfinden sollte, hat wegen der Lungenkrankheit SARS den Messetermin verschoben.

Die mittlerweile vierte Tyrexpo Asia soll jetzt vom 17. bis 19. Februar in Singapur stattfinden.

OE-Erfolg für Bridgestone bei Porsche

Der Bridgestone Turanza™ ER30 N-0 255/55R18 109Y (hergestellt in Japan) wird von Porsche auf dem Cayenne montiert. Bridgestone sei sogar der Hauptlieferant, so Michael Martini von Bridgestone/Firestone North American Tire und erinnert daran, dass die Marke OE-Lieferant von Porsche seit mehr als zwanzig Jahren ist..