Einträge von Detlef Vogt

ATS-Erfolge im Motorsport

Nach dem Erfolg von Christian Klien auf ATS-Rädern bei den Marlboro Masters in Zandvoort am 10.8. feierte der Dürkheimer Räderhersteller auf dem Nürburgring am letzten Wochenende sogar einen Doppelsieg, denn neben der Formel 3-Euro-Series war auch die Deutsche Tourenwagen Masters (DTM) am Start und kam Laurent Aiello auf Abt-Audi TT-R und ATS-Rädern ins Ziel, in der F3 holte Markus Winkelhock seinen ersten Saisonsieg.

Während die DTM-Räder auch in einer Straßenversion unter „DTM Competition“ für Endverbraucher angeboten werden, kommen in der Formel 3, die exklusiv auf ATS rollt, spezielle Magnesiumräder im Vielspeichendesign und mit High Gloss-Lackierung zum Einsatz. Die von Stahlschmidt & Maiworm Technics entwickelten Räder wiegen an der Vorderachse 3,5 und hinten 3,8 Kilogramm..

Letzter Stand der Reifentechnik – bei Dunlop auch für Oldies

Ab sofort können die aktuellen Dunlop Reifen Sportmax D208, Sportmax D220 ST und Arrowmax GT501 auch auf nicht mehr ganz taufrischen Sportmotorrädern und Sporttourern gefahren werden. Bei Dunlop findet jeder Motorradfahrer seinen Reifen. Um diesem Anspruch voll gerecht zu werden, sorgt Dunlop dafür, dass auch die Besitzer älterer Motorräder die Vorzüge neuester Reifentechnologie erfahren können.

Continental kehrt in den Dax zurück

Die Continental AG, Hannover, kehrt nach sieben Jahren in den Dax zurück: Der internationale Automobilzulieferer rückt am 22. September in das Top-Segment der deutschen Börse auf. Diese Entscheidung hat die Deutsche Börse AG in Frankfurt/Main gestern bekannt gegeben.

Wolf-Concept verpasst Ford-Modellen neue Felgen

Die Tuner von Wolf-Concept haben jetzt eine neue 19 Zoll-Leichtmetallfelge auf den Markt gebracht. Das Unternehmen aus Neuenstein, das offizieller Partner der deutschen Ford Werke AG ist, sieht in der „No.1evo“ die dezente Weiterentwicklung der erfolgreichen bisherigen Felge „No.

1“. Die einteilige Alufelge soll Ford-Fahrer durch ein sportlich elegantes Fünf-Speichen-Design sowie die silberne Lackierung überzeugen..

Neuer Dunlop-Ratgeber bietet viele technische Details

Dunlop hat mit dem Handbuch „Technischer Service Nutzfahrzeugreifen“ einen neuen Ratgeber für die tägliche Arbeit mit Dunlop-Lkw-Reifen herausgebracht. Das 60-seitige Standardwerk im DIN A5-Format enthält eine ebenso ausführliche wie übersichtliche Auflistung aller Dunlop-Nutzfahrzeugreifen für den Lkw im Nah- und Fernverkehr sowie für City-Busse, für den Einsatz im Winter sowie auf Baustellen und im Gelände. Darüber hinaus enthält der Ratgeber wichtige technische Details wie auch praktische Anwendertipps.

Der kostenlose Ratgeber ist per E-Mail über dunlop@dszgmbh.de erhältlich.

.

Delphi will im Bremsenmarkt stärker mitmischen

Nach dem vor einigen Wochen präsentierten „Twin-Disk-Bremssystem“ spricht der weltgrößte Automobilzulieferer Delphi jetzt von der Bremstechnik „Advanced Disc System“ (ADS) und werde diese auf der diesjährigen IAA vorstellen, meldet Auto Service Praxis Online. Mit dem neuen System könnten herkömmliche Bremsenprobleme beseitigt werden, heißt es unter Bezug auf den Automobilzulieferer..

Gewerkschaft prüft erneutes Goodyear-Angebot

Die Tarifverhandlungen zwischen Goodyear Tire & Rubber und der Gewerkschaft United Steelworkers of America (USWA) gingen auch gestern unvermindert fort. Verhandlungsführer der USWA waren damit beschäftigt, mehrere hundert Seiten eines erneuten Goodyear-Angebots zu prüfen, das der Reifenhersteller am Sonntag nach dreitägigen Marathonverhandlungen vorgelegt hatte. Keiner der beiden Tarifparteien wollte zunächst Stellung zum Stand der Verhandlungen nehmen, außer dass diese „hart“ geführt würden.

Continental in den Dax – heute fällt die Entscheidung

Heute trifft sich der Arbeitskreis Aktienindizes der Deutschen Börse und entscheidet über einen etwaigen Nachfolger des finanziell angeschlagenen Finanzdienstleisters MLP. Es wird allgemein erwartet, dass die Entscheidung über die Nachfolge zwischen Continental und T-Online fällt. Dabei wird die Aktie des Internetdienstanbieters bereits durch die Aktie der Muttergesellschaft Deutsche Telekom im Dax abgebildet, was für den erneuten Einzug der Continental in den Dax sprechen dürfte (Conti war 1996 aus dem Dax ausgeschieden).

Außerdem liegt Continental bei der Marktkapitalisierung mittlerweile vor T-Online. Der dritte Mitbewerber Beiersdorf wird wegen der unsicheren zukünftigen Eigentümerstruktur (Procter & Gamble ist derzeit sehr stark an einer Übernahme interessiert) wohl keine Rolle mehr bei der heutigen Entscheidung spielen. Auch ein Verbleib MLPs im Dax ist nach wie vor denkbar, da der Arbeitskreis Aktienindizes auch an einer Kontinuität bei den Dax-Mitgliedern Interesse hat.

Michelin startet zuversichtlich in das letzte Viertel der Saison

Die Titelkämpfe gehen in ihre heiße Phase: Bei vier noch ausstehenden Rennen zur diesjährigen Formel 1-Weltmeisterschaft befindet sich Michelin in einer ausgezeichneten Position, um sowohl in der Fahrer- als auch in der Konstrukteurs-WM noch ein Wort um die WM-Kronen mitzureden. Bereits beim bevorstehenden Großen Preis von Ungarn (24. August) kann der französische Reifenhersteller gemeinsam mit seinen Partnern BMW WilliamsF1 und dessen Piloten Juan Pablo Montoya sowie dem McLaren-Mercedes-Fahrer Kimi Räikkönen in beiden Wertungen die Tabellenspitze übernehmen.

Bei dem Rennen auf dem Hungaroring werden die Reifen besonders gefordert: Traditionell gehörte die Hitze in den vergangenen Jahren zum Großen Preis von Ungarn wie Paprika zu einem anständig scharfen Gulasch. Nicht zuletzt der Große Preis von Deutschland hat jedoch unterstrichen, dass die Michelin-Pneus auch unter diesen Bedingungen besonders gut funktionieren. „Wir haben in Hockenheim Lufttemperaturen von über 30 Grad Celsius gemessen“, erinnert sich Pascal Vasselon, Formel 1-Projektleiter bei Michelin.