Einträge von Detlef Vogt

Yokohama verspricht „totale Performance“ für den neuen „Winter*T“

Zum Start der Wintersaison erweitert der japanische Reifenhersteller Yokohama die eigene Produktpalette um einen neuen Winterreifen. Das jüngste Mitglied der japanischen Winterreifenfamilie mit Namen „Winter*T“ wurde Aussagen seines Herstellers zufolge speziell für die neuste Generation von Kleinwagen und Mini-Vans wie beispielsweise den VW Polo, Peugeot 206 oder Opel Agila konzipiert. Er soll mit den angebotenen Dimensionen eine konsequente Ergänzung zum „AVS Winter“ aus dem Hause Yokohama darstellen und durch beste Fahreigenschaften bei winterlichen Bedingungen überzeugen.

Partnerprogramm für Motorradreifenhändler gestartet

Die Reifenmarken Metzeler und Pirelli wollen ab sofort ein „Gütesiegel“ für besonders kompetente Händler von Motorradreifen vergeben. Zu erkennen sind derart ausgezeichnete Betriebe zukünftig an speziellen Logos, welche die Reifenhändler als „Metzeler Premium Partner“ und/oder „Pirelli Top Partner“ ausweisen und bei denen sich Biker in guten Händen wissen sollen. Von dem neuen Partnerprogramm sollen aber nicht nur die Kunden in Form einer fundierten Beratung und eines hochwertigen Service für ihre Maschine profitieren, sondern auch die Händler selbst.

RH im Doppelpack

Ein Design, zwei Neuerscheinungen. Aluminiumräderanbieter RH Alurad (Attendorn) stellt im Doppelspeichendesign ein neues zweiteiliges Rad vor: Prestige ZW 6 (auf dem Foto rechts). Zusätzlich gibt es das Design auch einteilig, aber in Mehrteileroptik, und heißt dann „Prestige Plus“.

Reifencontainer erweitern ELA-Produktpalette

Die ELA-Container für Baustellen und Industrie GmbH mit Sitz in Haren (Ems) vermietet und verkauft eigenen Worten zufolge seit über 30 Jahren Lagercontainer zur Unterbringung von Material, Maschinen oder Werkzeugen, aber auch Container in Form „mobiler Räume“ als Bürogebäude, mobile Kindergärten und Schulklassen sowie Sonderbauten aller Art. Für die sichere, trockene und saubere Lagerung von Reifen und Rädern hat das Unternehmen seit neuestem auch einen Reifencontainer im Programm. Diese 2,45 Meter breiten und 2,59 Meter hohen Container gibt es in den beiden Längen 20 oder 40 Fuß (6,05 m bzw.

12,20 m), in denen je nach Variante rund 165 bzw. 360 Reifen/Räder gelagert werden können.

.

Dunlop „Trailmax D607“ jetzt auch für BMW GS-Modelle freigegeben

Nachdem für den Dunlop-Enduroreifen „Trailmax Radial D607“ bereits Freigaben für Motorräder wie die Honda African Twin, Kawasaki KLE 500 und Suzuki Freewind oder Reiseenduros à la Honda Varadero und Suzuki V-Strom vorlagen, können nun auch Fahrer der BMW-Modelle R 850 GS, R 1100 GS und R 1150 GS diesen Pneu bei ihren Maschinen montieren lassen. Darüber hinaus gibt es für die beliebte Honda Transalp XL 600 V (PD 06) ein Teilegutachten. Weitere Freigaben sind laut Dunlop in Vorbereitung.

Unbedenklichkeitsbescheinigungen und Gutachten können im Internet unter www.dunlop.de heruntergeladen werden bzw.

„IAA aktiv“ mit Bridgestone

Bridgestone wird im Rahmen der IAA 2003 auf einer großen Sonderfläche „IAA aktiv“ ein System für Pkw-Reifen mit Notlaufeigenschaften „live“ und hautnah präsentieren“ – hatten wir an dieser Stelle schon vor einigen Wochen berichtet. Inzwischen hat Bridgestone dabei sogar Exklusivstatus, denn ein ursprünglich vorgesehener zweiter Reifenhersteller wird auf dieser Sonderfläche fehlen..

FTE automotive ist neuer Markenpartner von TecCom

Mit der FTE automotive GmbH & Co. KG in Ebern konnte die TecCom GmbH, Betreiber der B2B-Plattform für den freien europäischen Ersatzteilmarkt, einen weiteren wichtigen Teilehersteller als Marken-partner gewinnen. FTE automotive ist spezialisiert auf Brems- und Kupplungshydraulik für Pkw und Lkw.

BBS bereitet Jointventure in China vor

Der Aufsichtsrat der BBS Kraftfahrzeugtechnik AG hat den Vorstand des Unternehmens vor wenigen Tagen ermächtigt, ein Jointventure in China zu gründen. Damit wurden die Voraussetzungen geschaffen, die bereits laufenden Gespräche mit möglichen chinesischen Partnern fortzuführen. Ziel ist es, einen Produktionsstandort für Leichtmetallräder im derzeit boomenden Wachstumsmarkt China aufzubauen.

Goodyear beugt sich den Gewerkschaften

Man habe ja gewusst, dass Goodyear in der Krise sei, aber dass es sich um eine solch tiefgreifende Krise handele, habe man erst durch eigene intensive Nachforschungen erfahren, teilt die Führung der Steelworkers den Mitgliedern mit. Nie zuvor habe eine Gewerkschaft die Finanzen eines Konzerns so intensiv untersucht wie dieses Jahr bei Goodyear und sei dabei von einigen der besten Analysten von Wall Street unterstützt worden. Ein noch härteres Auftreten, meinen die Verhandlungsführer, hätte Goodyear in den Ruin getrieben.

Man habe die Gefahr der Konzerzerschlagung durchaus vor Augen gehabt. Die Vereinbarung kann getrost als schwere Niederlage für das Management bezeichnet werden..