Einträge von Detlef Vogt

Neuer 5-er BMW von Breyton Design

Die Breyton Design GmbH aus Stockach präsentiert den weltweit wohl ersten getunten BMW 530d. Für eine bessere Straßenlage wurden Fahrwerksfedern verbaut, die für eine Tieferlegung von 35 mm sorgen und eine sportliche Fahrweise ohne Komforteinbußen zulassen. Bei den Rädern bietet Breyton zwei Alternativen an: zum einen den Radsatz Magic Sport in der Größe 9,5 x 20 Zoll mit der Bereifung Michelin Pilot Sport 255/30 20 für die Vorderachse und 11 x 20 Zoll mit der Dimension 295/25 20 für die Hinterachse.

Neuer Goodyear Dunlop-Direktor in Großbritannien

Zum neuen Direktor der Geschäftseinheit „Consumer Strategic Business“ hat Goodyear Dunlop in Großbritannien Paul Wilde (39) ernannt; sein Verantwortungsbereich umfasst Pkw-, Van- und 4×4-Reifen. Wilde kommt von Reckitt Benckiser (Produkte wie Calgonit und sonstige für den Haushalt etc.) und war im Verkaufsbereich in führenden Positionen unter anderem in China und auf den Philippinen tätig.

Pirelli hebt Reifenpreise in Nordamerika an

Pirelli Tire North America hat angekündigt, mit Wirkung 1. Oktober die Preise für Pkw- und LLkw-Reifen anheben zu wollen. Die Preiserhöhungen – die in Abhängigkeit von Produktlinien variieren, aber maximal vier Prozent betragen sollen – werden mit höheren Kosten für Rohstoffe begründet.

Neuer Partner im GDHS-Verbund

Ab sofort versorgen die GD Handelsysysteme auch den Großhandelsmarkt. Möglich wird dies durch einen neuen Partner im GDHS-Verbund: TYSYS – Tyres and Systems – ist neuer Ansprechpartner für den Wiederverkauf von Reifen, Kompletträdern und Systemlösungen.

.

Paul Lange & Co. gibt Werkstattausrüstung teilweise auf

Wie „Auto Service Praxis online“ meldet, beendet die Firma „Longus Paul Lange & Co.“ (Stuttgart) – in den 80er Jahren Distributeur auch von Reifenmarken wie Pneumant und später Camac und Barum – den Vertrieb von Teilen des Werkstattausrüstungsprogrammes. Die Produktpalette AU und Diagnose werde eingestellt, im Angebot bleiben sollen hydraulische Hebezeuge wie Pressen und Hebekräne; Service und Wartung sollen aber aufrecht erhalten werden.

„Mitarbeiter aus dem Betrieb Werkstattausrüstung werden in gestraffter Form in den nächsten Monaten ein Unternehmen mit klarem Profil im Bereich Kfz-Servicegeräte gründen“, heißt es. Die Longus Paul Lange & Co. wird dennoch auf der diesjährigen IAA in Frankfurt/Main mit einem Bereich Werkstattausrüstung präsent sein.

Amcast muss weiter Schulden reduzieren

Der amerikanische Automobilzulieferer Amcast Industrial, unter anderem Produzent von Aluminiumfelgen für die Erstausrüstung und bis vor wenigen Monaten Eigner des italienischen Felgenherstellers Speedline, muss den bereits eingeleiteten Abbau des Schuldenbergs weiterführen und hat sich mit den Banken auch hinsichtlich neuer Kreditbedingungen zusammengesetzt. Kurzfristig werden 10,5 Millionen US-Dollar Tilgung fällig, die etwa sechs Prozent der Gesamtschulden entsprechen. In diesem Zusammenhang sind auch die Gespräche mit der Citation Corporation zu sehen, die Interesse am Kauf von drei Amcast-Fabriken geäußert hat.

Superior korrigiert Erwartungen nach unten

Der weltgrößte Hersteller von Aluminiumgussfelgen Superior Industries Inc. (Van Nuys/Kalifornien) korrigiert seine Erwartungen an das Ergebnis des dritten Quartals 2003 leicht nach unten. Zwar habe man in befriedigendem Umfang verkauft, aber die hohe Anzahl neuer Räderentwicklungen hat wohl Spuren auf der Kostenseite hinterlassen.

Neue Investitionen in Automatisierungsprozesse und zusätzliche Kapazitäten sollen helfen, für die Zukunft geplante Preisreduzierungen möglich zu machen. Die Auslieferungen im dritten Quartal werden etwa drei Prozent unter Vorjahr liegen. Für die Zukunft sieht Superior-Präsident Steve Borick das Unternehmen bestens gerüstet, den Kundenwünschen nach höheren Volumina und wettbewerbsfähigen Preisen entsprechen zu können.

Gummi-Grassau insolvent

Wie heute zu verifizieren war, hat die Firma Gummi-Grassau (Zentrale in Neumünster) bereits am Freitag Insolvenz beantragt. Dem Vernehmen nach sollen Pirelli, Michelin und die Goodyear-Dunlop-Gruppe zu den größten Gläubigern gehören..

WdK sagt Treffen mit BRV-Vertretern ab

Das ursprünglich für morgen geplante Treffen zwischen WdK- und BRV-Vertretern ist bereits am Freitag von WdK-Geschäftsführer Fritz Katzensteiner fernmündlich abgesagt worden. In dem Gespräch sollte die Problematik der Sternmarkierung auf Reifen behandelt werden. Katzensteiner begründete die Absage mit Terminschwierigkeiten von für das Treffen vorgesehenen Industrievertretern.

Nunmehr soll das Thema „Sternmarkierung“ Eingang in die so genannten Industriegespräche zwischen Reifenherstellern und BRV halten. Unter Bezug auf frühere Meldungen dieses Onlinedienstes der Neue ReifenZeitung sieht sich Katzensteiner in einem Rundschreiben ferner veranlasst darauf hinzuweisen, dass weder er noch BRV-Geschäftsführer Peter Hülzer der Neue ReifenZeitung habe Informationen zukommen lassen..

BFGoodrich bleibt VLN-Titelsponsor für die nächsten zwei Jahre

Die Reifenmarke BFGoodrich wird auch in den nächsten beiden Jahren das Namenspatronat der Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring fortführen. Erst kürzlich löste BFGoodrich seine Verlängerungsoption für das Titelsponsoring der größten Langstreckenserie Europas ein. Seit der Saison 2001 ist die Reifenmarke aus dem Michelin-Konzern Hauptsponsor der beliebten Langstreckenserie der VLN (Veranstaltergemeinschaft Langstreckenpokal Nürburgring).

Neben der Visualisierung der Marke auf allen Startnummernträgern der Rennfahrzeuge, wird der Schriftzug damit auch weiterhin in das Logo der Rennserie integriert sein und auch alle Overalls der Rennfahrer zieren. Darüber hinaus sind seitens BFGoodrich auch zukünftig Sponsorengagements mit ausgewählten Teams angedacht.

.