Einträge von Detlef Vogt

Leichtmetallrad-Hersteller Team Dynamics in Deutschland

Mit der Gründung der Team Dynamics Deutschland GmbH mit Sitz in München ist dieser britische Leichtmetallrad-Hersteller (bekannt bislang eher unter dem Namen „Rimstock“) nun auch in Deutschland vertreten. Mit dem Geschäftsführer Hanns Rüger (ehemals Rondell) und seinen Mitarbeitern wurde dort eine erfahrene Vertriebsmannschaft installiert.

.

Ferraris Selbstkritik zu den Reifenproblemen

In der heute erscheinenden Ausgabe von auto motor und sport übt Ross Brawn, Technikchef von Ferrari, Selbstkritik: „Bei einer Überlegenheit schleicht sich automatisch eine konservative Sichtweise ein. Man geht keine Risiken ein, sondern sichert den vorhandenen Speed ab.“.

Neue Yokohama-Marke „Advan“

Yokohama will die IAA in Frankfurt nutzen, um eine zweite Marke in Europa einzuführen. Die Reifen der Marke „Advan“, die in Frankfurt gezeigt werden sollen, sind „Runflats“, was darauf schließen lässt, dass „Advan“ als besonders hochwertige Marke positioniert werden soll. Unter anderem durch Motorsport-Engagement soll die in Japan bereits seit längerem eingeführte Marke auch hierzulande Bekanntheit erlangen.

Edle BBS-Räder für noble Off-Roader

Für die aktuellen Edel-Off-Roader vom Schlage eines BMW X5, Porsche Cayenne oder VW Touareg bietet die BBS Kraftfahrzeugtechnik AG aus Schiltach jetzt zweiteilige 21-Zoll-Räder an. Die 10,5×21 Zoll großen RX II-Räder veredeln die Oberklasse-Fahrzeuge durch ihre brillantsilber lackierten Sterne und die diamantbedrehten Felgen. Das dynamische Kreuzspeichendesign sorgt für das optische Highlight.

Hayes Lemmerz verkauft Tochterfirma

Nachdem Hayes Lemmerz aus dem Konkursverfahren gemäß Chapter 11 in den USA entlassen worden ist, konzentriert sich das Unternehmen wieder stärker auf sein Kerngeschäft (Räder). In diesem Zusammenhang wird jetzt eine kleinere, erst 1996 akquirierte Tochtergesellschaft namens RTC an die Firma „Nationwide Wheels“ veräußert. Bei RTC (Reliable Transportation Components, Dallas/Texas) handelt es sich um ein Lagerhaus mit fünf Beschäftigten, das für die Versorgung der Nutzfahrzeugindustrie zuständig ist.

Challenge Bibendum mit Teilnahmerekord

Toyota mit fünf Modellen, die Marke Lexus mit einem SUV, Ford mit zahlreichen Fahrzeugen und aus dem Hause DaimlerChrysler mit Mercedes, Chrysler, Dodge und Freightliner gleich vier Marken (und zwölf Fahrzeuge) – die Challenge Bibendum dürfte ein unvergleichliches Meeting von Autos mit alternativen Antriebskonzepten werden. Audi, American Honda, BMW, General Motors, Hyundai, Isuzu Truck, Nissan, Volvo und Volvo Truck – mehr als einhundert Technologieträger werden vom 23. bis 25 September in Sonoma und San Francisco (Kalifornien) die Challenge Bibendum des Veranstalters Michelin auch zu einem enormen Medienereignis machen.

Bridgestone steckt in der Formel 1-Entscheidung nicht zurück

Einen dreitägigen Testkraftakt mit den Teams Ferrari, B.A.R.

Honda, Sauber, Jordan und Minardi hat Bridgestone für die kommende Woche in Monza angesetzt. Der Reifenhersteller und die Scuderia Ferrari hoffen vor allem, dass Michael Schumacher auf die Siegerspur zurückfindet und den Titel verteidigt. Ferrari setzt in Monza, wo auch das nächste Rennen stattfindet, gleich drei Boliden ein, während ein vierter am Firmensitz in Fiorano Test auf Test fahren soll.

Man werde eine große Anzahl Reifen testen, so Teamchef Jean Todt. Zum aktuellen Zwist um die Vermessungsregularien von F1-Reifen äußert sich Bridgestone in seiner letzten Pressemeldung zum Thema Formel 1 nicht.

.

Michelin präsentiert zahlreiche Weltneuheiten auf der IAA

Auf der 60. Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt stellt Michelin zahlreiche Produktneuheiten und Innovationen vor, darunter die neuesten Versionen der Produktfamilien Michelin Pilot Sport, Pilot Alpin und Energy. Außerdem informiert der französische Reifenhersteller und Weltmarktführer über seine erfolgreichen Motorsport-Aktivitäten.

Bridgestone-Werbung: Aufklärung zum Anfassen

In einer Anzeige für Endverbraucher macht Bridgestone augenfällig auf die Gefahren beim Fahren mit zu geringem Profil aufmerksam. Im Oktober wird in AutoBild ein Anzeigenmotiv geschaltet, dem ein Profiltiefenmesser aus Zellophan beiliegt. Das Bild zeigt eine typische Fahrszene im Winter, im Text wird darauf hingewiesen, dass sich bei einer Restprofiltiefe von 4 mm das Bremsvermögen bereits zu 60 Prozent verringert.

Conti zeigt auf der IAA Lösungen für mehr Sicherheit

Auf der IAA in Frankfurt in wenigen Tagen will die Continental AG unter dem Motto „Sicher und komfortabel ankommen“ ihre Kernkompetenzen als Fahrwerk- und Reifenspezialist in den Vordergrund stellen. Auf einer Pressekonferenz (10.9., 13.00 Uhr) informieren Manfred Wennemer und Dr. Wolfgang Ziebart unter anderem über neue Ansätze zur Vernetzung von aktiver und passiver Fahrzeugsicherheit. Außerdem […]