Einträge von Detlef Vogt

Jetzt erwägt Michelin Klage gegen Ferrari

Die Nerven liegen ziemlich blank, Die Behauptung von Ross Brawn, Ferrari-Konkurrenten seien auf illegalen Michelin-Reifen gefahren, zurren und zerren nunmehr offenbar doch an den Nerven der Franzosen, denn in einem offenen Brief des Michelin-Managements an den Direktor der italienischen Sportzeitung „Gazzetta dello Sport“ heißt es: „Michelin behält sich das Recht vor, gegen die verleumderischen Äußerungen des Ferrari-Repräsentanten juristisch vorzugehen.“ Nun wird mit Spannung erwartet, ob Michelin tatsächlich in Monza mit etwas schmaleren Vorderreifen weniger erfolgreich sein wird..

Ferrari: Michelin-Reifen doch illegal

Gegenüber dem Autosport Magazine hat der technische Direktor von Ferrari, Ross Brawn, die Möglichkeit angesprochen, vielleicht auch gegen die Wertung früherer Resultate Einspruch einzulegen: „Eine große Anzahl von Michelin-Teams fuhr über einen beachtlichen Zeitraum auf illegalen Reifen.“ Michelin hält weiter an der Aussage fest, die in Einsatz gekommenen Reifen seien zu keinem Zeitpunkt illegal gewesen. Dennoch haben die Franzosen eingelenkt und es werden nur Reifen beim nächsten Rennen zum Einsatz kommen, die auch nach dem Rennen die zulässige Breite nicht überschreiten.

3. Pirelli Tuning Award und 1. Pirelli Offroad Tuning Award

Am 27. September 2003 wird der Pirelli “Tuning Award” zum dritten Mal und erstmalig der Pirelli “Offroad Tuning Award” in Höchst im Odenwald verliehen. 46 zum Teil extravagante und selbstgetunte Fahrzeuge, die im ersten Halbjahr 2003 über eine Leserwahl der Auto-Magazine und Aktionspartner „VW Wob“, „Autotuning“ und „Off ROAD“ ausgewählt wurden, stellen sich der Jury.

„Brock B12“ für Smart Roadster

Seit diesem Frühjahr ist der neue Smart Roadster im Markt. Das Fünf-Speichen-Styling der „Brock B12“ bietet sportliche Optik und hohe Stabilität. Das Brock-Rad in den Größen (VA) 8,5×17 ET35 und (HA) 10×17 ET20 wurde in Kombination mit den Reifengrößen 205/40 17 (VA) und 245/35 17 (HA) verbaut.

Dank der exakten Abstimmung der Felge auf den Smart dürfte eine Montage kinderleicht sein.

Die hauseigene Farbausführung „Sterling-Silber“ (CS) gestaltet diesen Radtyp besonders elegant. Brock B12 ist besonders pflegeleicht und bremsstaubabweisend.

Provoziert Renault weiteren Reifenstreit?

Michelin hat unglaublich schnell reagiert und versorgt seine Teams bei den Testfahrten mit neu konstruierten Vorderreifen, die auch nach dem Rennen nicht die Maximalbreite von 270 Millimetern überschreiten dürften. Währenddessen überrascht Renaults Technischer Direktor Mike Gascoyne mit seiner Aussage, dass der R23B „sehr reifenschonend“ sei und es möglicherweise keine Probleme in Monza beim Rennen geben werde. Heißt das – wird spekuliert -, dass Renault beabsichtigt, auch weiterhin breitere Michelin-Vorderreifen zu verwenden?.

Tiger Wheels legte beim Profit kräftig zu

Die Felgen- und Reifengruppe Tiger Wheels (TIWHEEL) mit Sitz in Südafrika und an der Börse Johannesburg gelistet, hat im Geschäftsjahr 2003, das am 30.6. endete, den Gewinn um 41 Prozent auf 14,7 Millionen Euro (114,9 Mio.

Rand) gesteigert, der Umsatz erreichte fast die Schallmauer von 3 Mrd. Rand (ca. 375 Mio.

Conti sucht in Nordamerika nach Sparmöglichkeiten

Wie Tire Business meldet, habe Continental das Gespräch mit Gewerkschaftsvertretern gesucht, um im Werk Mayfield Kosten einsparen zu können. Beobachter werten dies als einen möglichen ersten Schritt zur Schließung eines der US-Werke der chronisch defizitären Continental Tire North America (CTNA)..

OZ Canyon II für Golf IV

Der Bestseller Golf IV wird dieser Tage durch den VW-Hoffnungsträger Golf V abgelöst. Wer seinen aktuellen Golf IV (bzw. die Modelle, die auf der gleichen Plattform basieren) noch einmal aufhübschen möchte,der kann dies mit dem mehrteiligen OZ-Rad „Canyon II“ in 8×18“, das einen von OZ patentierten „Lip Edelstahl-Anfahrschutz“ hat.