Einträge von Detlef Vogt

Dunlop besetzt 29 Ausbildungsplätze neu

Der Hanauer Reifenhersteller Dunlop hat zum 1. September diesen Jahres 29 Ausbildungsplätze zur Verfügung gestellt. Insgesamt befinden sich damit derzeit 106 Lehrlinge bei dem Unternehmen im gewerblich-technischen sowie kaufmännischen Bereich in der Ausbildung.

„Die Bereitstellung von Ausbildungsplätzen sehen wir als gesellschaftspolitische Aufgabe“, sagt Christian Stein, Geschäftsführer der Dunlop GmbH & Co. KG. „ Die Heranbildung von qualifiziertem, in unserem Hause ausgebildeten Nachwuchs ist zudem eine unverzichtbare Grundlage, damit unser Unternehmen auch weiterhin erfolgreich ist.

„Race-Days 2003“ mit Goodyear-Hauptrolle

Eingebettet in die „2. ADAC-Chrom & Flammen Race-Days 2003“ mit Chevy-, Ford- und Pontiac-Stockcars in der Ascar-Serie und „Quartermile-Runs“ mit PS-Monstern wie „Detroit-Iron“ und vielen anderen automobilen Attraktionen findet auf dem Lausitzring an diesem Wochenende das Finale der Rennserie V8STAR statt, die von Premio/Goodyear gesponsert und exklusiv mit Goodyear-Reifen ausgerüstet wird. Da diese Rennserie den US-Nascar-Rennen nachempfunden wird, dürfte ein „Kult-Wochenende“ auf dem EuroSpeedway bevorstehen, denn am 13.

/14. September trifft sich die US-Car-Family und huldigt dem „American Way of Drive“. Die größten Chancen auf den V8STAR-Titel dürften Pedro Lamy, Thomas Mutsch und Michael Bartels haben.

Feuer im Bridgestone-Werk beeinflusst Aktienkurse

Obwohl Analysten laut Automotive News Online davon ausgehen, dass das mittlerweile gelöschte Feuer in dem japanischen Bridgestone-Reifenwerk Tochigi nicht zu so großen Lieferausfällen führt, als dass diese nicht durch eines der anderen acht inländischen Werke bzw. über 40 Fabriken weltweit des Reifenherstellers ausgeglichen werden könnten, haben Bridgestone-Aktien am 9.9.

an der Tokioter Börse rund sieben Prozent ihres Wertes eingebüsst. Gleichzeitig legten die Wettbewerber Yokohama und Sumitomo Rubber um mehr als fünf Prozent zu, als bekannt wurde, dass beispielsweise Mitsubishi gegebenenfalls auf Produkte anderer Hersteller zurückgreifen wolle, um den eigenen Erstausrüstungsbedarf decken zu können. „Wir werden alles tun, um die Auswirkungen auf unsere Kunden so gering wir möglich zu halten.

Reifen mit Köpfchen

Die zweite Generation von Reifendruck-Kontrollsystemen warnt Autofahrer nicht nur, wenn ein zu niedriger Reifendruck Kraftstoffverbrauch und Reifenverschleiß in die Höhe treibt, sondern informiert auf Wunsch auch über die Vergangenheit des Reifens. Hauptvorteil der neuen Sensorik: Sie arbeitet mit einer indirekten Stromversorgung und ermöglicht auch die elektronische Identifikation der Reifen. Das System wurde von der Siemens VDO Automotive AG gemeinsam mit Goodyear entwickelt.

Neue Formel 1-Reifen von Michelin regelkonform

Die neuen von Michelin konstruierten Formel 1-Reifen sind vom internationalen Automobil-Verband FIA (Federation Internationale de L’Automobile) für regelkonform und der Streit um dieses Thema, das die Medien in den letzten Tagen beschäftigt hatte, für „abgehakt“ erklärt worden. Die FIA konnte benutzte wie unbenutzte Reifen inspizieren..

Erstausrüstungserfolge für Pirelli-Hochleistungsreifen

Auf der Frankfurter IAA kann man den neuen Maserati Quattroporte bewundern: Er steht werksseitig auf den UHP-Reifen P Zero Rosso in 245/45 ZR 18 (vorne) und 285/40 ZR 18 (hinten). Nach den OE-Freigaben des Scorpion Zero für den SUV Kubang, des P Zero Corsa für das Coupé Cambiocorsa und P Zero System für Coupé und […]

Vredestein siegte im Reifentest

Die britische Automobilzeitschrift „Auto Express“ hat zehn Reifenfabrikate mit Speedindex H getestet. Der Vredestein-Reifentyp Hi-Trac konnte den Test knapp vor dem ContiEcoContact 3 für sich entscheiden. Auf Rang 3 folgt Toyos Roadpro R610.

Feuer im Bridgestone-Werk unter Kontrolle, Lieferengpässe drohen

Das Großfeuer in der Bridgestone-Fabrik Tochigi nahe der Stadt Kuroiso ist mittlerweile unter Kontrolle. Die Anwohner, die die letzte Nacht evakuiert waren, konnten in ihre Wohnungen zurückkehren. Da etwa 150.

000 der 250.000 Reifen, die auf Lager waren, ein Opfer der Flammen wurden, ist anzunehmen, dass die Erstausrüstungslieferungen beeinträchtigt werden. Bei Mitsubishi gehen die Bridgestone-Vorräte am 16.

September zur Neige, so dass der Fahrzeughersteller auf Reifen von Wettbewerbern zurückgreifen wird. Bei Toyota geht man nicht davon aus, dass das Feuer bei diesem Zulieferer die Fahrzeugproduktion beeinträchtigt, man werde gegebenenfalls auf Reifen zurückgreifen, die für andere Werke bestimmt waren..

Extravagante Felge namens „Space“

Die Firma „Schmidt Revolution“ (Bad Segeberg) bietet mit dem Design „Space“ eine extravagante Leichtmetallfelge mit konsequent tiefem Bett und markant gestylten Speichen an. Das Felgenbett ist hochglanzpoliert, die fünf Speichen sind mit Effektlack überzogen, wahlweise kann das im Mehrteiler-Look konzipierte „Tuner-Rad“ – weil in ausgefallenen Breiten und Einpresstiefen lieferbar – auch in der chromglänzenden Oberfläche DurChrom bezogen werden.

.

Thema: Formel 1-Reifen von Michelin

Mit einiger Bestürzung haben wir feststellen müssen, dass der NRZ Newsletter jetzt den Stil der Bild Zeitung übernommen hat und das Zitat eines Ferrari Angestellten zur Überschrift auf der linken Seite des Newsletters gemacht hat – und diese Aussage so (ohne Anführungszeichen o.ä.) als Tatsache dargestellt wird.

Wir legen allergrößten Wert auf die Tatsache, dass unsere Reifen bei jedem GP (incl. Ungarn) von den FIA Abnahmekommissaren schriftlich als reglementskonform eingestuft worden sind. Die persönliche Meinung des Herrn Brawn kann wohl nicht dazu führen, diese Tatsache umzukehren und ein Urteil zu fällen.

Er ist weder der liebe Gott noch der FIA-Präsident.

Wir hätten da bei der NRZ eine ausgewogenere Wortwahl erwartet.

Mit freundlichen Grüßen

Jan Christian Hennen

Leiter Produkt- und Motorsportkommunikation

Deutschland/Österreich/Schweiz

Michelin Reifenwerke KGaA.