Einträge von Detlef Vogt

SmarTire in China

Der kanadische Anbieter von Reifendruck-Kontrollsystemen (RDKS) SmarTire hat mit der Beijing Boom Technology (BBT) eine Absichtserklärung („agreement in principle“) unterzeichnet, nach der BBT Hauptdistributeur in China wird. Der chinesische Partner hat zugesagt, RDKS im Werte von 1,5 Mio. US-$ in den nächsten zwölf Monaten abzunehmen, ab 1.

9.2004 will Beijing Boom Technology für das folgende Jahr weitere RDKS im Werte von 3,9 Mio. Dollar abnehmen und ab Mai 2004 in allen Provinzen über ein Netzwerk mit autorisierten Händlern verfügen.

Die AUTO plus-Internet-Seite im neuen Design

Seit kurzem präsentiert sich der Internet-Auftritt des Werkstattsystems AUTO plus in neuer Gestaltung. Unter www.auto-plus.

de gelangt der Internetuser direkt auf die Homepage der AUTO plus-Händler. Die Menüführung ermöglicht es dem Endverbraucher, sich über Auto plus zu informieren, sich direkt einen AUTO plus-Händler in seiner Nähe anzeigen zu lassen oder in aktuellen Angeboten zu stöbern..

Am 12.9. läuft Produktion im Bridgestone-Werk Kuroiso wieder an

Nach Informationen von „Japan Today“ wird Bridgestone die Produktion in seinem vom Feuer betroffenen Reifenwerk Kuroiso (Präfektur Tochigi, Japan) schon am 12.9. eingeschränkt wieder aufnehmen können.

Dies habe Bridgestone-Präsident Shigeo Watanabe im Rahmen einer Pressekonferenz vor Ort in der Fabrik bekannt gegeben. Bis das Werk wieder zur vollen Fertigungskapazität zurückgekehrt sei, soll seinen Worten zufolge ein erhöhter Output in anderen Bridgestone-Fabriken die fehlenden Produktionsmengen aus Tochigi ausgleichen..

Bridgestone/Minardi setzen F1-Gewinnspiel fort

Die Gewinnspiel-Kooperation zwischen Bridgestone Europa und Minardi Cosworth Formula One, bei der Endverbraucher – sofern sie einen medizinischen Test überstanden haben – in einem Minardi-Zweisitzer das Formel 1-Feeling als Co-Pilot erleben dürfen, wird fortgesetzt. Gewinnen kann dies einmalige Erlebnis, wer sich im Internet einklickt unter http://www.bridgestone-eu.

Mercedes-Benz SLR McLaren rollt exklusiv auf Michelin-Reifen

Eigens für den Mercedes-Supersportwagen SLR McLaren hat Michelin eigenen Worten zufolge sein Reifenmodell „Pilot Sport 2“ in den Dimensionen 245/40 ZR18 (vorn) und 295/35 ZR18 (hinten) entwickelt, das als erster Pneu der Welt über unterschiedliche Gummimischungen auf der Lauffläche verfügen soll. Auf der Außenschulter ist demzufolge eine Hybridmischung mit hohem Rußanteil für optimalen Grip in schnellen Kurven zuständig, während in der Laufflächenmitte eine Mischung mit hohem Anteil an Silica-Verstärkern für ein gutes Nasshandling und hohen Fahrkomfort verantwortlich zeichnet. „So kombiniert der Michelin ‚Pilot Sport 2‘ Grip-Potenzial aus dem Rennsport mit der Straßentauglichkeit aus der Serie“, zeigt sich der Hersteller überzeugt.

ThyssenKrupp rüstet neuen Jaguar XJ mit Luftfederungssystem aus

Im Mai 2003 stellte Jaguar den neuen, technisch komplett überarbeiteten „XJ“ vor. An der durchgehend positiven Resonanz über das Fahrverhalten sowohl bei Jaguar-Kunden als auch in Fachkreisen partizipiert auch ThyssenKrupp Automotive. Deren Tochtergesellschaft ThyssenKrupp Automotive Systems rüstet den neuen Jaguar mit einem innovativen Luftfederungssystem und einer adaptiven Fahrwerksregelung aus.

Wird’s jetzt eng für Federal Mogul?

Der amerikanische Automobilzulieferer Federal Mogul befindet sich seit dem 1.10.2001 gemäß Chapter 11 unter Gläubigerschutz.

Federal Mogul hat unter anderem ein Werk in Polen, in dem vor allem deutsche Firmen Leichtmetallfelgen produzieren lassen (Artec, RH Alurad, rial). Vor einigen Wochen hatte die Investmentfirma Citigroup angeboten, sich mit 49 Prozent an Federal Mogul zu beteiligen und dafür 350 Mio. US-$ zu zahlen.

Ex-Direktor des Felgenwerkes rückt bei ArvinMeritor auf

Juan De La Riva, Direktor des Stahlfelgenwerkes Limeira (Brasilien), als es noch unter dem Namen Rockwell firmierte, wurde von ArvinMeritor zum Senior Vice President des Zulieferers und zum Präsidenten der Sparte Light Vehicle Systems, die 4,5 Mrd. US-Dollar umsetzt und zu der auch das Stahlfelgengeschäft gehört, berufen..