Einträge von Detlef Vogt

Deloitte & Touche sieht Continental als „High Performer“

Im Rahmen der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) Personenkraftwagen hat die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Deloitte & Touche eine weltweit durchgeführte Benchmark-Studie zum Thema „Supply Chain Management in der Automobilindustrie“ vorgestellt, welche die Gestaltung der Wertschöpfungskette in der Automobilindustrie vom Lieferanten über den Hersteller bis zum Kunden im internationalen Vergleich analysiert. Die Continental AG wird von Deloitte & Touche als eines der an der Studie teilnehmenden Unternehmen zu den so genannten „High Performern“ gezählt, die im Vergleich mit anderen Herstellern fast doppelt so profitabel arbeiten. Begründung: In allen Konzernbereichen besteche Conti durch intensive Zusammenarbeit mit Lieferanten und Kunden, die „optimierte Abläufe und Kostenstrukturen in der Wertschöpfungskette mit sich bringt“.

Christian Vietoris ist Westdeutscher ADAC-Kartmeister

Christian Vietoris hat sich den Titel in der ADAC Kartmeisterschaft Region West in der Klasse der IcA Junioren gesichert. Beim letzten Lauf in Schaafheim reichten dem Kartpiloten ein Dritter (Rennen 1) und ein Zweiter Platz (Rennen 2), um als Meister die Saison zu beenden. „Ich hatte den Titel im Visier und habe deswegen das Risiko etwas reduziert“, sagte Christian Vietoris nach dem Rennen: „Es war wichtig, die Punkte ins Ziel zu fahren.

ams TV warnt vor Gebrauchtreifen

Im Rahmen der Sendung „auto motor und sport TV“ beim Fernsehsender VOX hat Experte Christian Danner eindringlich vor gebrauchten Reifen gewarnt, die möglicherweise bei einem Schrotthändler gekauft wurden, um Geld zu sparen. In extremen Fällen treffe man auf Autos mit vier verschiedenen Reifen. Warum Reifen mit unterschiedlichem Alter und von verschiedenen Herstellern fatal sein können, wurde ebenso erläutert wie eine Faustregel aufgestellt: 4x4x4.

Pirelli-Reifen erhalten Auszeichnung „Best Buys“ in den USA

Das amerikanische Verbrauchermagazin Consumers Digest hat in seiner neuesten Ausgabe drei Pirelli-Reifen zu so genannten „Best Buys“ für Pkw, Trucks, Vans und SUVs gekürt. Im Durchschnitt wird lediglich drei Prozent der Produkte aus einer Kategorie diese Ehrung zuteil. Zu den ausgezeichneten Reifen gehören der P6000 Sport Veloce (Ganzjahresreifen), der P400 Touring (Economy-Segment) sowie der Scorpion Zero (Llkw und SUV im Economy-Segment).

Bilstein-Innovationen für Federung und Dämpfung

Die Wachstumsstrategie von ThyssenKrupp Bilstein beinhaltet Innovationen in allen Bereichen der Federungs- und Dämpfungstechnologie. Aktuelle Aktivitäten erstrecken sich über das gesamte Produktportfolio – von der Weiterentwicklung bewährter Produkte, bis hin zu kompletten Neuentwicklungen. Ein Beispiel für eine solche Neuentwicklung ist die „Bilstein-DampMatic“, ein amplitudenselektiver Dämpfer, der für kleine Dämpferbewegungen (Amplituden) eine geringere Dämpfung zur Verfügung […]

Pit-Stop-Gutscheine bei TUI

Ab dem 16. September 2003 gibt es für 250.000 Urlaubshungrige, die ein TUI- oder der TUI angeschlossenes Reisebüro aufsuchen, doppelten Grund zur Freude.

Neben dem Erhalt ihrer Reiseunterlagen erhalten sie einen Pit-Stop-Gutschein für einen kostenfreien Sicherheits-Check an ihrem Fahrzeug. Getestet werden unter anderem die Reifen, die Bremsen, das Fahrwerk und der Auspuff. Und alles ohne langwierige Terminvereinbarung.

„Lasst uns Rennen fahren“

Der Sport soll wieder in den Mittelpunkt gerückt werden, so Michelins Motorsportchef Pierre Dupasquier aus Anlass des Regelstreites, der die letzten Tage beherrscht hatte: „Lasst uns Rennen fahren“, zitiert ihn der Sport-Informations-Dienst (sid). Dupasquier freut sich einerseits, dass nach der vor wenigen Tagen erfolgten Abnahme und Freigabe der von Michelin präsentierten Reifen durch den Automobil-Weltverband […]

Michelin-Kunden erhalten Mobilitätsgarantie – in Frankreich

Michelin bietet seinen Kunden in Frankreich seit dem 1. September eine Mobilitätsgarantie. Wie das französischen Mutterhaus des Reifenherstellers bekannt gibt, können diejenigen Autofahrer, die nach dem besagten Datum mindestens einen Michelin-Pneu gekauft und sich in Clermont-Ferrand haben registrieren lassen, auf einen Pannen- und Informationsservice zurückgreifen, der 24 Monate gilt.

Zunehmender Fusionsdruck auf kleinere Automobilzulieferer

In den ersten sechs Monaten diesen Jahres ist die Zahl der Fusionen und Übernahmen in der Automobilindustrie weltweit im Vergleich zum zweiten Halbjahr 2002 um 41 Prozent gestiegen. Dies ist eines der Ergebnisse einer aktuellen Studie von Ernst & Young Corporate Finance. Besonders stark angestiegen ist dabei der Analyse zufolge die Zahl der Fusionen und Übernahmen im Bereich der Kfz-Zulieferer, gleichzeitig sank jedoch das durchschnittliche Transaktionsvolumen von 95 Millionen auf 48 Millionen Euro.

„Bei den großen Zulieferunternehmen mit starker internationaler Aufstellung ebbt die Konsolidierungswelle ab. Gleichzeitig bahnt sich eine deutliche Marktbereinigung bei den mittleren und kleinen Zulieferern an,“ erklärt Hans-Joachim Tritschler, Partner bei Ernst & Young Corporate Finance..

Auto-Deutschland wartet auf gute Geschäfte nach der IAA

In den beiden zurückliegenden Monaten hat sich die Zahl der Pkw-Neuzulassungen in Europa unterschiedlich entwickelt. Wie der Europäische Verband der Automobilhersteller (ACEA) heute mitteilt, wurden im Juli europaweit noch einmal 1,2 Prozent mehr Fahrzeuge angemeldet, während die Zahl im August im Vergleich zum selben Vorjahresmonat wieder um 4,7 Prozent zurückging. Aufs Jahr gerechnet fanden in 2003 bisher 2,2 Prozent weniger Neuzulassungen statt (Deutschland -1,0 %), was den allgemeinen Erwartungen entspricht.