Einträge von Detlef Vogt

Busse können mit Superbreitreifen Kraftstoff sparen

Rund vier Prozent Treibstoffersparnis haben der rheinisch-westfälische TÜV und die französische UTAC (Union Technique de l’Automobile du monocycle et du Cycle) bei der Verwendung des Michelin-Superbreitreifens „X One XDU“ (Dimension 455/45 R22.5) im Vergleich mit einer konventionellen Zwillingsbereifung (275/70 R22.5) auf der Mittel- bzw.

Antriebsachse eines Gelenkbusses im Stadtverkehrseinsatz gemessen – auf der Vorderachse kam in beiden Fällen ein Reifen der Größe 275/70 R22.5 zum Einsatz. Als großes Plus beim Test der beiden Bereifungsalternativen habe sich zusätzlich aber auch die kompaktere Bauweise des „X One XDU“ erwiesen, da der damit erzielbare Platzgewinn eine Verbreiterung des Busmittelganges um 50 Prozent erlaube.

„Der Personenfluss sowie Ein- und Aussteigen werden beschleunigt und die Standzeiten an den Haltestellen verkürzt“, folgert Michelin. Außerdem komme der Gebrauch der Superbreitreifen dem Fahrzeugleergewicht zugute, da im Vergleich mit einer Zwillingsbereifung 94 Kilogramm eingespart werden könnten.

.

Online-Ratgeber von Bohnenkamp

Der Osnabrücker Reifengroßhändler Bohnenkamp hat auf den eigenen Webseiten unter www.bohnenkamp-reifen.de ab sofort einen interaktiven Ratgeber freigeschaltet.

Unter dem Menüpunkt „Praxis“ findet der User nunmehr Tipps und Tricks rund um das Thema Reifen und Räder. Dazu gehören Umrüsttabellen, Informationen zu Pflege und Wartung, Erklärungen zu den Unterschieden zwischen Radial- und Diagonalbauweise bei Reifen und dergleichen mehr. Anders als der Online-Shop der Osnabrücker, für den nach wie vor ein Passwort erforderlich ist, ist der neue elektronische Ratgeber für jedermann frei zugänglich.

Nach dem Feuer: Warten auf den Produktionsbeginn

Im japanischen Bridgestone-Werk in Kuroiso nördlich von Tokio konnte die Produktion nach dem Feuer in der vergangenen Woche nun doch nicht bereits am Freitag wieder anlaufen. Nachdem Sicherheitsüberprüfungen in dem Werk nicht rechtzeitig abgeschlossen werden konnten, ruht die Produktion weiter, ohne dass Bridgestone einen neuen Termin für die Wiederaufnahme der Reifenherstellung nennt. Die Instandsetzung des Werks werde den Konzern schätzungsweise 85,4 Millionen US-Dollar kosten.

Bugatti Veyron wird Michelin-bereift ausgeliefert

Die ersten Prototypen haben Testfahrten absolviert, der Bugatti EB 16.4 Veyron mit 1001 PS und fast 400 km/h schnell wird von Volkswagen gebaut und im nächsten Jahr – in limitierter Auflage – ausgeliefert. Entwicklungspartner für die Reifen ist bei diesem Prestigeobjekt der gleiche Hersteller, der schon die Bereifung für den Bugatti EB 110 vor zwölf Jahren (damals reichten 550 PS) stellte: Michelin.

Felgenreinigertest im Fernsehen

Der Fernsehsender VOX hat im Rahmen der Sendung „auto motor und sport TV“ acht Felgenreiniger getestet und dabei auch das Preis-Leistungs-Verhältnis berücksichtigt: Die teuersten waren demnach Sonax und Dr. O.K.

Wack, mittelpreisig Alu-Teufel, Divinol Alustar und Magic Line, besonders günstig Phönix, Pingo und eine Spezialmixtur aus einer Waschstraße. Das Ergebnis zeigt, dass der Preis nicht unbedingt Rückschlüsse auf die Qualität zulässt: Die Schulnote „sehr gut“ erhielt Pingo, „gut“ wurde Magic Line bewertet, „befriedigend gab’s für Sonax, Dr. O.

K. Wack P21S und die Waschstraßen-Mixtur, „ausreichend“ wurden Alu-Teufel Spezial und Divinol Alustar bewertet; auf dem letzten Rang Phönix mit dem Testerurteil „nicht empfehlenswert“..

Michael Schumacher siegt souverän in Monza

Michael Schumacher errang heute in Monza seinen 50. Sieg in einem Ferrari, seinen 46. Sieg für Bridgestone und konnte damit den 69.

Sieg seiner Karriere feiern. Verfolger Juan Pablo Montoya, dessen Überholversuch gleich in der ersten Runde in der zweiten Schikane scheiterte, fuhr von da an dem nahezu perfekt und wie entfesselt fahrenden Weltmeister im schnellsten Formel1-Rennen aller Zeiten chancenlos hinterher. Barrichello (Ferrari) kam ebenfalls noch auf das Siegerpodest.

Kimi Räikkönen (McLaren-Mercedes) konnte mit Platz 4 zufrieden sein, während für den zweiten McLaren-Pilot Coulthard schon in Runde 45 mal wieder das Ende gekommen war. Marc Gene, der für den erkrankten Ralf Schumacher eingesprungen war, erkämpfte sich einen sehr guten 5. Platz vor J.

Villeneuve (Bar). Ross Brawn, technischer Direktor von Ferrari meinte unmittelbar nach dem Rennen: „Es stimmte alles, alles lief perfekt. Das Auto, die Bridgestone-Reifen, perfekt! Die Boxenstopps, die Strategie, perfekt! Unser gesamtes Paket war einfach phantastisch.

„Welche IAA-Neuheit aus der Kompaktklasse gefällt Ihnen am besten?“

Der neue Opel Astra hat die Umfrage auf der Website von „auto motor und sport“ gewonnen. ams fragte im Rahmen eines Online-Votings: „Welche IAA-Neuheit aus der Kompaktklasse gefällt Ihnen am besten?“. Insgesamt 32.

500 Internet-User stimmten ab, und mehr als die Hälfte entschied sich für den Neuling aus Rüsselsheim. Mit 52 Prozent der Stimmen verwies der neue Opel Astra seine Mitbewerber sehr deutlich auf die Plätze..

BFGoodrich und Land Rover kooperieren

Der britische Geländewagenspezialist Land Rover und die Reifenmarke BFGoodrich haben eine strategische Partnerschaft für den deutschen Off Road-Markt vereinbart. Die umfangreiche Zusammenarbeit erstreckt sich insbesondere auf die „Land Rover Experience Tour“ sowie das „Off Road Experience Center“, ein spezielles Übungsgelände für Geländewagenfahrer, das der britische Traditionshersteller im rheinischen Wülfrath betreibt..

Marangoni stärkt deutsches Vertriebsteam

Die Marangoni Tyre GmbH hat ihr Vertriebsteam für den deutschen Markt um Ralf Falterbaum (39) verstärkt. Falterbaum war in seiner beruflichen Laufbahn unter anderem in der Branche für Pirelli tätig und vor seinem Wechsel zu Marangoni, wo er als „Business Development Manager“ fungiert, knapp fünf Jahre Verkaufsleiter Flotten im deutschsprachigen Raum für Bandag..