Einträge von Detlef Vogt

Cicero-Rednerpreis 2003 für Porsche-Chef und Schweizer Bundesrat

Der Schweizer Bundesrat Moritz Leuenberger und Porsche-Vorstandsvorsitzender Dr. Ing. Wendelin Wiedeking (Kategorie Wirtschaft) sind am Freitag in Bonn mit dem Cicero-Rednerpreis geehrt worden.

Wiedeking attestierte die Jury die Kunst, wirtschaftliche Sachkenntnis, Führungsqualität und rhetorische Kunstfertigkeit in seltener Einheit beispielhaft zusammenzuführen. Gewürzt mit Humor, Witz und Einfallsreichtum habe er für die Unternehmenskultur unseres Landes die besten Maßstäbe gesetzt. Laudator Ueding rückte den Porsche-Vorstandsvorsitzenden in die direkte Nähe Ciceros.

Die preisgekrönte Rede sprühe vor „solch urbanem Witz, den Cicero das Salz jeder Rede genannt hat“. Wiedeking bedankt sich darin bei zweieinhalbtausend Führungskräften, die sein Unternehmen zum zweiten Mal als das mit dem besten Ruf in Deutschland gewählt hatten..

Gewährleistungsabwicklung online

Die TecCom GmbH, Betreiber der Plattform zur elektronische Auftragsabwicklung für den freien europäischen Ersatzteilmarkt, hat auf Initiative und in Zusammenarbeit mit dem Gesamtverband Autoteile-Handel (GVA) einen neuen Service zur elektronischen Abwicklung von Gewährleistungsfällen (Sachmangelhaftung) entwickelt. In der zweiten September-Hälfte ging TecWarranty mit Testkandidaten aus Handel und Industrie online und sorgt so für Transparenz und schnellere […]

Michelin gibt Zufriedenheitsgarantie auf Winterreifen

Michelin gibt seinen Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz eine Geld-zurück-Garantie, falls diese mit den vier gekauften Winterreifen des französischen Herstellers nicht zufrieden sein sollten. Das Angebot schließt die Montagekosten mit ein und gilt für Pkw- und Offroad-Reifen innerhalb von drei Wochen nach dem Kauf der Michelin-Pneus. Des Weiteren ist das Angebot auf den Zeitraum vom 1.

Oktober bis zum 13. Dezember begrenzt und schließt Vandalismus, Unfallschäden und unsachgemäße Handhabung als Umtauschursache aus..

Exklusiv: Bridgestone stattet 6er BMW mit RFT-Technologie aus

Mit dem BMW 645 Ci präsentiert BMW sein neuestes Modell und knüpft damit an die legendäre Reihe der Luxuscoupés von BMW an. Im Jahr 2001 kam der luxuriöse Z8 – exklusiv mit Bridgestone Run Flats bereift – auf den Markt; zum Jahreswechsel 2002/2003 folgte der Sportwagen Z4, ebenfalls exklusiv ausgestattet mit der Bridgestone Run Flat Technologie (RFT); seit einigen Monaten gehen große Teile der Produktion der neuen 5er Reihe auf Pneus mit Notlaufeigenschaften des japanischen Reifenherstellers vom Band. So ist die Entscheidung für RFT auch für die 6er Reihe konsequent, hier ist Bridgestone zu Beginn wiederum Exklusivlieferant.

Vor dem Dax-Aufstieg: Conti-Aktien erreichen Jahreshoch

Die Continental AG, die ab Montag den Finanzdienstleister MLP im Deutschen Aktienindex ersetzen wird, ist vor der Dax-Neuordnung gefragter denn je. Allein am Freitagmorgen verteuerten sich die Aktien des Automobilzulieferers und Reifenherstellers noch einmal um 1,3 Prozent, so dass sie mit 24,63 Euro ein neues Jahreshoch erreichten. Derzeit werden Conti-Aktien noch im Mittelwerteindex MDax geführt.

Unterdessen meldete das Handelsblatt, dass die Continental die Mehrheit (51 Prozent) an einem Jointventure für Bremskraftverstärker in China übernehmen will. Damit wolle das Unternehmen seine Position auf dem Wachstumsmarkt China weiter ausbauen. Zurzeit führe man entsprechende Gespräche mit dem chinesischen Partner Shanghai Automotive Industry Corp.

In Wales entsteht ein neues Runderneuerungswerk

Das britische Unternehmen Maxsport Competition Tyres will in Wales eine Runderneuerungseinrichtung aufbauen, in der zunächst bis zu 25 neue Jobs entstehen sollen und in der einmal bis zu 50.000 Reifen jährlich runderneuert werden sollen. Die RE-Reifen sollen größtenteils in den Motorsport- und Offroad-Markt in Europa und Asien gehen.

Dunlop lädt Sport-Bild-Leser zu DTM-Boxenstopp ein

Vier Sport-Bild-Leser kommen auf Einladung von Dunlop und Fahrzeughersteller Opel zum kommenden DTM Rennwochenende in Zandvoort. Am Samstag Nachmittag startet eine spannende Aktion, bei dem die Geschicklichkeit für einen Reifenwechsel der besonderen Art gefragt ist. Die Gewinner bilden ein Team mit jeweils einem Opel-Mechaniker, einem Rennfahrer und einem prominenten Spitzensportler.

Feuer in Reifenfabrik könnte zu Lieferengpässen führen

Japanischen Medienberichten zufolge hat das im Bridgestone-Reifenwerk nördlich von Tokio vor zehn Tagen ausgebrochene Feuer einen Einfluss auf die Produktion einiger Fahrzeugbauer, da die Reifenlieferungen (Just-in-time) ausbleiben. Lkw-Hersteller wie Isuzu Motors Ltd. oder Hino Motors Ltd.

(eine Toyota-Tochter) sind bereits auf der Suche nach alternativen Reifenlieferanten, um Produktionsverringerungen oder gar -stilllegungen zu verhindern. Dies könnte sich allerdings etwas schwierig gestalten, denn auch der Wettbewerb wie Sumitomo Rubber, Yokohama oder Toyo produzieren derzeit beinahe unter Vollauslastung. Bridgestone hat unterdessen angekündigt, die Produktion in acht anderen japanischen Reifenfabriken zu erhöhen, sollten die eigenen Lagerkapazitäten nicht vor Lieferengpässen schützen.

Hamann Motorsport verleiht dem SL Roadster Flügel

Auch die Hamann Motorsport GmbH verpasst dem Mercedes SL ein neues Äußeres sowie ein neues Innenleben. Das Opera Design von Hamann macht aus dem Roadster „nicht nur einen der spektakulärsten, sondern auch leistungsstärksten Sportwagen der Welt“, schreibt das Unternehmen aus Hüttisheim. Neben Flügeltüren und Motortuning bis 718 PS bietet Hamann mehrteilige 20 Zoll Leichtmetallfelgen mit fünf oder noch mehr Speichen an, so etwa die Opera Design OP5 oder die neue Opera Design Anniversary II mit poliertem Außenbett und Titanverschraubung.