Einträge von Detlef Vogt

Goodyear-Arbeiter unter Kohlen verschüttet

Wie das Beacon Journal aus Akron, Ohio, meldet, wurde am Dienstag ein Goodyear-Arbeiter nach einer vierstündigen Rettungsaktion aus einem Kohlenhaufen befreit. Der Haufen war über dem Arbeiter zusammengebrochen, als dieser mit einer Schaufel im firmeneigenen Kraftwerk arbeitete; nur dessen Kopf und ein Arm wurden nicht verschüttet. Der 56-Jährige wurde auf die Intensivstation eines örtlichen Krankenhauses gebracht.

Tarifvertrag enttäuscht „an mehreren Fronten“

Während Goodyear-Vertreter in Akron den neuen Tarifvertrag zwischen dem Reifenhersteller und der amerikanischen Stahlarbeitergewerkschaft USWA loben, sehen die Investmentbanker von UBS in London den Abschluss eher skeptisch. Der Vertrag sei „an mehreren Fronten enttäuschend“, heißt es in einem Analysepapier der Bank. Erstens, die Verpflichtungen für Pensionen und Gesundheitsvorsorge würden – anders als vorgesehen – weiterhin steigen; zweitens, die anvisierten Einsparungen aus dem Tarifvertrag machten lediglich ein Drittel der vom Turnaround-Plan insgesamt vorgesehenen Einsparungen aus, so dass sich die Investmentbanker „wundern“, woher der Rest kommen solle; und drittens sei der Vertrag nicht geeignet, eine globale Zuliefererstrategie zu schaffen, die Goodyear Tire & Rubber brauche.

Aus diesen Gründen passt UBS seine Verlusterwartung für das dritte Quartal 2003 von 10 auf 15 US-Cent an. Da das Investmenthaus für das laufende Jahr wenig bis gar keine Einsparungen bei Goodyear erwartet, werde der Reifenhersteller auch in 2004 höhere Verluste machen als bisher angenommen, heißt es weiter in dem Papier..

Bridgestone mit vielen Neuheiten auf der EICMA

Mit einer ganzen Reihe von Neuheiten im Gepäck ist Bridgestone zur Internationalen Fahrrad- und Motorradmesse EICMA (16.-21.9.

) nach Mailand gereist. Mit dabei unter anderem die eigens für leistungsstarke Hypersportmotorräder neu entwickelte Radialreifengeneration „Battlax BT-014“ oder der „Battlax BT-002“, der den „BT-001 Pro“ ablösen und die Erfolge in der 600er Supersportklasse und bei Renntrainings fortschreiben soll. Darüber haben die Japaner ihre Modellreihen „Battlax BT-020“ und „BT-45“ um neue Größen für Enduros erweitert.

Bewerbungsfrist für AutoTec Award 2004 läuft

Ab sofort können sich Unternehmen der Automobil- und Zuliefererindustrie um den AutoTec Award 2004 bewerben, der vom Kongressveranstalter IIR anlässlich des 2. Automobil-Technologie-Kongresses Ende Januar in Baden-Baden verleiht wird. Ausgezeichnet werden herausragende und innovative Technologien im Automobilbereich.

Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 20. November..

Pirelli und Goodyear im Winterreifentest der AutoZeitung vorne

Die AutoZeitung stellt in ihrer aktuellen Ausgabe die Testergebnisse von acht Winterreifenfabrikaten in 195/65 R 15T vor, getestet wurde auf einem frontangetriebenen Audi A4 1.9 TDI (190 PS). Dabei siegt der Pirelli SnowControl W 190 knapp vor dem Goodyear Ultra Grip 6.

Auf dem vorletzten Rang findet sich der Nokian WR 190 wieder, der aber immerhin noch den Fulda Kristall Montero hinter sich lassen kann. Im Mittelfeld (in dieser Reihenfolge): Dunlop SP Winter M3, Semperit Sport-Grip, Firestone Winterhawk und Michelin Pilot Alpin 2..

Goodyear-Gewinne bleiben in der EU konstant

Der Goodyear-Konzern meldet auch für den vergangenen Monat wieder gegensätzliche Entwicklungen auf den Reifenmärkten dieser Welt. Während in Nordamerika der Ersatzmarkt für Pkw-Reifen im August um vier Prozent zulegte, so Goodyear in einer Pressemeldung, stieg der eigene Absatz sogar noch stärker, ohne dass das Unternehmen in seiner Pressemitteilung hierfür Zahlen nennt. Goodyear habe aber Marktanteile hinzugewonnen.

„Silence is Golden“ heißt es auf der Challenge Bibendum 2003

Die Auswertung der Fahrgeräusche zeigte, dass Reduzierungen durch Anwendung vieler unterschiedlicher Technologien möglich sind. Die insgesamt 22 Auszeichnungen, davon 18 für Personenkraftwagen, repräsentierten sieben verschiedene Energiequellen und Antriebssysteme. Unter den Gewinnern waren auch die deutschen Teilnehmer Audi (A8 4,0 TDI quattro, Mercedes-Benz (A-Klasse, Volkswagen (Jetta TDI Diodiesel).

Erster Podiumsplatz für Bridgestone beim MotoGP-Lauf Brasilien

Beim MotoGP-Lauf von Brasilien am 20. September ist es Bridgestone zum ersten Mal seit dem Einstieg in diese Motorradrennserie Anfang 2002 gelungen einen Podiumsplatz einzufahren. Schon beim morgendlichen Aufwärmtraining hatte sich Optimismus im Team breit gemacht als Mokoto Tamada mit seiner Pramac Honda die drittschnellste Zeit vorweisen konnte.

Nachdem er dann vom neunten Startplatz aus ins Rennen ging, konnte er sich in den folgenden 24 Runden immer weiter nach vorne kämpfen, um dann schließlich als Dritter über die Ziellinie zu fahren. „Ein fantastisches Ergebnis für uns“, freute sich Bridgestone Motorradrennmanager Hiroshi Yamada. „Wir waren zwar nach dem Warm-Up bereits recht zuversichtlich, aber dass Tamada auch im Rennen – ohne den Ausfall eines der Top-Fahrer – einen dritten Platz schaffen würde, hatten wir eigentlich nicht erwartet“, kommentierte Yamada, der nun auf eine weitere gute Platzierung im nächsten Rennen hofft.

Zehn Jahre Reifen Gruhn in Soltau

Eine volle Woche lang feierte Reifen Gruhn in Soltau mit Kunden ein rundes Jubiläum: Seit genau zehn Jahren ist der Vulkaniseurmeister Gunnar Gruhn Geschäftsführer des Betriebes, der an der Celler Straße 61 seinen Sitz hat. Sein Händchen fürs Reifengeschäft hat Gruhn offenbar von Vater Jürgen vererbt bekommen. Zum Zeitpunkt des Erwerbs des Geländes eines angeschlagenen Stinnes-Reifendienstes im September 1993 betrieb dieser nämlich bereits seit 15 Jahren einen Reifenhandel im 30 Kilometer entfernten Hermannsburg, wo er nur drei Jahre nach der Gründung 1977 in den Ortsteil Baven ausweichen musste, da die Räumlichkeiten zu klein geworden waren.

Als Jürgen Gruhn 62-jährig im vergangenen Jahr zum 25-jährigen Betriebsjubiläum den Staffelstab an seinen Sohn übergab, hatte dieser nach eigenen Aussagen in nur drei Jahren aus dem ehemaligen Stinnes-Reifendienst einen florierenden point S-Betrieb gemacht. Heute beschäftigt der verheiratete Vater einer dreijährigen Tochter jeweils acht Mitarbeiter in Soltau und Hermannsburg.

.

Zusatznutzen für Reifenhändler durch „Tradesprint“

Das SAP-Systemhaus command ag zeigt auf der diesjährigen IT-Messe „Systems“ in München spezifische Branchenfunktionen ihrer Software „Tradesprint“. Hinter diesem Namen verbirgt sich eine SAP-Komplettlösung für den technischen Großhandel sowie Kfz-Teile- und Reifenhandel, die über ein branchenspezifisch angepasstes so genanntes „Vertriebs-Cockpit“ verfügt, das als Schaltzentrale für die Vertriebsabteilung fungieren soll. Mit den speziellen Funktionen für den Reifenhandel kann der Vertriebsmitarbeiter nach Aussagen des Anbieters beispielsweise neben den allgemeinen Vertriebsfunktionen auch spezifische Kundenaufträge wie das Ein- und Auslagern von Reifen bearbeiten.