Einträge von Detlef Vogt

Goodyear pumpt 30 Millionen Dollar nach Indien

Goodyear wird mit 30 Millionen US-Dollar die Schuldenlast der indischen Aktivitäten lindern. Indien sei ein wichtiger Markt für das Unternehmen, man suche nach Wegen moderne Reifentechnologie im Lande zu implementieren, so Antonio Canallini, Chairman und Geschäftsführer der Goodyear Tyre & Rubber Company, Indien. Der Reifenhersteller hat gerade erst die Kapazität im Jointventure-Unternehmen South Asia Tyres Ltd.

tcs/ADAC-Winterreifentest: Neunmal „sehr empfehlenswert“

Morgen veröffentlicht der ADAC die Ergebnisse des diesjährigen Winterreifentests. Die Partnerorganisation touring club schweiz (tcs) hat sie bereits publiziert: Demnach wurden insgesamt 40 Reifen in drei Dimensionen getestet und neun erhielten Spitzennoten. In der Dimension 185/60 R 14 T sind dies Vredestein Snowtrac 2, Semperit Winter-Grip, Michelin Alpin A2 und Bridgestone LM 18, in 195/65 R 15 T ebenfalls Alpin A2 und LM 18 sowie Goodyear Ultra Grip 6, Dunlop SP Winter Sport M3 und Maloya Cresta.

Goodyear reorganisiert Pkw-Reifengeschäft Westeuropa

Um „das Know-how der Konzernmarken in einer Organisation zu bündeln und die besten Produkte und Services auf dem europäischen Markt bereitzustellen“ reorganisiert Goodyear das Pkw-Reifengeschäft in Westeuropa. An der Spitze der European Consumer Tire Group steht dabei Arthur de Bok, der im Zuge dessen zum Vice President Consumer Tires European Union ernannt wurde. Zuvor war de Bok bei Goodyear verantwortlich für die Bereiche Verkauf und Marketing im Pkw-Reifensegment.

In Brüssel wird er nun die Gesamtverantwortung für die Marken Goodyear, Dunlop, Fulda, Sava und Debica übernehmen. „Arthur de Bok ist der richtige Mann an der Spitze unserer neuen Business-Unit“, zeigt sich Mike Roney, Leiter des Europageschäftes bei Goodyear, überzeugt. Bereits in seinen früheren Positionen habe er enorme Führungskompetenz bewiesen.

Reifengeräuschmessfahrzeug der TÜV Automotive GmbH vorgestellt

Das Abrollgeräusch ist ein immer wichtiger werdendes Kriterium, wenn es um das Thema Fahrkomfort geht. Denn durch leisere Motoren, Getriebe und Nebenaggregate tritt das Reifen-/Fahrbahngeräusch zunehmend in den Vordergrund. Aus diesem Grund hat die TÜV Automotive GmbH mit dem Institut für Kraftfahrwesen Aachen (ika) der RWTH Aachen und in Zusammenarbeit mit der BMW AG ein spezielles Reifengeräuschmessfahrzeug aufgebaut, das quasi als „mobiler Reifenprüfstand“ fungiert.

Aktuelle Daten zur Mobilität der Deutschen

Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Wohnungswesen (BMVBW) hat im vergangenen Jahr unter dem Namen „Mobilität in Deutschland 2002“ eine Erhebung zum Verkehrsverhalten der Deutschen durchgeführt, deren erste Ergebnisse nach Informationen des Auto- und Reiseclub Deutschland (ARCD) nun vorliegen. Demnach werden im Alltagsverkehr täglich 270 Millionen Wege zurückgelegt, wobei jeder Verkehrsteilnehmer durchschnittlich 96 Minuten täglich unterwegs ist und dabei 44 Kilometer abspult. Statistisch gesehen besitzt jeder Haushalt 1,1 Autos, 20 Prozent der Haushalte sind nicht motorisiert und 28 Prozent der Haushalte besitzen mehr als einen Pkw.

Goodyear-Personalien für den Turnaround

Goodyear hat für seine Nordamerika-Geschäfte zwei neue Vizepräsidenten benannt. Für das Lkw-Reifengeschäft wird künftig Stephen McClellan verantwortlich zeichnen. Der 38-jährige McClellan ist seit 1988 im Unternehmen und habe wesentlich am Turnaround von Goodyears Wingfoot Commercial Systems mitgearbeitet, so der Konzern.

Neuer Vizepräsident für Finanzen unter dem Dach von Goodyear North American Tire ist Michael M. Rajkovic. Der 42-Jährige war bisher für die Visteon Corp.

Rolf Schlicht GmbH übernimmt Vertretung der Firma Prodicon

Mit sofortiger Wirkung hat die Rolf Schlicht GmbH (Hamburg) die Vertretung der italienischen Firma Prodicon übernommen. Prodicon gilt nach Aussagen der Hamburger als Spezialist, wenn es um Batch-Off-Anlagen, Schneidsysteme, Zuführeinheiten für Kneter und Walzwerke sowie Ablegesysteme (Wig Wag etc.) geht und sei seit vielen Jahren als Systemlieferant mit viel Know-how im Bereich der Mischerei bekannt.

Opel-/Dunlop-Aktion für einen guten Zweck

Am Vorabend des DTM-Rennens im niederländischen Zandvoort fand in der Boxengasse ein ungewöhnlicher Wettkampf statt: Vier Teams – bestehend aus jeweils einem DTM-Piloten, einem Mechaniker der Rennserie sowie einem Prominenten und einem Gewinner eines „Sport-Bild”-Preisausschreibens – traten zum Reifenwechsel auf Zeit gegeneinander an. Neben dem Spaß für die Aktiven diente die Aktion einem guten Zweck. Pro Sekunde, die die Teams für den Boxenstopp benötigten, spendete DTM-Reifenexklusivausrüster Dunlop 100 Euro an die Deutsche Sporthilfe.

So kamen insgesamt 6.500 Euro zusammen, die von Dunlop auf 8.000 Euro aufgerundet wurden.

Bridgestone erwartet geringeren Gewinn

Aufgrund des Feuers, das Anfang des Monats in einem Bridgestone-Werk nördlich von Tokio wütete und unter anderem zur Evakuierung von 5.000 Anwohnern geführt hat, verringert der japanische Reifenhersteller seine Gewinnerwartung für das laufende Jahr um drei Prozent. Das Unternehmen beziffert den Schaden, der insgesamt durch das Feuer entstand, auf rund 40 Milliarden Yen (311 Mio.

Euro), wovon die Hälfte dem fehlenden Umsatz geschuldet ist. Bridgestone geht davon aus, dass die Versicherung rund ein Zehntel des Schadens übernimmt..