Einträge von Detlef Vogt

Marktübersicht Offroad-Winterreifen

Das 4×4-Magazin „Off Road“ veröffentlicht in seiner neuesten Ausgabe ein so genanntes Winterreifen-Journal. Hintergrund: Viele im Markt erhältliche Produkte tragen zwar das M+S-Symbol, sind aber nicht speziell als Winterreifen für Geländewagen ausgewiesen und auch die Allradtechnik stößt bei Schnee und Matsch an frühe Grenzen..

Teves seit fünf Jahren in die Continental AG integriert

Jubiläum bei Continental Teves in Frankfurt/Main: Seit fünf Jahren gehört der Spezialist für Bremsen und Luftfedersysteme zur Continental AG. „Die Entwicklung gerade der letzten beiden Jahre hat bewiesen, dass der Kauf richtig war“, ist sich der Conti-Vorstandsvorsitzende Manfred Wennemer sicher und führt „anhaltend zweistellige Wachstumsraten“ quasi als Beleg dieser Einschätzung an. „Die Akquisition der ITT Brakes & Chassis 1998 war ein entscheidender Schritt, um aus dem Reifenproduzenten Continental einen internationalen Automobilzulieferer mit starker Kompetenz im Bereich Chassis zu machen“, so Wennemer weiter.

„Wir sind ein weltweit gefragter Entwicklungspartner und Zulieferer, der immer wieder mit Innovationen auf sich aufmerksam macht“, meint auch der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Dr. Wolfgang Ziebart. Ziebart ist Chef des Konzernbereiches Automotive Systems, in den Conti Teves integriert ist.

Challenge Bibendum 2004: Auf Wiedersehen in Shanghai

Im nächsten Jahr findet die Challenge Bibendum in Shanghai, der Partnerstadt von San Francisco übrigens, statt. Michelin betreibt in China eine Pkw- und eine Lkw-Reifenfabrik sowie eine Stahlcordfabrik und beschäftigt dort inzwischen mehr als 5000 Menschen, das teilte der für die Region Asien verantwortliche Chef Jean-Marc Francois der NeueReifenzeitung mit. Francois leitete vor einigen Jahren das Lkw-Runderneuerungswerk in Deutschland sowie danach eine Lkw-Reifenfabrik in Deutschland, bevor er für das europäische Nutzfahrzeugreifengeschäft verantwortlich zeichnete und dies von Clermont-Ferrand aus führte.

Challenge Bibendum 2003: Exzellente Plattform für Michelin

Die fünfte Challenge Bibendum, das größte Umweltereignis der Welt für Fahrzeuge aller Art, ist gestern in San Francisco zu Ende gegangen. Konzern-Chef Edouard Michelin konnte insgesamt 32 Fahrzeuge mit dem Golden Award auszeichnen. Erstmalig nahmen auch Nutzfahrzeuge, sowohl Lkws als auch Busse, an diesem Wettbewerb teil.

Es wurde deutlich, dass es viele unterschiedliche Wege gibt, Transporte noch weitaus umweltfreundlicher zu machen als bisher. Verbesserungen gegenüber dem Vorjahr in Bezug auf Abgase, Geräuschreduzierungen und sparsameren Verbrauch gingen nicht zu Lasten der Leistungen und erst recht nicht zu Lasten der Sicherheit.

.

„Auto Trophy 2003“ mit Goodyear als Hauptsponsor

Bei der „Auto Trophy 2003“der „Auto-Zeitung“ können die Leser des Magazins und diesmal auch die Leser der Programmzeitschrift „TV Movie“ darüber abstimmen, welche Automodelle ihrer Meinung nach zu den Besten der Besten gehören. Zur Wahl stehen insgesamt 340 Fahrzeuge in zehn Kategorien – Einsendeschluss für die Stimmabgabe ist der 4. November.

Nach Informationen des Online-Dienstes „news aktuell“ konnte Reifenhersteller Goodyear als Hauptsponsor der diesjährigen Aktion gewonnen werden, bei der die „Auto-Zeitung“ unter den Teilnehmern als Hauptpreis einen BMW Z4 3.0i und als zweiten Preis einen VW Golf V 2.0 TDI verlost.

Dritter und vierter Preis sind ein Mercedes-Benz-Mountainbike bzw. ein Satz einteiliger BBS-Felgen bis maximal 18 Zoll, fünfter bis siebter Preis ist jeweils ein Winterreifensatz Goodyear Ultra Grip 6..

Michelin-Konzern Nr. 27 in Frankreich

In einer vom Handelsblatt veröffentlichten Liste der hundert größten französischen Unternehmen ist Michelin im vergangenen Jahr um zwei Plätze auf Position 27 abgerutscht. Der Umsatz betrug in 2002 15,645 Mrd. Euro (minus 0,8 Prozent).

Nach Gewinn (581 Mio. Euro entsprechend plus 96,3% zu 2001) rangiert Michelin allerdings auf Rang 14 (nach Platz 25 in 2001). Der Konzern beschäftigte in 2002 126.

Große Conti-Investitionen in Otrokovice

Die Continental AG will 73,5 Mio. Euro in den Ausbau der Reifenfabrik in Otrokovice investieren und kann darüber hinaus mit Unterstützung des tschechischen Staates rechnen, wie es in verschiedenen Medien heißt. In diesem Werk soll die Produktion von Hochleistungsreifen und Gummimischungen ausgebaut werden.

Dunlop-Runflat-Winterreifen in weiteren Größen

Seit einigen Jahren bietet Dunlop bereits die DSST-Technologie (Dunlop Self Supporting Technology) auch für Winterreifen an. Sowohl der SP Wintersport M2 als auch der SP Wintersport M3 verfügen in mehreren Dimensionen über Notlaufeigenschaften. Zur aktuellen Wintersaison wurde das Angebot um die Größen 245/60 R 16, 225/55 R 17, 225/45 R 17, 235/45 R 17 und 245/45 R 17 vom M2 und um 225/50 R 17 vom M3 – jeweils mit Speedindex H – erweitert.

Continental-Sponsoring für Hannover 96 wirkt auch nach innen

„Das Team hat sich durch sein sympathisches und erfolgreiches Auftreten in die Herzen der Fußballfans gespielt. Das macht Hannover 96 zum optimalen Werbepartner für Continental“, zieht Bernhard Bamberger, Marketingverantwortlicher für den Reifenersatzmarkt Deutschland, eine erfolgreiche Zwischenbilanz für das erste Jahr der Partnerschaft mit den Erstligisten aus Hannover..