Einträge von Detlef Vogt

VW Polo auf 17-Zöllern von RH

Die Rädergrößen in der Subkompakt- und in der Kompaktklasse wachsen weiter. RH Alurad stellt den VW Polo sogar auf Felgen der Größe 8×17“ mit dem Design AU Vesuv, das von den Lesern der Zeitschrift „AutoBild Test & Tuning“ zu einem der schönsten des Marktes gewählt worden war.

.

SmarTire auf Holden-Modellen

Der Anbieter von Reifendruck-Kontrollsystemen (RDKS) SmarTire weitet seine Bemühungen in der Erstausrüstung aus und hat jetzt durch seinen Vertriebspartner Autron in Australien eine Belieferungsvereinbarung mit der Holden Special Vehicles (HSV) getroffen, die die Ausrüstung mit RDKS als Standard beinhaltet. HSV bezieht Oberklassemodelle direkt von der Holden Ltd., einer General Motors-Tochtergesellschaft, und tunt diese zu exklusiven Luxusautos.

Hankook Icebear W300 in Szene gesetzt

Hankook startete für die Winterkampagne des Icebear W300 ein spektakuläres Fotoshooting in den Anden. Der neue Winterreifen wurde in dem Umfeld fotografiert, für das er konstruiert wurde: auf Eis und Schnee. Die Werbeagentur BBDO Berlin und Fotograf Stephan Romer haben das Anzeigenmotiv effektvoll in Szene gesetzt.

Goodyear-Mann geht doch nicht zu Visteon (Update)

Seit Visteon die Ernennung von Georg E. Strickler bekannt gegeben hatte, stiegen die Aktien binnen weniger Tage um mehr als 30 Prozent, weil damit die Erwartung verbunden wurde, die in durchaus schwerer See befindliche Visteon könne den Turnaround nun schneller schaffen als zuvor gedacht. Über die Gründe, warum Strickler den Posten nun doch nicht annimmt, wird mächtig spekuliert.

Strickler selbst gab persönliche Gründe an, allerdings glauben Beobachter, dass Strickler erst nach seiner offiziellen Ernennung Informationen erhielt, die seinen Schritt veranlassten. Die Visteon Corp. sieht sich als drittgrößter Automobilzulieferer weltweit.

Nach Ansicht von Analysten werden die erst kürzlich erreichten Aktiensteigerungen wieder verloren gehen. Bis ein Nachfolger für Daniel Coulson gefunden ist, wird dieser als derzeitiger CFO im Amt bleiben. Strickler war bis 1999 Vice President der nordamerikanischen Reifensparte von Goodyear und wechselte von dort als CFO zu BorgWarner.

Es wird weiter geprüft

Deutschland muss scheinbar auch weiterhin auf eine Winterreifenpflicht warten. Zumindest sind die Innenminister der Länder Bayern und Baden-Württemberg mit einer entsprechenden Initiative in der Innenministerkonferenz gescheitert. Dennoch erkennt Markus Burgdorf von Continental darin einen „Riesenerfolg für die Initiative PRO Winterreifen“, denn schließlich sei das Thema noch nicht vom Tisch, und außerdem sei in der Öffentlichkeit noch nie so viel über Winterreifen gesprochen worden, wie im vergangenen Jahr.

Bosal erhält Preise für Marketing und Lieferfähigkeit

Nachdem die Carat-Gruppe dem Abgasspezialisten bereits den „Marketingpreis 2003“ vor einigen Wochen verliehen hatte, würdigt jetzt mit Autoteile-Großhändler Soeffing-Schmitz ein weiterer Handelspartner die Firma Bosal: Mit der Auszeichnung „Lieferant des Jahres“ honoriert Soeffing-Schmitz die Flexibilität und Zuverlässigkeit bei der Belieferung und die hervorragende Marketingunterstützung.

Deutsche fahren auf Japaner ab

Die neue Kundenzufriedenheitsanalyse der ADAC Motorwelt, die jetzt erstmals in die ADAC Markenstudie Automarxx eingeflossen ist, beschert Mercedes ein schlechtes Zeugnis. Bei der umfassenden Motorwelt-Umfrage unter knapp 40.000 Lesern zur Marken- und Werkstattzufriedenheit, hat die Nobelmarke aus Untertürkheim einen Dämpfer hinnehmen müssen und landet auf Platz 32 – Vorletzter.

Goodyear-Mann geht doch nicht zu Visteon

Der bei der Visteon Corp., dem drittgrößten Automobilzulieferer weltweit, als neuer Finanzvorstand gehandelte George E. Strickler (55) wird diesen Posten nun doch nicht übernehmen.

Der ehemalige Goodyear-Mann Strickler habe für seinen Rückzug persönliche Gründe angegeben, heißt es von Seiten Visteons. Bis ein Nachfolger für Daniel Coulson gefunden ist, wird dieser als derzeitiger CFO im Amt bleiben. Strickler war bis 1999 Vice President der nordamerikanischen Reifensparte von Goodyear.

Borbet fertigt Aluminiumfelgen in Bad Langensalza

Aluminiumgussfelgenhersteller Borbet hat die Produktion im neuen Werk Bad Langensalza (Thüringen) aufgenommen. Die ersten produzierten Räder sind für das Borbet-Handelsgeschäft bestimmt. Ab Frühjahr 2004 werden in Bad Langensalza sukzessive die Kapazitäten für die Erstausrüstung hochgefahren, mit einer Gesamtjahreskapazität von drei Millionen Einheiten jährlich, die in der Endausbaustufe 2005/2006 erreicht sein soll, wird Bad Langensalza das größte Werk der Gruppe sein und einmal bis zu 650 Menschen Arbeit geben.

Corghi ASE und Röper kooperieren

Um vorhandene Synergien zu nutzen, übernimmt die Röper GmbH ab Januar den Kleinteilebereich der Kölner Corghi-ASE GmbH. Im Gegenzug ermittelt das Rehdener Unternehmen, das sich auf Verbrauchsmaterialien für den Reifenhandel spezialisiert hat, den Maschinenbedarf in Reifenhandel und Werkstatt und empfiehlt die Werkstattgeräte des italienischen Herstellers..