Einträge von Detlef Vogt

Bridgestone liefert GP-Reifen an Suzuki

Bridgestone wird in der kommenden Saison 2004 das Suzuki Grand Prix-Team mit den Fahrern Kenny Roberts jr. und John Hopkins in der Moto GP-Klasse mit Reifen beliefern und damit das Engagement in der Spitzenklasse des internationalen Motorrad-Sports weiter ausbauen. Nach der Saison 2003 zeigt die künftige Zusammenarbeit, dass Suzuki offensichtlich bei Bridgestone großes Entwicklungspotential sieht.

Feuer öffnet Weg in die Zukunft

Bei Ellerbrock in Henstedt-Ulzburg soll es weitergehen. Nachdem ein Großbrand am Morgen des 7. November eine komplette Produktionshalle zerstört hat, befasst sich das Unternehmen, das Produkte für die Reifenrunderneuerung herstellt, mit dem Wiederaufbau der Produktion an alter Stelle.

Für den derzeitigen Produktionsausfall hat das norddeutsche Traditionsunternehmen eine schnelle Lösung gefunden: Bereits zehn Tage nach dem Feuer wird ein Teil der Belegschaft in zwei Werken der italienischen Muttergesellschaft Marangoni in Italien eingesetzt, um dort kurzfristig geschaffene Kapazitäten zu nutzen. „Wir sind am Leben“, sagt Marketingdirektor Dirk Rohmann, und muss sich mit der Zukunft befassen..

AutoCrew zahlt Bonus für Reifengeschäfte

Das Werkstattkonzept AutoCrew führt ab 2004 eine Mitgliedsgebühr von 1.200 Euro pro Jahr ein, meldet kfz-betrieb online. Die Partnerbetriebe können sich diese Gebühr allerdings ganz oder teilweise durch Bonuszahlungen wieder zurück holen.

Bei 1.000 Euro Reifenumsatz soll beispielsweise ein Prozent (also zwölf Euro) zur Refinanzierung der Jahresgebühr dienen..

Auf 144 Firestone-Reifen unterwegs nach Südkorea

Zwei Spezialfahrzeuge zum Transport von Schiffssegmenten mit je 144 Reifen von Firestone mit dem Profil „HP 2000“ in 365/80 R20 sind momentan auf hoher See in Richtung Südkorea unterwegs. Die jeweils 24 Meter langen und zehn Meter breiten Einheiten gehören zu einem Transportsystem für die Werft Samsung Heavy Industries, das es mit einer weiteren Einheit verbunden auf 42 Meter Länge, 30 Metern Breite und 20 Metern Höhe bringt und beispielsweise für den Bau von Schweröltankern eingesetzt wird – wahrlich gigantische Ausmaße.

.

Überraschung: Reifen Schwarz Passau zieht Insolvenzantrag zurück

In Passau heißt es: „Ein Weihnachtsmärchen wurde wahr.“ Heute sollte das Insolvenzverfahren eröffnet werden und die erste Gläubigerversammlung war vom Insolvenzgericht bereits auf den 12. Dezember 2003 festgesetzt.

Doch am vergangenen Freitag in den frühen Abendstunden gab Thomas Schwarz gegenüber der örtlichen Presse die Rücknahme des Insolvenzantrags bekannt. Er selbst und seine Mutter Theres Schwarz verlassen die Geschäftsführung, die nunmehr Firmen-Senior Gotthard Schwarz übernimmt. Bridgestone muss jetzt erst mal ein paar Wunden lecken, während sich die Wettbewerber mitsamt der Familie Schwarz die Hände reiben dürften.

Doch um ein Wunder oder Weihnachtsmärchen handelt es sich bei diesem handfesten Stück aus dem Tollhaus nicht. Verlierer sind die direkten und indirekten Wettbewerber der in Vermögensverfall geratenen Firma Reifen Schwarz GmbH & Co. KG.

EM- und AS-Geschäft bei Bridgestone jetzt in einer Hand

Matthias Engelhardt (42) hat bei Bridgestone Deutschland zusätzliche Aufgaben übernommen und ist jetzt neben seiner Tätigkeit als Leiter Verkauf von Reifen für Erdbewegungsmaschinen zugleich auch Leiter Verkauf Landwirtschaftsreifen. Der aus Thüringen stammende diplomierte Kfz-Techniker ist bereits seit 1992 bei Bridgestone. 1997 übernahm er die Verantwortung für sämtliche EM-Aktivitäten (Erstausrüstung und Ersatzgeschäft), jetzt kommt das Segment Landwirtschaftsreifen hinzu.

Harry Potter dank Bridgestone on the Road

Pünktlich zum 8. November 2003 kam es auf den Markt, das neue, spannende, lang erwartete und mehr als tausend Seiten starke Buch von Joanne K. Rowling „Harry Potter und der Orden des Phönix“.

Während in den Buchhandlungen Partys gefeiert wurden und Jugendliche wie Erwachsene sofort dem Potter-Fieber verfielen, war auch Bridgestone aktiv und versandte mehrere hundert Bände an ausgewählte Kunden. Die Aktion war für Endverbraucher angelegt, die Lkw-Neureifen erwerben. Ein Geschenk, das gut ankommt, denn in jeder Familie findet sich mindestens ein Harry-Potter-Fan.

High Performance Brake Kit

Echte Tuning-Freaks schätzen den freien Blick an den Speichen der Felge vorbei bis auf die Bremse: Bei dem neuen „High Performance Brake Kit“ von Ate für die Nachrüstung bzw. als Tuningmaßnahme überzeugt aber nicht nur die Optik, sondern vor allem die Bremsleistung. Der Umrüstsatz von Ate, eine Marke von Continental Teves, besteht aus zwei Vierkolben-Festsätteln mit gezogenen Belägen (u.

a. in „Lighting Red“), zweiteiligen PowerDisc-Bremsscheiben, Stahlflex-Bremsschläuchen sowie dem notwendigen Montagematerial und verlangt mindestens 17 Zoll große Räder und ABS.

.