Einträge von Detlef Vogt

Bei Reifen Schwarz bleibt alles in der Schwebe

Die gestrigen Gespräche mit Gläubigern in Andernach führten noch zu keinem greifbaren Ergebnis. Angeblich können Beschlüsse der Großgläubiger Continental, Dunlop und Michelin nur auf Vorstandsebene erfolgen und das sei erst bis Anfang/Mitte kommender Woche möglich. Wie die örtliche Zeitung unter Berufung auf den bis letzte Woche bei Reifen Schwarz als Handlungsbevollmächtigten fungierenden Rechtsanwalt Christian Reidel schreibt, habe die Commerzbank Nürnberg die Löhne und Gehälter für den Monat Oktober vorfinanziert und hätte dieses Geld nach Insolvenzeröffnung vom Arbeitsamt erstattet bekommen.

Die Rücknahme des Insolvenzantrags hat einen Strich dadurch gemacht, das Arbeitsamt wird, kann und darf nicht zahlen und die Commerzbank hat somit nur einen Anspruch gegenüber Reifen Schwarz. Was ist der wert? Thomas Schwarz hat die Belegschaft inzwischen dahingehend informiert die den Mitarbeitern „zustehenden Löhne und Gehälter für den Monat November 2003 mit einer kurzen Verzögerung“ zur Zahlung anweisen zu können. Thomas Schwarz soll sich im Telefoninterview mit der Passauer Neue Presse optimistisch geäußert haben, auch mit Banken bald Gespräche erfolgreich abschließen zu können und mit Bridgestone suche er „schnellstmöglich das Gespräch für eine weitere Kooperation.

Master Wheel 50 von BlitzRotary

Räder gängiger Oberklasse-Fahrzeuge, Geländewagen (SUV) und Kleintransporter besitzen mit 35 bis 45 kg ein sehr hohes Eigengewicht. Neben der an sich großen Raddimension sind es vor allem integrierte Notlaufeigenschaften (z. B.

mit PAX), die das Eigengewicht des Rades in die Höhe treiben. Die Montage dieser Räder am angehobenen Fahrzeug erfordert spezielle Lösungen, da die zumutbare Last eines Menschen beim Heben und Tragen mit 30 kg (geregelt in den Sicherheitsvorschriften der Berufsgenossenschaften, z. B.

BGI 582) hierfür nicht ausreicht. Mit dem neuen Radmontagewagen „Master Wheel 50“ bietet die BlitzRotary GmbH (Bräunlingen) ein Arbeitsgerät, welches sich sowohl für die Montage als auch den Transport von Rädern eignet.

.

Fulda-Jubilarehrung 2003

Zu seinen schönsten „Pflichten“ zählt Bernd J. Hoffmann, der Vorsitzende der Geschäftsführung von Fulda Reifen, die alljährliche Ehrung der ganz Treuen, der Fulda-Jubilare. Auch in diesem Jahr hat wieder eine stattliche Anzahl dieser Leistungsträger die verdiente Ehrung entgegengenommen.

Goodyear stärkt Einkaufsteam

Dipinder „DP“ Singh (44), zuvor Goodyear-Direktor mit Verantwortung für globale Strategien, wechselt – ebenfalls im Range eines Direktors – in das neue Team von Chris W. Clark (Senior Vice President Global Sourcing), das die weltweite Beschaffung koordiniert..

BBS entwickelt sich über dem Branchendurchschnitt

Mit einem erwarteten Umsatzvolumen von etwa 190 Millionen Euro (bei knapp 1.200 Mitarbeitern) wird die BBS AG das Geschäftsergebnis des Vorjahres (175 Mio.) übertreffen, mit einem Umsatzplus von 9,1 Prozent in den ersten neun Monaten liegt der Felgenhersteller über dem Branchendurchschnitt.

Und das gilt mit einem Plus von 14 Prozent vor allem für die Erstausrüstung, während das Ersatzgeschäft und die Einnahmen aus dem Motorsport und durch Lizenzen geringfügig rückläufig waren. Der Auslandsanteil am Umsatz ist gegenüber dem Vorjahr leicht auf 49,2 Prozent gefallen; vor allem aber: Die Ertragslage hat sich deutlich verbessert, BBS wird das Geschäftsjahr aller Voraussicht nach mit schwarzen Zahlen abschließen..

Goodyear-EM-Innovation prämiert

Die Zeitschrift „Construction Equipment“, die den nordamerikanischen Baumaschinenmarkt beleuchtet, hat die hundert bedeutendsten Innovationen des Jahres 2003 im Rahmen eines „Top 100 Award“ gewürdigt und dabei auch Goodyears im Sommer präsentiertes zweiteiliges System eines EM-Reifens prämiert. In der Auswahl waren mehr als 700 verschiedene Innovationen aus dem EM-Sektor (Earth Mover)..

Goodyear befördert Robert A. Novotny

Robert A. Novotny (48) ist vom Direktor zum Vizepräsidenten Global Engineering & Manufacturing Technology befördert worden und nimmt damit die Position von Ernest J. Rodia (60) ein, der nach 37 Jahren im Dienste Goodyears in den Ruhestand tritt.

Novotny wird an Joseph M. Gingo (Executive Vice President Quality Systems und Chief Technical Officer) sowie an Chris W. Clark (Senior Vice President Global Sourcing) berichten.