Einträge von Detlef Vogt

Hayes Lemmerz sieht sich auf gutem Weg

Der Finanzchef von Hayes Lemmerz, James Yost, hat das Ergebnis des dritten Quartals 2003 präsentiert und sieht das Unternehmen auf einem guten Weg. Der Umsatz war mit 530,9 Mio. US-Dollar leicht rückläufig (nach 535,4 Mio.

im gleichen Vorjahreszeitraum), was sich u. a. aus einer geringeren Nachfrage von den Erstausrüstungskunden ergibt.

Der Nettoverlust im Quartal erhöhte sich zwar von 3,7 Mio. auf 10,0 Millionen US-Dollar, resultiert aber überwiegend aus Abschreibungen an den Standorten La Mirada, Gainesville und Wabash. Die Liquidität des Unternehmens wird mit 109 Mio.

Dollar „cash“ als stark bezeichnet. Fokus des Unternehmens sei weiterhin, Kundenzufriedenheit zu erreichen und der Niedrigkostenhersteller mit den besten Mitarbeitern in dieser Branche zu werden..

Gute Nachricht für indische Reifenexporteure

Um die Schwierigkeiten bei Abgrenzungen einzelner Reifensegmente zueinander abzubauen und das gesamte Besteuerungsverfahren für Exportreifen zu vereinfachen, hat die indische Regierung beschlossen, einen Gewichtsfaktor einzuführen. In der Praxis bedeutet das eine Entlastung für die Exporteure, meldet „The Hindu Business“..

Deutsche Bank verliert Berufung gegen Medienunternehmer Kirch

Das Oberlandesgericht München hat entschieden, dass die Deutsche Bank dem Medienunternehmer Leo Kirch Schadensersatz zu leisten hat. Der stets braun gebrannt auftretende und mit geschliffenen Formulierungen glänzende und gelegentlich auch blendende vormalige Bank-Chef und heutige Aufsichtsratsvorsitzende hatte öffentlich über die Kreditwürdigkeit der Kirch-Gruppe räsoniert. Das aber hätte er besser unterlassen.

Michelin bricht Goodyear-Domäne

Seit Jahren war Goodyear der Haus-und-Hof-Lieferant für die Corvette von General Motors, auch im Motorsport. Jetzt fanden bereits die ersten Testrunden der Corvette auf Michelin-Reifen statt: Michelin Nordamerika wird das Corvette Racing Team mit Slicks vom Typ Pilot Sport bei den neun Rennen der in den USA sehr populären American Le Mans Series (ALMS) ausstatten und überdies auch die Reifen zur Verfügung stellen, wenn die Corvette beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans in Frankreich an den Start geht..

RFT-Trainings für über 750 Teilnehmer

Bridgestone hat in den ersten drei Quartalen 2003 in 415 Betrieben des Reifenfachhandels RFT-Schulungen in Theorie und Praxis vorgenommen. Dabei wurden insgesamt 752 Mitarbeiter geschult. 268 Betriebe erhielten eine Zertifizierung von Bridgestone mit dem Nachweis, dass eigens geschulte Mitarbeiter mit geeignetem Montage-Equipment den Komplett-Service rund um Run Flat-Reifen von Bridgestone fachgerecht durchführen.

DTC-Meisterfeier bei Dunlop in Hanau

Die Deutsche Tourenwagen-Challenge (DTC), die Dunlop ebenso wie die DTM (Deutsche Tourenwagen-Masters) seit Jahren exklusiv mit Reifen ausrüstet, ehrte die Meister der Saison 2003 Ende November im Casino des Reifenherstellers in Hanau. Christian Stein, Geschäftsführer der Dunlop GmbH & Co. KG begrüßte rund einhundert Gäste aus der Motorsportszene auf dem Werksgelände des Unternehmens.

Den Meisterpokal überreichte Dunlop-Renndienstleiter Manfred Theisen an die diesjährige Meisterin Claudia Hürtgen. Die Aachenerin sicherte sich den Titel als erste Frau überhaupt und tritt damit in die Fußstapfen von Ellen Lohr, die in den neunziger Jahren als DTM-Pilotin für Furore gesorgt hatte. Großen Anklang fand nach Aussagen des Herstellers zudem die im Vorfeld der Feierlichkeiten organisierte Werksführung für die angereisten Gäste, während der sich Fahrer und Teammitglieder in der Produktion ein Bild vom Werdegang derjenigen Reifen machen konnten, auf deren Leistungsvermögen die Piloten auf der Rennstrecke vertrauen.

Euroforum-Konferenz „Der Aftermarkt in der Automobilindustrie“

Laut einer Studie der Unternehmensberatung McKinsey & Company werden die Potenziale der so genannten After-Sales-Dienste von Seiten der Automobilhersteller nur zu einem geringen Teil ausgeschöpft, wenngleich in diesem Segment fast 60 Prozent des Umsatzes generiert werden, der bei einem zehnjährigen Betrieb eines Fahrzeuges anfällt. Durch die Gruppenfreistellungsverordnung (GVO) ist der After-Sales-Markt bei Händlern und Herstellern ebenfalls in Bewegung gekommen, weshalb es sich die am 20. und 21.

Januar 2004 in Frankfurt am Main stattfindende Euroforum-Konferenz unter dem Titel „Der Aftermarkt in der Automobilindustrie“ zum Ziel gesetzt hat, die neuen Rahmenbedingungen auf dem Aftermarkt vorzustellen und Strategien für die Ausschöpfung brachliegender Potenziale aufzuzeigen. Aus Sicht der Teilehersteller, des Handels und der Werkstätten sollen dabei Rechtsfragen, die GVO, Kundenanforderungen, Logistik sowie neue Vertriebskonzepte vorgestellt werden..

Sanierungskonzept für Reifen Schwarz fertig?

Theres Schwarz hat Redakteuren der Passauer Neue Presse mitgeteilt, am kommenden Samstag um 10.00 Uhr werde im Rahmen einer Mitarbeiterversammlung Klarheit geschaffen. Die Firma Reifen Schwarz wird, so bestätigt Frau Schwarz, derzeit von keinem Lieferanten beliefert, auch nicht von Continental, Dunlop und Michelin, die das Sanierungskonzept tragen sollen.

Das sei begründet durch das Erfordernis einer umfassenden Inventur nach den voraufgegangenen turbulenten Vorwochen. Im übrigen arbeite man verstärkt daran, der Belegschaft die November-Löhne noch vor Weihnachten auszahlen zu können. Wie die Neue Reifenzeitung hörte, werden sich die drei in Rede stehenden Reifenhersteller wohl darauf verständigen, eine neue Gesellschaft in sehr beschränkter Form zu beliefern, nicht aber die ohnehin schon konkursreife und nun von Gotthard Schwarz geführte alte Gesellschaft.

Eine neue Gesellschaft würde Reifen ausschließlich für das Hofgeschäft erhalten und gezwungen sein, diese Lieferungen binnen zwei Wochen zu bezahlen. Es gehört nicht viel Phantasie dazu sich auszumalen, dass die dann gewährten Einkaufspreise im Wettbewerb eher bescheiden ausfallen werden. Ferner ist unklar, was mit den von Reifen Schwarz angemieteten Niederlassungen nach Eröffnung der Insolvenz wird.