Einträge von Detlef Vogt

Straßenversion der Corvette wieder mit Goodyear-Reifen

Vor wenigen Wochen hatte Michelin aufhorchen lassen, als die Franzosen die Bereifung der Rennversion der US-Sportauto-Ikone Corvette bekannt geben konnten. Der nächste Modelljahrgang der Straßenversion wird allerdings – wie bereits seit zwanzig Jahren alle bisherigen Modelle – auf Goodyear-Reifen stehen: Die GM-Automarke entschied sich für den Eagle F1 GS-2 EMT (Notlaufreifen der „Extended Mobility Technology“) in P245/40 ZR 18 (vorne) sowie P285/35 ZR 19..

Bridgestone-Reifen geht die Luft nicht aus

Die japanische Bridgestone Cycle Co. hat am Wochenende angekündigt, sie wolle bis Ende Januar Fahrradreifen auf den heimischen Markt bringen, denen die Luft nicht ausgehen kann. Ein besonderes Ventil sowie eine rotierende Luftpumpe sorgten dafür, dass immer der richtige Luftdruck im Reifen ist.

Vision Grand Sports Tourer auf 21 Zoll

Der auf der North American International Auto Show gezeigte Vision Grand Sports Tourer kommt dem Serienmodell, mit dem Mercedes-Benz im nächsten Jahr eine neue Fahrzeugklasse kreieren will, schon recht nahe. Die Reiselimousine, die die Vorteile verschiedener Autokonzepte vereinen soll, steht auf Leichtmetallfelgen im Fünf-Doppelspeichen-Design mit Reifen im Sportwagenformat 255/30 R 21 (vorne) und 295/30 R 21 (hinten).

.

Emkes will in Amerika wieder Profite machen

Der neue CEO der Bridgestone Americas Holding, Mark Emkes, sagte in einem Gespräch mit amerikanischen Medien, sein oberstes Ziel sei es, die North American Tire-Einheit wieder in die Gewinnzone zu bringen. Die Reifensparte in Nordamerika leidet immer noch unter dem Firestone-Rückruf vor über drei Jahren. „Wir haben während der vergangenen 12 Monate gute Fortschritte gemacht“, so Emkes, „aber das Ziel für 2004/2005 ist es dieses Geschäft wieder profitabel zu machen.

“ Neben seinem neuen Posten in der Holding wird der 50-Jährige seine bisherige Aufgabe als CEO und Präsident der North American Tire beibehalten. Der neue Bridgestone Amerika-Chef wolle versuchen, die geschäftlichen Beziehungen zu Ford wieder aufzunehmen, die im Zuge des Reifenrückrufs abgebrochen worden waren. Auch wolle man die Tarifverhandlungen mit den Stahlarbeitern wieder aufnehmen, die im November abgebrochen worden waren.

Testerfolge für Continental-Motorradreifen

Die Motorradfachzeitschriften „MO“ und „Motorradfahrer“ haben in ihren Januar-Ausgaben Tests von Sportreifen veröffentlicht, während der „Tourenfahrer“ für seine erste Ausgabe des Jahres 2004 Reifen für Tourensportler unter die Lupe nahm. Unter den Testteilnehmern waren unter anderem das Modell „ForceMax“ sowie auch der ganz neue „RoadAttack“ von Continental. Nach Aussagen des Herstellers haben beide Reifen dabei besonders gut abgeschnitten und seien als „ausgezeichnete Wahl für Fahrer von Sportlern und Tourern“ gewürdigt worden.

Sporttouringmotorradreifen „ContiRoadAttack“ ab Februar verfügbar

Mit einem neu entwickelten 0°-Stahlgürtelreifen namens „ContiRoadAttack“ will Continental – in Ergänzung zu den Modellen „ContiForce“ und „ContiForce Max“ – das Sporttouringsegment für mittlere bis schwere Motorräder abdecken. Denn Angaben des Herstellers zufolge bringt der Reifen einerseits die Laufleistung eines Tourenreifens mit, zeige andererseits gleichzeitig aber auch das Leistungsspektrum eines Sportreifens und erfülle damit alle Ansprüche hinsichtlich Grip auf der Straße, Fahrkomfort sowie Sicherheitsreserven. Nachdem der Reifen schon während der Messe „Motorräder“ im Frühjahr 2003 angekündigt wurde, sollen die ersten populären Dimensionen (120/70 ZR17 M/C 58W TL, 180/55 ZR17 M/C 73W TL, 190/50 ZR17 M/C 73W TL) nun ab Februar diesen Jahres verfügbar sein.

EU-Kandidaten mit agilen Automärkten

Die Automärkte der EU-Kandidaten Tschechien, Ungarn und Polen haben sich 2003 stark entwickelt. Die Polen haben im vergangenen Jahr mit 358.414 16 Prozent mehr Neuwagen gekauft als noch ein Jahr zuvor.

In Ungarn stieg der Verkauf von Neuwagen sogar um satte 21 Prozent auf 210.000 Fahrzeuge, während sich die Branche in Tschechien lediglich über einen Anstieg von 1,2 Prozent freuen kann..

Nokian bringt neuen Winterreifen heraus

Der finnische Reifenhersteller Nokian Tyres bringt einen Nachfolger seines populären Hakkapeliitta Q auf den Markt. Der neue RSi Pkw-Reifen wurde für den nordeuropäischen, den russischen und den nordamerikanischen Markt entwickelt, heißt es in einer Pressemitteilung des Herstellers. Der RSi werde im kommenden Herbst in zahlreichen Dimensionen mit dem Geschwindigkeitsindex R (170 km/h) auf den Markt kommen, heißt es weiter.

Neuwahlen auf der ASA-Jahresmitgliederversammlung

Zur diesjährigen Jahresmitgliederversammlung lädt der Vorstand des Bundesverbandes der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen e.V. (ASA) am 5.

und 6. Mai 2004 nach Stuttgart ein. Entsprechend der Satzung des Verbandes, die turnusgemäß alle zwei Jahre die Wahl des Vorstandes vorschreibt, stehen Neuwahlen auf der Tagesordnung: abgestimmt wird über die Besetzung der Position des ASA-Präsidenten sowie des Vizepräsidenten Finanzen.

Zurzeit haben Peter P. Reimann und Wolfgang Eser diese Ämter inne. Neben den organisatorischen und inhaltlichen Themen sollen aber auch kulturelle Veranstaltungen bei der Jahresmitgliederversammlung nicht zu kurz kommen.